1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Disk Secure Erase hat mich ausgesperrt (2/07, S. 100)

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Harry2003, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harry2003

    Harry2003 Byte

    Da ich seit einiger Zeit Probleme mit meinem Betriebssystem Win XP-Prof. habe und selbst Neuinstallationen keine Abhilfe geschafft haben, kam mir der Tipp wie gerufen, das empfohlene Freeware-Tool „Disk Drive Secure Erase“ (PC Welt 2/2007, Seite 100) zum sauberen Löschen aller Daten zu verwenden.

    Nachdem ich, wie empfohlen, eine bootfähige Diskette mit DOS 6.22 erzeugt hatte und HDDerase.exe integriert hatte, bootete ich den Rechner von dieser Diskette.
    Alles klappte soweit und ich verwendete die Option Nr. 2, um nach dem nächsten Neustart Save Erase mit Option 1 zu verwenden.

    Doch seitdem habe ich das Problem, dass die Festplatte zwar erkannt wird, aber kein Zugriff mehr darauf möglich ist.
    Nach einem Neustart wird im P.O.S.T. gezeigt:

    Auto-Detecting Pri Master.. IDE Hard Disk
    Auto-Detecting Pri Slave.. ATAPI CDROM
    Pri Master: ST 380020A 3.34
    Ultra DMA Mode-5, S.M.A.R.T. Capable but disabled
    Pri Slave : LITE-ON DVDRW SOHW-16735 JS01
    Ultra DMA Mode-4
    Sec Master: LITE-ON LTR-16102B 0S09
    Auto-detecting USB Mass Storage Devices..
    00 USB mass storage devices found and configured 0078
    Primary Master Hard Disk Error 0085
    Press F1 to resume


    Da die Anzeige an meinem TFT im DOS-Mode zu sehr nach links rückt, könnte es sein, daß in der Zeile “00 USB…” vor den zwei Nullen noch mehr steht…

    Folgende Versuche habe ich schon unternommen (leider alles ohne Erfolg):

    BIOS zurückgesetzt
    Von Win 98-Startdiskette gebootet
    Von Drive-Image Diskette gebootet
    Von Win XP-CD gebootet
    Nochmals Startdiskette mit HDDerase erstellt und gebootet
    Habe alle vorhandenen USB-Geräte angeschlossen und gebootet (wegen der USB-MassStorage-Meldung)

    Und zum Schluß:
    Festplatte ausgebaut und in USB-Rahmen eingebaut

    Danach:
    Platte wird als Laufwerk erkannt, aber es gibt keinen Zugriff, wegen fehlendem Laufwerkssymbol.
    Systemsteuerung  Datenträgerverwaltung  Aktion  Aktualisieren….ca. 15 sec. Lang wechselt die HDD-Aktivitäts-LED zwischen Leerlauf und Betrieb – danach erneut Dunkeltuten – kein Zugriff

    Seltsam finde ich, dass nach dem Anklicken von „Hardware entfernen“ tatsächlich die Blase erscheint: „Hardware kann jetzt entfernt werden“.
    Dies klappt bei der externen Platte sonst nur sehr selten (egal welche Richtlinieneinstellung gerade im Geräte-Manager eingestellt ist).
    Nach diesen Erfahrungen kann mich das Tool von der University San Diego leider nicht überzeugen.
    Welche Möglichkeiten gibt es noch, um wieder Zugriff auf die Festplatte zu bekommen?

    Rechnerdaten:
    Intel P4, 3,0 GHz, 2,5 GB RAM, 80 GB Seagate-HDD, Asrock-Mainboard P4V88+

    Habe den Post hier gesetzt, weil es sich auf die aktuelle PC-Welt Ausgabe bezieht. Bitte verschieben, falls das nicht o.k sein sollte.


    P.S.: Bin langjähriger PC-Welt Abonnent und bin für jeden Tipp dankbar.
    Danke im Voraus

    Gruß Harry2003
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest mal versuchen mit Testdisk zu reparieren.

