1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die ganz große Lüge

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Bachsau, Oct 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bachsau

    Bachsau ROM

    Schon der erste Satz ist eine durch nichts beweisbare Behauptung falscher Tatsachen. Auch wenn die Formulierung wahrscheinlich nicht gewählt wurde, um einen netten, journalistischen Einstieg zu finden.

    Abhängig davon, wie diese "Technologie" arbeitet, kann das strafbare Computersabotage sein.
     
    Last edited: Oct 18, 2012
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wo Du doch so auf Beweise stehst - beweise doch einmal Deine Behauptung ;)
     
  3. Bachsau

    Bachsau ROM

    Die Industrie geht davon aus, dass jeder, den man am illegalen Download eines Titels hindert, sich diesen stattdessen kauft. Abgesehen davon, dass das gegen jeden gesunden Menschenverstand ist, gibt es auch Studien, die bestätigt haben, dass das so nicht stimmt.

    Aber wer keine Argumente hat, so wie die Musikindustrie, der macht sich eben welche.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wieder stellst Du Behauptungen auf, deren Beweis Du schuldig bleibst. Wie war das noch gleich mit dem keine Argumente haben und sich welche schaffen? :rolleyes:
     
  5. Bachsau

    Bachsau ROM

    Was haben die denn bewiesen, dass eine Zeitschrift einfach mal so eine Behauptung abdruckt, als sei's eine Tatsache? Findest du nicht, die Rechteindustrie hat auch ohne dich schon genug Lobbyisten?

    Das einzige was die bewiesen haben ist, dass sie wissen, wie man die eigenen Kunden kriminalisiert, und das Urheberrecht instrumentalisiert, um sich auf Kosten Anderer unverhältnismäßig zu bereichern.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lobby hin oder her. Auch du möchtest für deine Arbeit angemessen entlohnt werden. Nur weil man etwas nicht anfassen kann, ist es nicht automatisch nichts wert.

    Nein. Du möchtest eine Leistung in Anspruch nehmen, aber dafür nichts zahlen. Ganz einfach. Alles Andere sind nur Ausreden.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das muss die Musik-Industrie überhaupt nicht beweisen, denn das machen die "Kunden" von ganz allein, und zwar massenhaft (quasi Volkssport), indem sie sich wider besseren Wissen urheberrechtlich geschütze Werke aus illegalen Quellen beschaffen. Sich dann hinzustellen und zu behaupten, dass sie sich die Werke niemals kaufen würden, weil sie ihnen doch nicht so viel wert sind, ist pure Heuchelei - immerhin waren sie ihnen eine strafrechtlich relevante Handlung wert.
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Tja und wenn der "Kunde" nun nur vom Web-Radio seine Titel "aufnimmt" ist das selbe passiert (er hat den Titel nicht bezahlt) und das ist sogar legal.........
    Und wenn er dann das ganze auf einen Rohling brennt ist dieser Rohling eben nicht für Raubkopien benutzt worden, auch das behauptet diese "Industrie" regelmäßig.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Er nicht, aber der Radiosender hat dafür bezahlt. Zudem senden die Webradios mit verminderter Qualität. Willst du "mehr", zahlst du auch entsprechend über "Premium"-Abos.
     
  10. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wir sind uns aber einig das es wesentlich mehr Hörer als Radiosender gibt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das spielt überhaupt keine Violine. Es gibt für die Radiosender eine Gebührentabelle, nach der die Rechteinhaber letztlich vergütet werden. Darin ist in Deutschland die "Privatkopie" quasi enthalten.
     
  12. Bachsau

    Bachsau ROM

    Hüter der Glaskugel bist du in der Tat. Ich kann nur hoffen, dass es in Deutschland irgendwann mal wieder so richtig kracht.

    Wenn die Mehrheit etwas tolleriert, darf es in einer Demokratie nicht verboten sein, auch dann nicht, wenn einzele Interesse dagegen stehen. Darin unterscheidet sich Demokratie von Diktatur.

    Sei froh, dass es Menschen gibt, die den Mut zum zivilen Ungehorsam aufbringen, und nicht jeden Blödsinn mitmachen, nur weils im Gesetz steht. Dazu kommt, dass das Risiki bestraft zu werden recht gering ist, wenn man es nicht in gewerblichem Umfang tut. Wär' das anders, würden viele vielleicht wirklich weniger runterladen, das Zeug aber dennoch nicht kaufen. Vielleicht würden auch mehr auf die Straße gehn – wer weiß. Da der größte Teil meiner eigenen Musiksammlung legal ist, kann ich aus meiner Erfahrung aber sagen: Die Teile die es nicht sind, hätte ich defintiv nie gekauft. Entweder, weil es sie nicht mehr gibt, oder nicht zu solchen Preisen. Filme kaufe ich regelmäßig dann, wenn sie mir gefallen, wobei dem Filesharing Werbewirkung zukommt, weil es diese Verkäufe sonst nie gegeben hätte.

    Da hast du Recht. Wenn man zu allem, was die Politik macht, Ja und Amen sagt, ist das so.
     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ach ich dachte immer die Vergütung der Rechteinhaber ist in den GEMA Abgaben auf Hardware und Datenträger enthalten?
    Mir schwand die Rechteinhaber kassieren so doppelt.Betrug am Kunden ist doch strafbar oder?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Darf man mal schätzen, wer dabei "El Comandante" ist? :topmodel:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Kollege @Bachsau vermutlich nicht. Wenn's ihm in unserem Land zu ruhig ist, soll er sich doch freiwillig für Afghanistan melden. Dann hat er dann auch genug Kohle für Filme und Musik und muss sie nicht klauen.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "Die" Rechteinhaber trifft es in der Summe nicht wirklich. Der Verteilungsschlüssel ist wohl recht kompliziert und letztlich bekommen nur die Großen der Branche ihren Teil vom Kuchen. Die meiste Kohle versickert auch hier in der "Verwaltung". Ansonsten stimmt es aber: die GEMA hält sowohl die linke als auch die rechte Hand auf.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aha.
    Wenn die Mehrheit, welche auch immer, einen Mord toleriert, dann darf man das in der Demokratie. :spinner:

    Ich wette, daß Du nicht weißt, was Demokratie wirklich bedeutet.

    Und eine Diktatur kennst Du wohl auch nicht wirklich ... .
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    In D wird nich toleriert. Da wird ignoriert, weggeschaut und Desinteresse an den Tag gelegt.
     
  19. Fidibus

    Fidibus Byte

    Die erste Aussage von Bachsau wird hier zerpflückt, dabei wird dann die zweite Aussage stillschweigend unter den Tisch gekehrt. Dass das Verteilen und Laden von Musik und Software aus diversen Netzen illegal ist und eine strafbare Handlung dastellt ist sicherlich unbestritten aber ob die Anwendung der im Artikel angesprochene Software nicht ebenso eine strafbare Handlung ist, ist doch eine interessante Frage (der Staatstrojaner läßt grüßen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page