1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitale Fotos auf dem Vormarsch - aber oft ohne Backups

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ramdisk, Aug 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ramdisk

    ramdisk Byte

    Wohl war..
    und was machen Leute die keine PC haben?
    Die haben Pech !

    Die SD Karte ist irgendwann mal voll,
    es gibt nichts im Handel, wo man ohne PC Fotos mal eben schnell sichern (Backup) kann, dann noch die Sache nicht jeder PC hat einen Cardreader,
    das mit dem USB Kabel von der Kammera zum PC
    ist sehr umständlich und fürht zu problemen wenn man mehere Digial Kameras hat,
    dann ist das USB Kabel auch verlegt und man kann
    dann die Fotos nicht auf dem PC sichern.

    Aber da gibt es was feines,
    ein s.g. Festplatten HDD/DVD Videorecorder mit Cardreader, da kann man die Fotos erst mal auf der HDD sichern, dort sammeln und dann auf DVD/CD brennen das ganze ohne PC ,
    Z.b von Panasonic gibt es solche Geräte mit Cardreader.
    Also ich habe das schon mal mit meinem Videorecorder ausprobiert, klappt super, da kann man mehere FotoVerz.
    auf der HDD anlegen, dehnen einen Namn geben,
    Urlaub 2006, und Weihnachten 2004,
    das ganze dann genau so wie es auf der HDD abgelegt ist
    dann auf CD oder DVD sichern, wo bei eine CD schnell voll ist, eine DVD ist da vieleicht besser.

    Optimale vielleicht ist,
    man verwendet s.d. RAM DVDs nur haben die wieder den Nachteil, dass das Format die meisten DVD Player LW nicht unterstützten, aber man kann dafür diese DVD-RAM wie eine HDD nutzten, also Fotos hinzufügen oder löschen ohne das man jedes mal Neu brennen muss.
    geht zwarmit einer CD/DVD RW auch
    nur ist bei einer RW nach ca. 4 bis 20 x schluss dann kann man die nicht mehr neu beschrieben,
    wo bei bei einer DVD RAM man dies sehr lange tun kann,

    hat eben alles seine vor und nachteile.
    ich würde sagen so für Fotos ist vieleicht DVD-RAM besser zum archiveren backup?

    Was meint Ihr zu dieser Alternative ?
     
  2. Nummsi

    Nummsi ROM

    Also aus meiner Sicht bringt einem der keinen PC oder Notebook hat nur bedingt Was. Nämlich nur den Vorteil auf dem Film nicht Bilder zuhaben die man nicht will.

    Und es bleibt einem sonst nur die möglichkeit die Bilder auf Papier entwickeln zulassen.


    Wobei man Als PC besitzer natürlich etliche Vorteile hat :)

    Naja ich Sicher meine Bilder immer auf CD-R und auf HDD mit den 700mb der CD-R komm ich eigentlich immer hin pro Fotoserie die ich mach und sollte es doch mal mehr sein so kostet nen DVD-/+R auch nicht die Welt.

    DVD-Ram ist bestimmt ne feine sache nur hat das nicht Jeder
     
  3. BugBuster

    BugBuster Byte

    jo, ich bin so einer der die Bilder archiviert, u.a auch auf DVD-RAM, nach verschiedenen Kriterien.

    Die Roh Daten, also unbearbeitet, landen bei mir derzeit noch auf 2 Festplatten. Geplant ist die mal auf DVD-R zu sichern.
    (immer wenn eine voll werden würde)

    Die bearbeiteten Bilder landen auf DVD-RAM, da ich öfters die Bearbeitung wiederhole, und auch mehrere Größen erstelle.
    Einmal für die DVD-R einer bestimmten Serie (Urlaub, Geburtstag,etc.) sowie auf meinem Server um die dann über mein Showcenter auf dem Fernseher präsentieren zu können.
    Eine kleinere Fassung kommt auch ins Web.

