1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Disc Usage nur für die Verzeichnisse

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Mar 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    wenn man du eintippt, dann erhält man den verbrauchten Speicherplatz des Verzeichnisses in dem man sich befindet und deren Unterverzeichnisse.

    Wenn man Pech hat, dann gibt es ganz viele Unterverzeichnisse, so wie im Home-Verzeichnis zum Beispiel mit den ganzen .Verzeichnissen.

    Bei mir scrollt das immer oben am Terminal heraus, more oder less möchte ich nicht verwenden.


    Wie kann ich es anstellen, dass ich nur die disc usage der nächsten Verzeichnis-Ebene angezeigt bekomme???

    Beispiel:
    von:
    12k ~/eins/hallo
    13k ~/eins

    zu:
    13k ~/eins/

    Ciao it.
     
  2. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    Dipl. Ing. (Inf. ist auch o.k.) reicht auch schon... Aber auch ein Dr. (z.B. der geologie [kein witz!]) ist immer wieder gerne gesehen...
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Petra, du kommst zu spät. Zwischendrin da steht irgendwo die Lösung. Es klappte nähmlich dann. Trotzdem danke.
     
  4. die ganze '--help' is gepostet worden, rausgekommen ist nix.
    Versuch's doch mit:
    $> du -ch --max-depth=1 [pfad]
    statt [pfad] könnte ein Punkt sein (für's akt. DIR)
    oder was anders eben.
    petra.
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    @ DOS4ever,

    was für Qualifikationen müssen denn Berwerber bei euch haben, rechen bestandene LPI-Prüfungen, oder muss ein Dipl.-Inf.-Abschluss her?

    Greg
     
  6. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    Das ist doch schon mal was, einige meiner Kollegen wissen nicht mal das und bilden sich ein UNIX in und auswendig zu können (ich nicht... kan man eintippen ;) )
    Das qualifiziert Dich eindeutig zu mehr als einem Praktikanten... Fehlt nur noch die Bereitschaft während der regulären Arbeitszeit an sinnlosen Besprechungen teilzunehmen und die Arbeit danach zu erledigen... Dann bist DU Chef und hast was zu essen und einen Wunsch frei... (Ich für meinen Teil bevorzuge einen mehr oder meniger pünktlichen Feierabend...)
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Würde ich glatt machen, aber so viel weiß ich über Linux/ Unix, dass ich nämlich gar nichts weiß.

    Ciao it.

    PS: auch Praktikanten müssen Essen und haben Wünsche, deshalb "ohne Moos nix los"!

    PPS: Außerdem glaubst du doch nicht wirklich, dass dein Chef dir einen neuen Angestellten (auch Praktikanten) billigt. Du lebst noch und hast keinen Herzinfarkt, dich kann man noch mehr belasten. Früher mussten die Leute auch von Sonnenauf- bis -untergang arbeiten. :D
     
  8. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    brav so, kannst morgen bei mir anfangen (Wenn Du Dich bei einem bayrischen Automobilunternehmen bewerben willst :D )!

    Bräuchte noch ein bischen Unterstützung in der UNIX-Administration... Und als Praktikant belastest Du das Budget ja nicht so stark ... ;)
     
  9. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Naja, also ich mache das immer so.

    Programme, die ich aus /home/pub/bin/ nutze, setze ich ein symbolischen Link, so wie du es gesagt hast, in mein ~/bin Verzeichnis.
    Zum Beispiel: ln -s /home/pub/bin/mozilla M

    Mein ~/bin Verzeichnis ist in der ~/.bashrc per 'export PATH' hinzugefügt. So kann ich auch in meinem bin-Verzeichnis mal was installieren und nutzen.

    Habe auch gleich MANPATH=/home/pub/man gesetzt. :D

    Ciao it.
     
  10. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    den pfad würd ich nicht dazufügen, sondern einen sym-link nach ~userhome/bin/gdu anlegen und diesen Pfad in PATH aufnehmen... Man kommt sonst doch sehr schnell durcheinander...
     
