1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Telekom verkauft mich!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by s1mp3l, Mar 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s1mp3l

    s1mp3l ROM

    Ich habe heute mal wieder einen tolle Brief von einer
    ach so tollen Anwaltskanzlei aus irgendeiner ach so tolle
    Hauptstadt bekommen, in der stand, dass ich das absolute
    Salsa Album einer Südamerikanischen Band über den Clienten
    Edonkey (Seid 2006 nicht mehr verfügbar Quelle: Wikipedia) heruntergeladen hätte. :aua:

    Ich bin nun seid 5 ganzen Monaten Kunde der "seriösen" Telekom, ich habe noch nie
    etwas über eine Filesharingsoftware heruntergeladen (Also über eine Software bei der ich auch etwas Uploade...).... Trotzdem habe ich in
    diesen 5 Monaten nun schon 6 Briefe mit bis zu 6000€uro Strafen und
    Unterlassungserklärungen bekommen. Komisch... Die Dinge um die es ging waren:
    Dirty Dancing (Film)
    Wickie und die starken Männer (Film)
    MTV Unplugged (Sportsfreunde Stiller)
    Bella (Irgend ne komische Salsa Band O.o.)
    etc... die anderen beiden Briefe sind mitlerweile durch den Kamin raus.
    ehm... ja, scheinen ja tolle Sachen zu sein, das einzige was ich
    kenne ist Dirty Dancing (Läuft ungefähr 5000mal im Jahr im TV).
    ... Also, ich habe diese Dinge nie geladen oder sonst etwas...

    Warum krieg ich andauern diese besch.... Briefe?
    Woher nehmen diese seriösen Anwälte diese Daten wohl?
    Und wie komm ich so schnell wie möglich von der sch... Telekom weg?
    Wobei bei der dritten Frage alle Probleme wahrscheinlich gelöst wären.
     
  2. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Was hat die Telekom denn mit der ganzen Sache zu tun?
    Gegen Anordnungen der Staatsanwaltschaft kann kein Anbieter was gegen machen. Da ist es egal bei welchem Anbieter du bist.
     
  3. s1mp3l

    s1mp3l ROM

    Es wundert mich nur, dass ich das in 12 jahren nicht einmal hatte.
    Und genau ab dem zeitpunkt wo ich bei der Telekom bin,
    kommt ein Brief nach dem Anderen.
    2 Wochen nach Internetfreischaltung kam der erste.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beruft mann sich denn auf Auskünfte der Telekom?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rate , zu einem Anwalt für Internetrecht zu gehen.
    Falls der Zugang über einen Router mit unzureichend abgesichertem WLAN erfolgt, könnte jemand den Zugang unbemerkt mit benutzen und darüber Straftaten begehen, für die der Anschlussinhaber zuerst haftbar gemacht wird.
     
  6. s1mp3l

    s1mp3l ROM

    Ja, es wird jedesmal ein Extrablatt hinzugefügt,
    bei dem man sieht, dass die Daten von der Telekom stammen
    und zum Schützen Ihrer AGB weiter geleitet wurden.
    Desweiteren sei die Telekom nach einem Gerichtsbeschluss (Hab ich nun in mehrfacher Ausgabe) dazu verpflichtet bei Verdacht diese Daten weiter zu geben.

    Nun wundert mich das nach dem letztlichen Urteil zum Datenschutz,
    dass man ohne Grund nicht mehr PC's durchsuchen darf,
    bzw keine Datenspeicherung mehr durchgeführt werden darf etc...

    Es kann auch nicht sein, dass jedes mal ein Zahlendreher in der IP war, bzw
    zufällig jemand anderes zu dem Zeitpunkt diese hatte und diese mir dann zugeordnet wurde.
     
  7. s1mp3l

    s1mp3l ROM

    Ich besitze eine WPA-PSK 128bit Verschlüsselung,
    ausserdem werden nur Clienten mit einer gewissen MAC Adresse
    zugelassen, deshalb kann ich diesen Weg komplett ausschließen.
    Ich habe noch 2 Untermieter, die aber einen eigenen Anschluss haben,
    (alles IT Studenten).
    Und keiner von uns is so doof und benutzt irgendwelche Filesharingprogramme, da es mitlerweile genug Alternativen gibt.
    Ich werde jedes mal für das Verbreiten angeklagt.
    Ich selber benutze einen Usenetclienten, natürlich um Newsserver durchzulesen :baeh:,
    darüber kann man aber auch nix verbreiten.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >WPA-PSK 128bit Verschlüsselung

    Ist nicht mehr so sicher, wie man denkt.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/WLANs-knacken-mit-der-Grafikkarte-209313.html

    >Und keiner von uns is so doof und benutzt irgendwelche Filesharingprogramme, da es mitlerweile genug Alternativen gibt.

    Läuft da also doch etwas :huh:

    >ausserdem werden nur Clienten mit einer gewissen MAC Adresse
    zugelassen

    MAC-Filter ist ein sehr schwacher Schutz. Damit verhindert man höchstens, dass jemand aus Versehen in das eigene Netzwerk einwählt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Filter

    >>Es kann auch nicht sein, dass jedes mal ein Zahlendreher in der IP war, bzw
    zufällig jemand anderes zu dem Zeitpunkt diese hatte und diese mir dann zugeordnet wurde.
    http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/05/50/

    Du verlierst im Internet besser kein Wort mehr über die Sache und gehst zu einem Anwalt deines Vertrauens.


    Das ist keine Rechtsberatung und nur meine unverbindliche Meinung, die auch falsch sein kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page