    So habe ich auf der DVD-RAM dann von jedem Bild was ich bearbeitet habe mindestens 2 Versionen drauf.
    Vielleicht mach ich dort auch die Rohdaten mit rauf, dann ist alles passende zusammen, da überlege ich noch.

    Was ich derzeit noch suche ist ein Programm zum verwalten.
    Habe schon so einige getestet, aber keins hat mir bisher zugesagt. Vor allem muss ich Bilder verwalten können die auf externen schreibgeschützen Medien liegen, DVD, CD etc.
    Meist hakt es in der Zusammenarbeit mit den IPTC Feldern.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bleib bei den Festplatten ;) - Raid1 oder besser Raid5 Systeme vorzugsweise als NAS sollten hardwareseitig die langfristigste und zuverlässigste Sicherungsmethode sein. Wer kann heute noch 5 1/4 Disketten lesen - ist kaum 15 Jahre her, da waren die der letzte Schrei. Netzwerkprotokolle halten sich da bedeutend länger.

    ...am besten eins, dass sich in die Öffnen- und Speicherndialoge des Betriebssystems hängt. Problem ist ja nicht die Katalogisierung an sich, sondern das man diese immer extra zur eigentlichen Arbeit betreiben muss. Wenn du also was Brauchbares findest ;)
     
  5. ramdisk

    ramdisk Byte

    nö man kommt völlig "ohne " PC aus,
    die Bilde kann man in den meisten Kameras selber nach bearbeiten und die meisten Kameras kann
    man an einen Drucker anschließen, nur wird man sich wohl nicht extra nur einen Drucker kaufen nur für die Bilder, wenn man sonst keinen PC hat, sei denn man kauft
    sich einen spezellen kleine Foto Drucker der nur für Fotos ist, da kann auch seine SD KArte dann rein stecken und wie mir eine Freundin mal erzählte, auch nachbearbeiten.

    gibt aber auch Leute, die die Bilder wie in alten Zeiten entwickeln lassen, da ist es dann ganz hilfreich alles üben Videorecorder zu aarchivieren wenn man nix anderes hat.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja, Super! Speichere ich meine 8 Mio Pixel Bilder im PAL- Format! :aua:
     
  7. ramdisk

    ramdisk Byte

    du hast keine ahnung und davon genug !

    wie so im PAl Format?
    Die Bilder werden genau so z.b. mit 8 Mega Pixel
    Fomrat z.b. auf der HDD oder DVD des Videorecorder,
    gespeichert, als hätte man das z.b. mit dem PC gemacht.
    Die Bilder werden unverändert also original im JPG Format, so wie die auf der Karte sind auf dem Videorecorder oder copy auf DVD/CD gespeichert !

    Nur wenn du dir die Bilder über das TV Geräte ankust haste Pal ist klar... aber mache Neuen Videorecorder
    können auf höre Auflösungen HDDV,
    darüber denke ich ma,
    sind dann auch die Bilde in voller Auflösung zuberachten?
    Habe ich aber nicht ausprobiert,
    habe und brauche kein TV Gerät das HDDV kann.

    Man kann mit dem Videorecorder s.g. Play Listen dann erstellen für die DVD dann über all abspielen,
    DVDPlayer, PC, usw... DiaShow *g* und hat es dann gut
    archviert, die Bilder nur auf dem PC speichern, ist so eine Sache, wenn man mal einen Virus oder Wurum oder HDD
    Crash hat, ist wohl möglich alles weg,
    der Videorecorder kennt keine Viren oder Trojaner *g*, aber besser ist es auf jeden fall die Fotos auf CD oder DVD, oder DVD-Ram zu sichern und die CD aufgewaren,
    am besten noch mal von der Foto DVD/CD noch mal eine kopie ziehn und die dann gut im schrank weg schießen,

    Falls man also in nächster Zeit vor hat, sich eine HDD Videorecorder mit DVD Brenner zu kaufen,
    gleich einen nehmen mit Cardreder,
    das kann man gut als Foto Backup Medium noch nutzten.