  11. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, ich habe noch ein drittes 'du' gefunden.

    Jetzt muss ich nur noch den Pfad /home/pub/bin hinzufügen.

    Bei dem 'du' dort drinen funktioniert '--max-depth 1'.

    Danke.
    Ciao it.
     
  12. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    Dann hol Dir von www.sunfreeware.com mal ganz schnell die gnu-fileutils und benutze den gnu-du... der hat folgende options:

    Usage: gdu [OPTION]... [FILE]...
    Summarize disk usage of each FILE, recursively for directories.

    -a, --all write counts for all files, not just directories
    --block-size=SIZE use SIZE-byte blocks
    -b, --bytes print size in bytes
    -c, --total produce a grand total
    -D, --dereference-args dereference PATHs when symbolic link
    -h, --human-readable print sizes in human readable format (e.g., 1K 234M 2G)
    -H, --si likewise, but use powers of 1000 not 1024
    -k, --kilobytes like --block-size=1024
    -l, --count-links count sizes many times if hard linked
    -L, --dereference dereference all symbolic links
    -m, --megabytes like --block-size=1048576
    -S, --separate-dirs do not include size of subdirectories
    -s, --summarize display only a total for each argument
    -x, --one-file-system skip directories on different filesystems
    -X FILE, --exclude-from=FILE Exclude files that match any pattern in FILE.
    --exclude=PAT Exclude files that match PAT.
    --max-depth=N print the total for a directory (or file, with --all)
    only if it is N or fewer levels below the command
    line argument; --max-depth=0 is the same as
    --summarize
    --help display this help and exit
    --version output version information and exit

    Report bugs to <bug-fileutils@gnu.org>.

    sollte Dir helfen...
    (kleiner Tipp: nach der Installation in /usr/local oder wie auch immer... die namen der gnu fileutils noch ändern und ein g davorstellen... Dann kann der Installtionspfad im PATH definiert sein und man benutzt nicht zufälligerweise den falschen du)
     
  13. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das kann ich dir nicht sagen.
    In den Man-Pages steht keine Versionsangabe und 'du --version' oder 'du -v' gibt es nicht.

    Nur soviel:
    Es ist hier ein Solaris.
    Ich habe zwei 'du' gefunden.
    ein Mal unter: /usr/bin/du
    und ein Mal unter: /usr/ucb/du

    Das ist hier an der Uni. Zuhause habe ich es noch nicht probiert. Ich bräuchte das aber auch hier an der Uni eher.

    Ciao it.
     
  14. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    Unter Solaris steht im manual:
    -d Do not cross filesystem boundaries. For example, du
    -d / reports usage only on the root partition.

    damit ist Dein Problem also nicht gelöst...

    entweder Du beschränkst Dich auf die Directorys im aktuellen Verzeichnis und benutzt du -kds ./* oder Du benutzt ein kleines Script (das Du natürlich noch schreiben musst...)
     
  15. emacs

    emacs Megabyte

    Welche Version von du setzt du denn ein?

    Bei mir ist es die Version 5.0 für i686

    Greg
     
  16. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Code:
    conde it 1 (~): du --max-depth 1             
    /usr/bin/du: illegal option -- -
    usage: du [-a] [-d] [-h|-k] [-r] [-o|-s] [-L] [file ...]
    conde it 2 (~): 
    Hmmm :(
     
  17. emacs

    emacs Megabyte

    Mein Fehler ;) die haben das geändert, gib mal --max-depth 1 ein, dann sollte es klappen

    Greg
     
  18. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, also die Option finde ich auch in den MAN-PAGES nur keine Erklärung dazu.

    > du -d 1
    1: no such file or directory

    > du -d=1
    =: no such file or directory

    > du -d
    bewirkt irgendwie dasselbe wie du alleine.

    Schade, trotzdem danke.
    Ciao it.
     
  19. emacs

    emacs Megabyte

    Wird das nicht über den Parameter -d 1 für eine Verzeichnistiefe von 1 eingegeben?

    Greg

    PS.: steht jedenfalls so in man du
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page