1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Deppen vom Dorf lassen grüßen!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thomania, Jul 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Wenn ich so etwas lese, krempeln sich bei mir die Zehnägel hoch. Echt toll so ein Breitbandatlas! Anstatt so ein nutzloses Ding zu erstellen, hätte man das dafür ausgegebene Geld dafür verwenden sollen, wieder ein paar Dorfdeppen mit Breitband zu versorgen und von ihren analogen Modems zu trennen.

    Von wegen LTE wird erst dort ausgebaut, wo es keine Breitbandversorgung gibt. Sie bauen doch schon längst die Städte aus, an die kleinen Dörfer denkt doch schon lange keiner mehr - alles heiße Luft!!!. Auf jeden Fall gibts in Köln schon LTE. Die Deppen vom Dorf brauchen das ja nicht, die können weiter mit dem analogen Modem ins Netz gehen. Immerhin haben die ja schon ne Telefonleitung und brauchen keine Rauchzeichen mehr geben.

    Hier bei mir gibt es Mitte 2011 immer noch kein Breitband-Internet. Wenn ich mit meinem Laptop draussen auf dem Hof sitze, kann ich Glück haben, wenn ich an einer ganz bestimmten Stelle auf dem Hof bei gutem Wetter für ein paar Minuten UMTS-Empfang habe, bevor diese Wahnsinns-Verbindung wieder abbricht. Wirklich toll!! Das ist ne wirklich bemerkenswerte Leistung in unserer "hochtechnisierten" Welt und das nicht 1960 nein heute, Mitte 2011!!!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wohnst Du bei den Dorfdeppen?

    Mein Beileid.

    Bei mir liegen 25.000 Mbit und mehr an der Stadtleitung.
    Wir haben weniger als 3.500 Einwohner ... :heul:

    Die Deppenanzahl ist im übrigen gleichverteilt ... :) .
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich wohne in einer Großstadt. Die liegt in einer "Metropolregion" mit schlappen 10 Millionen Einwohnern. Allerdings wohne ich nicht mittendrin in der Großstadt, sondern da, wohin die Hundebesitzer ihre Lieblinge zum K@cken ausfahren.

    Ich bezahle für eine 6000er Leitung, habe aber nur 3000. Darauf angesprochen meinte der nette Mensch an der Hotline, das werde sich auch nicht bessern. Niemals. Aber ich könne ja VDSL buchen. Das ginge.

    Ok, gegen die Lage der "Dorfdeppen" mit singendem Analogmodem sind das Luxusprobleme, aber trotzdem kriege ich einen Hals, wenn ich diese Atlanten sehe.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich glaube dir vieles, aber das nicht! [​IMG]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich find das Teil nützlich. Da weiß ich wenigstens, wo ich nicht hinziehen sollte und daß hier bei mir theoretisch 50MBIT/s möglich sind.

    Mal abgesehen davon, gibts auch in Großstädten massive DSL-Lücken. Komm mal nach Dresden-Striesen, das liegt quasi mitten drin und ist trotzdem meist nur per Funk zu erreichen (Ausnahmen sind die wenigen Gegenden mit Kabel-TV)
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Laut dieser Karte müßte ich eigentlich DSL 16000 haben. Bei einer Dämpfung von >28db habe ich aber nach wie vor DSL 3000.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem ist einfach die fehlende Konkurrenz. Hier war über sehr viele Jahre kein schnelles Internet zu bekommen. Irgendwann baute einer einen Funkmasten und rollte damit die ganze Gegend auf. Kaum ein Jahr später zog der hiesige Kabelbreiber nach, was dann die Telekom veranlasste, die Straßen aufzubuddeln.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wohne in einem 1500 Einwohner Dorf, wir hatten DSL viele Jahre vor einem Kollegen, der am Stadtrand von Hamburg (Neugraben) wohnt.

    Das hat somit nichts mit Deppen vom Dorf zu tun. Wobei ich glaube, dass es in der Stadt ebenso viele Deppen wie auf dem lande gibt.
     
  9. die karte ist ein fake und dient zur verdummung der breiten masse an leuten, die keine probleme mit ihrer internetversorgung haben.

    der karte nach ist unser ganzes gebiet hier mit lte abgedeckt. na da bin ich aber überrascht. ich wohne ebenfalls auf dem lande, in einem dorf mit nichtmal 100 einwohnern und bin froh wenn ich zufällig mal umts kriege. meist wechselt die empfangsanzeige sekündlich zwischen e und h, sodass überhaupt kein empfang möglich ist.
     
  10. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hier nochmal eindeutig, um Missverständnissen vorzubeugen:

    Ja, ich bin einer dieser "Dorfdeppen". Ich wollte mit diesem Begriff niemanden beleidigen sondern ich wollte damit auf den Punkt bringen, was man im Allgemeinen von uns hält. Wer sich trotzdem beleidigt fühlt, den bitte ich vielmals um Vergebung.

    Ich wohne in einem kleinen Dorf mit ca. 30 Häusern und nicht einmal 100 Einwohnern.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Abgedeckt" kann auch bedeuten, daß eine externe (Dach)Antenne nötig ist.
    Bei 100 Einwohnern ist es doch logisch, daß da maximal ein Funkmast genutzt wird, womöglich sogar zusammen mit angrenzenden Gemeinden.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bräuchte eine Außenantenne. LTE will ich aber nicht, weil man dann auf zwei Jahre fest sitzt und bei Drosselung auch nicht schneller als DSL Light ist. Da wäre mir DSL RAM lieber mit ca. 1Mbit/s. Das wäre bei mir drin, wenn die Leitung umgestellt wird.
     
  13. Externe Antennen bringen hier nichts. Das würde voraussetzen, dass ein Signal vorhanden ist, das empfangen werden kann. Verfügbarkeitsabfragen bei den LTE-Anbietern verlaufen bis dato negativ. Als gewinnorientierte Unternehmen würden die mir schon was verkaufen, wenn sie es mir hier anbieten könnten. Den Sendemast, den meine Standortabfrage anzeigt, habe ich in Sichtweite.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DSL ist bei mir auch nicht verfügbar, aber vor 4 Jahren bekam unser Ort die Chance an einem Pilotprojekt teilzunehmen und da bin ich noch dabei.
    Angemeldet für DSL hatte ich mich kurz nach der Jahrtausendwende. Man muss Geduld haben. :rolleyes:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt ja heute wenigstens wieder Flats für den Klingeldraht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page