1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diskeeper 2007 Pro Premier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by von Beutlin, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wenn ich mich recht erinnere, ist Diskkeeper das Programm, welches von der Scientology-Sekte stammt und in Win 2k integriert war. Wenn hinter dem Hersteller immer noch die Scientology-Sekte steht, sollte man darauf verzichten, hierfür noch Werbung zu machen.
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Man muss da, denke ich, etwas auseinanderhalten: Der CEO Craig Jensen ist bei Scientology. Sicher gibt es einige Bedenken zu dem Programm, aber deswegen den Test zu unterlassen wäre übertrieben. Möglicherweise sollte man auch testen, ob das Tool nach Hause telefoniert. :wink:

    Wie dem auch sein, ich setze schon seit etwa einem Jahr die Software PerfectDisk ein, die schneller und besser zu defragmentieren scheint als Diskeeper, und zudem auch noch günstiger (ich kaufte damals mit einem Gutschein die Version 7 und eine Upgrade-Option, mit der ich kostenlos auf die Version 8, die derzeit nur englisch verfügbar ist, upgraden konnte).

    xasx
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das eingebaute Diskeeper hat direkt keine Möglichkeit nach Hause zu telefonieren, da es hinter keinem Port lauscht.
    Die kostenpflichtigen Defragmentierer installieren dagegen einen Dienst, der einen Port zwecks Fernwartungszugriff einrichtet.
    Der ständig laufende Dienst ist auch notwendig, damit auch in eingeschränkten Benutzerkonten defragmentiert werden kann.
    Sonst müssten Benutzer das Programm lokal mit Adminrechten starten, was in einem Firmennetzwerk nicht praktikabel ist.
     
  4. URichter33

    URichter33 Byte

    Ich benutze schon seit einigen Jahren (da vor O&O, welcher nicht so gut ist) Diskeeper und bin sehr zufrieden. Habe auch schon gehört das der Geschäftsführer Scientologe ist, aber ich würde nie glauben das eine Religion oder Sekte Software Herstellt um Ihre Glauben weiter zu drücken.. weiterhin hat's kaum was zu tuen mit den fähigkeiten des Programmes.

    Das geile an Diskeeper 2007 ist natürlich das es jetzt ohne Resourcenmangel im Hintergrund den Rechner defragmentiert hält. Außerdem hat bei meinen Rechner I-FAAST um einiges geholfen (Diskeeper lernt wo die optimalsten Plätze für jenige Proggis sind und soll so bis 20% System-Beschleunigen erzeugen.
     
  5. t002

    t002 ROM

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 2000 habe ich O&O Defrag benutzt. Primär, weil Windows 2000 keine Boottime Defragmentierung hat.

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page