1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Disketten kopieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Volvo-850, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volvo-850

    Volvo-850 Byte

    Kann mir jemand sagen wie ich eine Kopiergeschützte Diskette kopieren kann?
    Ich habe eine legal erworbene Software die ich zu Hause und im Geschäft brauche.
    Auf der Diskette ist der Schlüssel um das Programm zu starten.
    Nun da ich nicht mehr der jüngste bin und es leider auch schon vorgekommen ist, dass ich die Diskette vergessen habe, möchte ich nun eine Kopie dieser Diskette erstellen.
    Ich wäre dankbar für jede Hilfe...:bitte:
     
  2. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    Du meinst wahrscheinlich eine SCHREIBGESCHÜTZTE Diskette, sofern man diese nicht lesen könnte, könntest du auch z. B. einen Schinken in dein Laufwerk legen, gäbe das gleiche Ergebnis.

    Langt es nich, den Inhalt der Diskette in einen Ordner am PC zu schieben, Diskette raus, Diskette, auf die das ganze soll, rein und ausm Explorer den Inhalt wieder rein kopieren?

    mfg Tenschman
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Oder bezeichnest du eine CD als Diskette....
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. serser

    serser Kbyte

    Kannst du mit deiner Software nicht einen "Ersatzschlüssel"/-Diskette schaffen?
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Option 'Datenträger kopieren' bekommt man doch nach Rechtsklick auf das Diskettenlaufwerk im Dateimanager. Falls es denn eine Diskette ist.
    Gruß Eljot
     
  7. Volvo-850

    Volvo-850 Byte

    Danke erstmal für die diversen Antworten...

    Also ich spreche von einer Diskette nicht von einer CD...

    Es geht um eine "Kopiergeschützte" Diskette und nicht um einen Schreibschutz...

    Die Idee den Inhalt auf die HD zu kopieren hatte ich auchschon versucht. Ohne Erfolg...

    Auch mit Disk copy. Ohne Erfolg...

    Rechtsklick. Ohne Erfolg...

    Dieses "super" Programm lässt es auch nicht zu einen Ersatzschlüssel zu generieren...

    Versuchte auch, den Inhalt auf eine CD zu brennen... Ohne Erfolg...


    :confused: :confused: :confused:
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @Volvo,

    hast du den Tipp von Scasi mal befolgt?!
    :wink:
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ehmmm...
    Zu früheren Zeiten wurden Disketten gern auch mal mit Sonderformaten bis ca. 1,7MB formatiert. Wenn ein Programm dann nach einer Freischaltung fragt, ist es also auch durchaus denkbar, dass auch eine Lesebefähigung bis 1,7MB damit verbunden ist.

    So, wenn man dann mit einem Programm auf diese Diskette losgeht, das allenfalls mit 1,4MB von dieser Diskette was anfangen kann, dann hat man bereits im Ansatz was falsch gemacht, gell?

    Formatier eine Diskette mit 1,7MB (welches Programm dafür noch unter WinXP taugt, kann ich nun wirklich als XP-Verweigerer nicht wissen) und kopier dann die Orig-Diskette 1:1. Oder versuch, ein mit Nero erstelltes Image der Orig-Disk auf eine Diskette zu schreiben. Vielleicht hilft das.

    MfG Raberti
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es gibt fiese Kopierschutzmaßnahmen für Disketten, z.B. sog. Weak Bits.

    Teile der Diskette sind in diesem Fall nur schwach magnetisiert. Werden diese Stellen mehrmals gelesen, so werden vollkommen unterschiedliche Daten nach dem Zufallsprinzip übertragen. Das geschützte Programm überprüft den Datenfluß und wenn der Datenfluß unregelmäßig ist wird das Programm gestartet, sollte der Datenfluß regelmäßig sein, was nur bei einer Kopie der Fall sein kann, so wird das Programm abgebrochen.