    Mein Tip dazu !
     
  8. Was spricht eigentlich dagegen, dass man seine Fotos - wenn man keinen PC hat - entwickeln lässt, so wie früher auch?
    Man kann ja auch überall die Speicherkarte zum Entwickeln abgeben.

    Das Naheliegendste übersehen?

    Wenn einen aber die Fotos wichtig sind und man einen PC zum speichern benutzt, dann sollte man auf jeden fall sichern. Eine DVD-RAM ist da z.Zt. wohl eine der Besten möglichkeiten. Ein Raid schützt schließlich nicht vor versehentlichen Löschen oder z.B. Übertragungsfehler (Defekte Kabel sind auch gefährlich).
    Wer sie nicht sichert, den sind sie offensichtlich nicht wichtig. Jeder weiß, dass PCs störanfällig sind, wir benutzen ja größtenteils Windows und sind daher schon einiges gewohnt.


    Gruß Mike
     
  9. ramdisk

    ramdisk Byte

    nichts, aber die Speicherkarte außer Hand geben
    würde ich nicht,
    meine 512 MB hatte mal 25 € gekostet, das ist nicht billig
    wenn die verloren geht ist alles weg und die
    gesamten Fotos auch,
    da ist schon besser, wenn man das auf CD oder DVD sichert und nur die CD/ DVD abgibt zum entwickeln.

    Das mit den Fotos:
    kommt eben darauf an, wie wichtig einem die Fotos sind, also bei wichtigen Fotos die man so schnell nicht mehr machen kann, oder nicht noch mal machen kann würde ich kein Risiko eingehen.
     
  10. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Um die Bilder "entwickeln" zu lassen, muss man doch in den seltensten Fällen die Speicherkarte aus der Hand geben. Meistens läuft es doch über Terminals, wo man sich am Bildschirm die Bilder auswählt, von denen man Papierabzüge haben möchte, und diese dann bestellt. Die Speicherkarte kann man logischerweise wieder mitnehmen.

    Zum Begriff "entwickeln": Das Anfertigen (lassen) von Papierabzügen hat nichts mit entwickeln zu tun, auch nicht im übertragenen Sinne. Denn entwickelt wurde schon immer nur der Negativ-Film, von dem dann Papierabzüge gemacht wurden. Das heißt, der Part des Entwickelns fällt bei der Digitalfotografie komplett weg.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Früher hatte ich ein Negativ, wenn der Abzug hinüber war :cool:

    Nö. Kaum verbreitet, in 5 Jahren überholt und wie lange die Medien halten, weiß heute kein Mensch.

    Was schützt deinen einzigen Papierabzug, wenn du beim angucken eine Tasse Kaffee drüber schüttest. :rolleyes: :aua:
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    @ramdisk:

    Beschimpf mich ruhig und pluster dich ein wenig auf. Ich las das Wort Videorekorder und interpretierte - aufgrund meines Alters - ein VHS-Rekorder hinein. Liegt aber daran, dass ich keine Ahnung habe...
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hier mal (m)eine Sicherungsstrategie ohne CD/DVD:

    - Drei Festplatten im PC, die gleichzeitig zur Sicherung genutzt werden.
    - Ein NAS-Laufwerk 320 GByte
    - Ein Freecom-Toughdrive mit 80 GByte

    Mit dieser Ausstattung kann wirklich nichts mehr schiefgehen.
     
  14. ramdisk

    ramdisk Byte

    drei Festplatten ist aber sehr umständlich,
    und wenn man Pecht hat, kann durch ein Virus alles
    vernichtet werden, was bei einem Video Recorder nicht der
    Fall ist *g*

    würde sagen für dauerhaftes speichern ein mal eine DVD- RAM und noch eine 2. DVD-RAM
    davon eine Sicherheitskopie und diese gut verwahren
    und man kann dies mit einem guten HDD Videoreocder
    oder dem PC erstellen so fern der DVD Brenner RAM kan n.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei den heutigen Viren eher unwahrscheinlich.