    >Von Drive-Image Diskette gebootet
    Booten wird allein nicht reichen. Es sollte auch ein Image, das vor dem Einsatz von Secure Erase angefertigt wurde vorhanden sein!?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wieso hat doch gründlich gearbeitet und alle Daten vernichtet auf der Festplatte, das ist die Aufgabe von dem Tool.. :ironie:
    "Darik's Boot and Nuke" .. (mein Tipp).
    http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=45&id=2589

    Holst die die Seatools von Seagate, fahre eine "Low-Level-Formatierung" dann sollte die Platte wieder ansprechbar sein:

    Seagate/Conner: (Seatools)
    www.seagate.com/support/seatools/
     
  5. Harry2003

    Harry2003 Byte

    Danke für Eure Tipps. Leider komme ich noch nicht weiter.

    Habe im BIOS den USB-Controller deaktiviert (wegen der angeblich gefundenen und konfigurierten USB-Devices). Hat nichts gebracht (egal ob an oder aus).

    Drucker und Smardcards sind nicht angeschlossen und waren auch vorher nicht angeschlossen.

    Habe dann die Platte an IDE 2 angeschlossen (statt IDE 1). Die einzige Änderung war, dass der Fehler nun heißt:
    Sec Master ST380020A 3.34
    Ultra DMA Mode-2
    Secondary Master Hard Disk Error

    (DMA also statt vorher 4 nun 2).

    Beim Download der Seatools habe ich alle Daten eingegeben und submit gedrückt – weiter passierte nichts. Werde es später noch mal probieren.

    Tja und die Testdisk-Dateien passen leider nicht auf ne Diskette und brennen kann ich momentan nicht. Also leider auch kein Fortschritt.

    Und selbst wenn ich nun die beiden Proggis ausprobieren würde, frage ich mich, wie das gehen soll, wenn der Rechner jedes Mal beim P.O.S.T. hängen bleibt?
    Da steht zwar „Press F1 to resume“. Da ist aber nix mit resume.
    Kann F1 drücken bis ich schwarz werde.

    Trotzdem Danke für die bisherigen Tipps. Vielleicht weiß ja noch jemand einen anderen Rat.

    Weiß denn jemand aus Erfahrung, ob man wieder Zugriff auf die Festplatte bekommt, wenn man sie als zweite Festplatte einbaut und den Rechner von der funktionierenden Platte startet?
    Als ich die Platte als externe Platte laufen ließ wurde sie ja erkannt, aber nix ist mit Zugriff.

    Gruß Harry
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. Harry2003

    Harry2003 Byte

    Zitat:
    „Du musst das schon so hinbekommen dass er nicht beim POST hängen bleibt.“ Zitat Ende

    Ja wie denn, bitte?
    Habe jetzt zwei Disketten mit den Seatools erstellt und davon gebootet, mit dem selben Ergebnis wie mit allen anderen Bootmedien bisher.
    Der Rechner bleibt nach wie vor bei der Meldung stehen:
    Pri/Sec Master – Hard Disk Error
    Press F1 to resume

    Und weiter geht es nicht.
    Mit F2 kommt man noch ins BIOS und alle anderen F-Tasten bewirken gar nichts.

    Warum steht denn in der Fehlermeldung etwas von gefundenen und konfigurierten USB-Devices, wenn vorher überhaupt kein externes Gerät angeschlossen war? Ist das nicht eventuell der Knackpunkt an dem ganzen Problem?
    Hoffe noch auf irgendeine Lösung. Ansonsten darf ich mir wegen diesem San Diego-Universitätstool ne neue Platte kaufen...
     
  8. Harry2003

    Harry2003 Byte

    Hallo liebe Helfer, bin durch Ausprobieren jetzt selbst auf die Lösung gestoßen.

    Bin einfach mit F 2 ins BIOS gewechselt und habe ein "Supervisor-Passwort" gesetzt. Danach habe ich den Rechner mit der Save-Erase-Diskette gestartet und hatte wieder Zugriff auf die gesperrte Festplatte.

    Nachdem das Tool dann ca. eine Stunde gearbeitet hat, war das Löschprogramm fertig und die Platte komplett leer (so wie es ja auch sein soll).

    Also falls jemand dieses Tool benutzt, sollte er unbedingt ein BIOS-Passwort vergeben...

    Gewußt wie...

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß Harry

    P.S.: Das Passwort wird nach dieser Aktion nicht mehr verlangt - warum auch immer. Keine Ahnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page