    Kopierschutzmaßnahmen sind also keine so neue Erfindung. :(

    Wenn ich mich recht erinnere, gibt vga-copy in solchen Fällen die Fehlermeldung "Defekte Sektoren" aus, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

    Da es sich um einen Hardwareschutz handelt, bedarf es spezieller Kopierstationen, um eine lauffähige Kopie zu erstellen.
    (Habe ich mal irgendwo gelesen, zumindest ist mir kein Kopierverfahren bekannt....)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  12. RemiK

    RemiK Kbyte

    Wenn es legal ist, die Software mit einer Lizenz an zwei Standorten zu betreiben, gibt dir der Hersteller sicher eine zweite Diskette. Tut er das nicht, ist das Kopieren der Diskette illegal.
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @Remik:
    So pauschal ist Deine Aussage nicht richtig. Sonst könntest Du jeden Laptop gleich in die Tonne kloppen. Und nicht alles, was in Lizenz"vereinbarungen" steht, ist wirksam. Vereinbart wird da sowieso nix.
    Mir wär es jedenfalls auch lästig, wenn ich ein Prog auf einem Laptop hätte und jedesmal die Lizenzdiskette durch die Gegend schleppen müsste.

    MfG Raberti
     
  14. RemiK

    RemiK Kbyte

    Was hat das denn mit Laptops zu tun? Liegt wahrscheinlich am Begriff "Standort". Ich hatte damit zwei unterschiedliche PCs an zwei verschiedenen Standorten gemeint. Natürlich können die Lizenzbedingen nicht verlangen, dass ich mit dem Laptop immer an der gleichen Stelle arbeite.

    Ein Einschränkung auf einen PC ist auf jeden Fall juristisch wirksam. Gelegentlich gibt es die Möglichkeit, ein Programm auf einem PC und einem Laptop mit einer einzigen Lizenz zu betreiben (war mal bei MS Office so, wenn der PC-Benutzer auch der hauptsächliche Benutzer des Laptops ist; weiß nicht, ob das noch immer gilt).

    Das Wort "Vereinbarungen" brauchst du nicht in Anführungsstrichen zu schreiben. Wenn du die Software benutzt, bist du mit den Lizenzbedingungen einverstanden und sie gelten als vereinbart - das ist die juristische Sicht, in der Realität mag das anders aussehen.

    Ich weiß, dass es im Lizenzrecht immer wieder zu Streitereien kommt und man dazu pauschal nicht viel sagen kann. Daher würde ich dem TO raten, sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.

    Gruß
    RemiK
     
  15. Wolle92

    Wolle92 Byte

    Also wenn es jetzt nur darum geht, dass man die Dateien nicht kopieren kann, weil die Diskette schreibgeschütz ist, dann kann es sein, dass du, wie bei denen, die man so leer kaufen kann (oder konnte) unten in der einen Ecke so einen kleines Plasikteil hast, was tu verschieben kannst, so dass dann etweder eine Öffnung auf ist oder zu ist.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Wenn zu ist, ist es schreibgeschützt.
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    anders rum!
     
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    dass man die Dateien nicht kopieren kann, weil die Diskette schreibgeschütz ist
    Schreibschutz und Kopierschutz sind zwei verschiedene Dinge.
    Gruß Eljot
     
  18. Wolle92

    Wolle92 Byte

    In einem Netzwerk kannst du dateien, die schreibgeschützt sind, auch nicht auf deine Festplatte kopieren (was mich aber immer aufregt)
     
  19. Volvo-850

    Volvo-850 Byte

    Ich weiss ich komme wieder mit der gleichen Frage, habe letztes mal keine aufschlussreiche Antwort bekommen...
    Ich habe eine Software auf meinem PC zu Hause und im Geschäft installiert. Nun brauche ich eine Diskette, auf der ein Freischalt Code ist, die ich bei Benutzung der Software ins Diskettenlaufwerk legen muss. Nun wollte ich eine Kopie der Diskette anlegen, damit ich die Diskette nicht immer von meiner Arbeitsstelle mit nach Hause nehmen muss.
    Doch leider ist auf dieser Diskette ein Kopierschutz, das heisst sie lässt sich nicht kopieren.
    Weiss da jemand einen Rat?
    :bet:
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist und bleibt schlichtweg ein unerlaubter Doppelpost!

    :bömo:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page