1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitus WLAN Router Firewall einstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bob, Nov 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bob

    bob Byte

    Hallo

    weiß jemand wie ich die Firewall im WLAN Router richtig einstellen kann?
    So fuktioniert ja alles. (Digitus IEEE 802.11g)

    Ich bin mit einem Computer mit kabel und mit einem Labtop über WLAN verbunden.
    Der Router ist an einem KabelModem über Kabel verbunden.

    Bei den Firewall Einstellungen muß ich jetzt einen Namen vergeben und irgendwelche IP Adressen und Ports angeben.
    Welche Ports und welche IP Adressen? Da steht immer von bis.
    Kann mir da jemand helfen?:bet:

    Dann habe ich da gleich noch eine Frage zur Sicherheit:
    SSID Broadcast besser ausschalten?
    WPA2, TKIP und PSK hab ich eingeschaltet. Richtig oder geht es noch sicherer? :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Router muss keine Firewall aktiviert werden, weil die NAT-Funktion Verbindungsversuche von Außen nicht weiter leitet.
    Einstellungen über IP Adressen und Ports dienen der Filterfunktion (Was darf von Innen nicht raus.) und der Portweiterleitung (Was darf von Außen auf einen mit dem Router verbundenen PC zugreifen).
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei diesen Einstellungen geht es darum, bestimmte "Löcher" in der Firewall zu öffnen. Die Anleitungen dazu finden sich jeweils in der Anwendungsbeschreibung, die dies erfordert.
    Je weniger Einträge existieren, desto sichereer ist ein Router.
     
  4. bob

    bob Byte

    Okay, heißt also, wenn ich nichts einstelle ist alles sicher,
    von außen zum Rechner.

    Wenn ich aber einigen Programmen keine Verbindung nach draußen erlauben möchte, kann ich es im Router einstellen?(wenn ich weiß welchen Port es benutzt oder welche IP-Adresse es ansprechen will)
    Oder sind dann nur die Ports gefragt?

    Wenn aber deoroller schreibt das ich auch einstellen kann (Portweiterleitung), aber im Router nichts steht, leitet er dann alles weiter?
    Funktionieren tut ja alles, also heißt es ja für mich das von außen alles durch kommt. Sonst müßte ich ja erst Ports öffnen müssen!
    Sicher verstehe ich das falsch oder?:confused:

    Das selbe geht doch auch mit einer Desktop Firewall, oder?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Vorstellung ist vollkommen falsch.
    Im der Grundeinstellung lässt der Router von Außen gar nichts rein, es sei denn du öffnest Ports.
    Du willst ja etwas aus dem Internet bekommen, also sendest du Anfragen.
    Diese Anfragen sind mit einer Kennung versehen und mit dieser Kennung wird die Antwort zurückgeschickt, damit du sie deiner Anfrage zuordnen kannst.
    Genau diese Funktion nutzt der Router, indem er in einem bestimmten Zeitfenster nur die eingehenden Daten zu deinem Rechner weiterleitet, die du angefordert hast. Alles andere wird abgewiesen.
    Für die übliche Internetnutzung brauchst du also gar nichts verändern.

    Ein Router unterscheidet aber nicht, von welchem Programm eine Anfrage kommt. Solche kannst du also nicht im Router blockieren. Dafür gibt es die Personal-Firewall, wie z.b. die Windows-Firewall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page