    Nö. Wenn du es konsequent betrachtest, wäre so ein Gerät genauso anfällig. Schließlich ist es heute auch nur noch ein normaler Rechner.

    Das ändert nichts am eigentlichen Problem. Was nutzen dir 2 DVD-RAM, wenn es keine Laufwerke oder keine Software mehr gibt, um diese zu lesen. 2-3 Generationen von Betriebsystemen reichen meist, um eine Technologie sterben zu lassen -> 2 mal 0 ist immer noch...
     
  16. Matmun

    Matmun Kbyte

    @kalweit: Ich würde, bevor ich mein letztes CD/DVD Laufwerk verschenke natürlich meine Bilder auf ein neues Medium kopieren. Das was dann halt der neue Standard ist.

    (400 Disketten auf eine CD --> 6 CDs auf eine DVD usw.)

    Aber ehe das passiert! Außerdem wird es noch Jahre dauern, bis das passiert. Ich habe auch heute noch Diskettenlaufwerke in meinem Rechner, obwohl ich die eigentlich nur noch für BIOS Updates brauche.

    (Video Recorder :) - ich hatte auch mal eine Datasette)
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie validierst du: original = Sicherung = Kopie der Sicherung

    Na dann kann ich mit meinen Wordstar-Dateien auf 5 1/4 Disketten vorbei kommen...
     
  18. Matmun

    Matmun Kbyte

    Ich habe natürlich schon lange keine 5 1/4 Disketten mehr :) Wenn ja, hätte ich auch noch ein entsprechendes Laufwerk!

    Bänder habe ich auch keine mehr. Deshalb habe ich mein Bandlaufwerk irgendwann mal entsorgt. Und ich denke mal auch du wirst, bevor du deine 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk entsorgst deine Daten von den passenden Disks sichern, falls da noch irgendwas drauf ist, was du benötigst!

    Deshalb sollte dieses "eigentlich" Problem" nie auftreten und wenn ja ist man selber schuld!

    ---

    Validierung, Sicherung, Kopie der Sicherung ... wie auch immer. Ich brenne meine Bilder inzwischen auf DVDs (immer 2 mal). Solange bis eine DVD voll ist liegen die Bilder auf verschiedenen Festplatten (intern und extern). Meine ersten Bilder hatte ich auch noch auf CDs. Inzwischen habe ich sie auf DVDs und natürlich validiere ich meine Kopien. Ich vergleiche die Dateien Bitweise (Totalcommander!) und habe so eine Kopie, die natürlich auch ein Orginal ist ;)
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ist demnach das Original vernichtet und es existiert nurmehr die Kopie. Deine Strategie ist also die Daten dann mehrmals zu sichern - nach meiner Auffassung brauchst du jede Datei mindestens 3 mal auf unterschiedlichen Datenträgern in der Hoffnung, dass im Zeitraum x nur einer kaputt geht.
     
  20. ramdisk

    ramdisk Byte

    ja aber wenn was Neues kommt kann man um kopieren,
    aber DVDs werden noch eine weile da sein,
    oder man könnte praktisch auch seine Fotos im Internet
    speichern auf dem eigenem WEB.Space und beten das
    der Provider regelmäßig Backup macht !

    Genau so wie es heute immer noch Lösungen gibt, eine alte VHS Kassette auf DVD zu
    sichern.
    Man könnte natürlich auch die Fotos auf
    s.g. SD Karten speichern, nur ist das ein teuer spass !
    Und eine SD Karte kann auch mal kaputt gehen,
    so das man diese nicht mehr lesen kann,
    das ist mir schon mal bei einer NoName SD passiert
    kompletter Datenverlust, hatte aber die von den Daten von
    ein Backup auf CD-RW.

    Tcha das ist eindeutig eine Marktlücke:
    das dauerhafte speichern von Fotos für lange Zeiten,
    so das auch noch die Enkel in 60 Jahren daran gefallen finden !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page