1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die größte Festplatte der Welt: Seagate Barracuda 7200.11 ST31500341AS

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by HannesD, Oct 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HannesD

    HannesD Byte

    Wahnsinn! 1,5 TB...

    Ich weiß noch, wie wir damals die 40 MB in nem High-Tech 386DX40-Rechner hatten... Jahre später kam mit dem mühsam ersparten Taschengeld eine 2 GB Platte mit einem neueren System ins Haus... (nach einigen Zwischen-Upgrades)
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Der nutzbare Speicherplatz des nominell 1500 GB mächtigen Laufwerks schrumpft nach NTFS-Formatierung auf rund 1397 GB.

    könnte der Autor das vielleicht mal genauer erklären? :danke: - oder hapert's einfach nur beim Umgang mit SI- und Binär-Präfixen ... :rolleyes:
     
    Last edited: Oct 1, 2008
  3. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Hintergrund für den Kapazitätsschwund ist zum einen der bei Festplattenherstellern übliche Rechentrick, das 1000 x 1000 Byte gleich 1 MB sind. PCs rechnen allerdings binär und benötigen für 1 MB 1024 x 1024 Byte. Hinzu kommt, das Betriebssysteme für die Adressierung und Fehlerkorrektur Speicherplatz belegen und reservieren, der sich nicht für die Speicherung von Dateien nutzen lässt. Wie viel das im Einzelfall ist, hängt dabei maßgeblich vom verwendeten Dateisystem ab, mit dem die Festplatte formatiert ist.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich habe hier in einer Kiste noch eine 5 1/4 Zoll Festplatte gefunden. Die ist größer :-P
     
  5. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Was das Raumvolumen betrifft, dürfte wohl die 1956 vorgestellte IBM350 bis weit ins nächste Jahrtausend unschlagbar sein.

    Die Monatsmiete für das 500 Kilogramm schwere und 1,7 Meter hohe 5-MB-Monster betrug übrigens 10.000 Mark!:eek:
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ach deshalb gab es damals keine Fesplatten-MP3-Player :D
     
  7. Skunky77

    Skunky77 Byte

    Habe für meinen Decicion Mate V von NCR für eine Ersatzharddisk von 10 MB Fr. 1'600.- plus zwei Stunden Arbeit (Stundenansatz Fr. 480.-) hinblättern müssen. Etwas später kamen die 20 MB Harddisk für Fr. 900.- auf den Markt :) :jump:
     
  8. algol72

    algol72 ROM

    Wer sich so einen Disosaurier kauft und gleichzeitig die Geschwindigkeit eines Velocipators hat, sollte daran denken, die Platte auch entsprechend zu kühlen - nur so hat man lange Spaß an schnellen Festplatten.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was man so Rechentrick nennt, wenn sich Jemand an internationale Standardisierungen hält. :rolleyes:
    Kilo, Mega und Giga gibt es schon seit Jahrhunderten und war immer der Faktor Tausend. Die Grundlage das metrischen Systems sozusagen.
    Nur weil ein paar verschrobene Programmierer anders rechnen, muß das ja nicht die ganze PC-Branche übernehmen. Zudem hat man diesen Programmiern sogar extra Präfixe gegönnt - DIE könnten doch endlich langsam mal von allen genutzt werden. Sind nämlich auch international standardisiert, seit genau 20 Jahren.
     
  10. olivier68

    olivier68 Byte

    Deine HD hat eine Kapazität von 15.000.0000.000 Bits, aber nicht 1,5 TB!
    Für HD's gilt 1 k = 1.000 und nicht 1.024 (Differenz 2,4 %)
    1 M = 1.000.000 und nicht 1.048.576 (4,8 %)
    1 G = 1.000.000.000 (7,3 %)
    1 T: 10 %
    1 Peta: 12,5 %
    1 Exa: 15 %
    Es geht immer mehr "verloren" (weil anders gerechnet wird)!
     
  11. olivier68

    olivier68 Byte

  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist kein Rechentrick, das wird normgerecht als Zehnerpotenz verwendet
    PCs rechnen mitnichten so.. das sind die meisten gängigen Betriebssystem. Die Programmierer haben normwidrig für die Bezeichnungen für die Zweierpotenz übernommen.

    1MB ist normgerecht (Dezimalpräfix) = 1000
    1MiB wäre normgerecht (Binärpräfix) = 1024

    Dass 1MB nicht gleich 1MB ist, hier ein paar Beispiele:

    * „1 MB“ = 1.000.000 B = 106 B = 1000 kB – z. B. bei Festplatten und DVD-Medien;

    * „1 MB“ = 1.048.576 B = 220 B = 1 MiB – z. B. bei Arbeitsspeicher (RAM, ROM, … ), Flash-Speicher, CD-Medien;

    * „1 MB“ = 1.024.000 B = 1000 · 1024 B = 1024 kB = 1000 KiB – zur Kapazitätsangabe bei der klassischen 3½″-Diskette.

    Außerdem findet sich noch die Bezeichnung „1 Mb“ (mit kleinem „b“ für „Bit“):

    * „1 Mb“ = 1.000.000 b – bei der Datenübertragung, z. B. Telekommunikationsleitungen und Ethernet;
    * „1 Mb“ = 1.048.576 b – bei Speicherbausteinen, z. B. „64-Mb-Chip“.
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich wäre wohl der erste Antworter gewesen... wenn nicht...

    Während des Versuches, den URL
    http://www.pcwelt.de/forum/newreply.php?
    zu laden, trat der folgende Fehler auf:

    * Read Timeout

    Das System gab:

    [No Error]

    zurück.


    :jump:
     
    Last edited: Dec 10, 2008
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, das ist wirklich ungewöhnlich. Jede normale Fehlermeldung wäre OK, weil praxisnah. Aber kein Fehler läßt Schlimmes ahnen :o
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, das ist wirklich ungewöhnlich. Jede normale Fehlermeldung wäre OK, weil praxisnah. Aber kein Fehler läßt Schlimmes ahnen :o

    Sowas hier, wie gerade eben passiert, beruhigt mich dann doch wieder:
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, die PCW tut was - die Fehler-Meldungen werden bunter. :D
     
  17. cptel

    cptel Byte

    hallo,

    ich möchte mir die platte nun auch zulegen.
    wie schaut das mittlerweile am jahresende aus? kann man sagen das die platten nun fehlerberinigt ausgeliefert werden und keine grösseren komplikationen mehr aufweisen?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Fehler meinst Du?
    Die Fehler, daß die Mainboards bzw. Festplattencontroller allgemein nicht mit so großen Platten umgehen wollen? Darauf haben die Festplattenhersteller wohl nur indirekten Einfluß...
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Last edited: Dec 30, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page