1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diese Dienste finden alles über Sie: Der gläserne Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Teminator, Jun 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teminator

    Teminator ROM

    Ich finde das zum Kotzen das man mittlerweile gegen eine kleine Gebühr alles über einen Menschen erfahren kann. Wo soll das hinführen?
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    1984

    Nur, dass die Unterdrückung nicht vom Staat ausgeht. Auch wenn unser Folterminister fleißig dran arbeitet.
     
  3. Teminator

    Teminator ROM

    Aber warte mal wenn unser Staat es erst mal Spitz bekommen hat wie es Funktioniert Leute zu bespitzeln na dann Gute Nacht.
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Oh, dass kann er schon. Da brauchst Du keine Angst zu haben.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Alles, hm? Komisch, über mich findet keiner dieser Dienste auch nur die geringste Info.

    Diese Datensammler können nur das finden was jemand (meistens man selbst) irgendwann mal irgendwo eingegeben und öffentlich gemacht hat. So blöd es klingt, aber wer sich dort wiederfindet mit Infos die er besser für sich behalten hätte der ist in 90% der Fälle selbst schuld.

    Wir sind der Staat.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn ich "kingjon" google finde ich meine Forumbeiträge!

    Gruß kingjon

    Macht mir nichts aus....!
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ganz so einfach ist das nicht.

    Natürlich hängt es auch davon ab, was jemand beruflich und in seiner Freizeit macht. In vielen Fällen sammeln sich ganz ohne eigenes Zutun eine Menge frei verfügbarer Informationen an.
    Sei es über Firmenhomepages, öffentliche Veranstaltungen, an denen man beteiligt war, Vorträge, Vereine, ...

    Mir ist das Ganze schon ein wenig unheimlich. :bse:

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dass ich mich in Amazon gefunden habe, war zu erwarten. Überrascht war ich über den einzigen weiteren Treffer. Ich finde, die Uni Potsdam geht schlampig mit persönlichen Daten um.
    Aber es gibt Schlimmeres.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Treffer sind "Lockinformationen". Das richtige Ausmaß, was da an Daten gesammelt wurde, bekommt man erst gegen Entrichtung der Gebühren.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja schon, nur um das zu sammeln braucht es keine Internetdienste. Wenn man mal den öffentlichen Status erlangt hat dass man namentlich in der Zeitung erwähnt wird dann ist es eh vorbei. Aber auch das hat jeder selbst in der Hand.

    Und was die genannten Beispiele angeht, sollte man selbst nicht so offen sein und zu Firmen- und Vereinszugehörigkeit stehen? Wenn mich jemand fragt dann sag ich ihm in welchen Vereinen ich bin und für wen ich arbeite. Sollte ich das wirklich geheim halten wollen, dann kann ich diese Informationen auch von der Firmen- und Vereinshomepage entfernen. Auch das hab ich selbst in der Hand.

    Naja, ich sehe keinen echten Unterschied zu "früher", vor dem World Wide Web. "Öffentlich" hieß auch schon damals "für jeden erreichbar". Sobald ich also etwas über mich öffentlich mache kann ich nicht mehr kontrollieren wer das über mich weiß. Wie etwas veröffentlicht wird ist dabei egal, ob Internet, TV oder Zeitung. Nur ob etwas öffentlich wird kann ich nach wie vor selbst bestimmen und darauf kommt es an.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du verstehst nicht, was daran unheimlich ist?

    Ich sehe da schon Unterschiede - und zwar dramatische.

    Noch nie war es so einfach, Informationen aus so vielen Quellen mit so wenig Aufwand zusammenzuführen - und das Internet vergisst nichts.
    Als Einzelinformationen mögen sie harmlos wirken, aber zusammengefügt geben sie mehr preis, als so mancher sich vorstellen mag.
    Dann braucht es nur noch einen böswilligen Menschen ... alles ganz easy!

    Und selbst wenn Du der Meinung bist, dass jeder alles über Dich wissen darf, was Du selbst an Informationen freigibst. Was ist mit Informationen, die Dir fälschlicherweise zugeordnet werden?


    MfG
    Rattiberta
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur war dies schon lange absehbar, spätestens seit Erfindung der "Suchmaschinen".
    Entscheidend ist doch, dass man dies kennt und sein Verhalten danach einrichtet, egal ob im Internet oder dort, wo Informationen gesammelt werden.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das wird nicht ausreichen, wenn man bedenkt, dass insbesondere jüngere Nutzer ungefragt Informationen über Bekannte veröffentlichen - seien es Fotos von der letzten Party oder ICQ-Adressen in öffentlich zugänglichen Foren...
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Hnas,

    schon klar! :) Es ist eine Binsenweisheit, dass man mit Informationen vorsichtig umgehen sollte. Aber ich sehe es auch in meinem direkten Umfeld, dass diese noch nicht bei allen Menschen angekommen ist.

    Und manchmal wird man erst durch Erfahrung klug - nur kann man freigesetzte Informationen nicht wieder einfangen.

    MfG
    Rattiberta
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Darum sollte man nur Dinge schreiben, hinter die man auch steht, auch mit realem Namen.

    Aber gerade bei ganz jungen Menschen ist das schon eine gefährliche Sache, Meinungen sind noch nicht gefestigt und oft von vielen Stimmungsschwankungen abhängig.

    Das meint Edmund Behrmann
    der ******** Tischler aus **************
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    bevor jemand was über mich im Internet findet, muss derjenige meine sämtlichen Nicks wissen, ...
    Ich steh zu meinen Sarkasmus, und glaube nicht dass der mirt irgenwann mal zum Verhängnis wird, imho, kenne ich noch keine Firma, die auf sowas zurückgegriffen hätte

    Jedoch im Falle von ein paar Jugendlichen, die auch mittels Youtoube und Co ein paar private Blödheiten online stellen und auch nicht aufpassen, was sie wann schreiben....
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dass man gegen eine gebühr infos über personen erhällt ist doch nichts neues.

    im internet bekommt man die infos mehr oder weniger kostenlos.
    zu den infos auch noch graphische informationen (bilder) hinzu.
    den infos aus dem internet sollte man kritisch gegenüberstehen.

    im digitalen zeitalter lassen sich x-belibige namen verwenden
    und bilder manipulieren,
    beispiele gibt es im internet tonnenweise.
    sebst in nachrichten wurde schon
    gefälschtes bildmaterial ins netz gestellt.

    wer kann beurteilen, ob ein bild manipuliert wurde?
    sicherlich nicht der, der nach infos zu personen sucht.
    selbst bei homepage's kann man nicht sicher sein,
    ob alle angaben der realität entsprechen.
    welchen wert haben also diese informationen?

    in einem anderen thread wurde über das sammeln
    von daten aus kredit- und paybackkarten diskutiert.
    diese art von "durchsichtig machen" halte ich für wesentlich bedenllicher.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es kommt drauf an wer was aus dem macht, was man findet!
    Mir hat's mal geholfen:
    Ich hatte eine sehr nervige Nachbarin die über alles Mögliche gemeckert hat und sogar drohte mich beim Vermieter zu denunzieren. Es waren so belanglose Sachen wie: Das Fahrrad steht verkehrt, die Kinder haben den Müll falsch eingeworfen(hatten sie nicht und das Fahrrad war nicht unseres), naja kann sich ja jeder vorstellen der auch schon mal solch "nette" Nachbarn hatte.
    Dann kam ich auf die Idee, mal im Web nach ihr zu suchen und siehe da, ich fand so einiges...!
    Und das war nicht alles positiv, als sie dann wieder mal dumm ankam, habe ich sie mit den gefundenen "Schätzchen" konfrontiert!
    Bupps- ab da war Ruhe!:baeh:
    Wie gesagt:wer, wie, was..!


    Gruß kingjon
     
  19. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ok,ok, es kommt manchmal auch auf den eigenen Standort an. Wie sagte doch ein berühmter Feigling:
    "Ich habe keine Angst vor Spritzen - solange ich derjenige bin, der sie verabreicht!"

    MfG
    Rattiberta
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Entbehrt jeglichem "Sinn" zum Thema!
    Oder war der der Standpunkt gemeint? Hypothetisch!
    Will ja keine Interpretationen einfügen.
    Obwohl ich auch etwas "beunruhigt" bin...:confused:

    Gruß kingjon

    Edit: Es lebe das "Pseudonym", wenn es keiner kennt!
     
    Last edited: Jun 27, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page