1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diskussion: IT-Fachkräfte-Mangel - Tatsache oder Lüge?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gipsy_leader, Oct 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich denke das ist eine einfache Art, an billige Arbeitskräfte zu kommen. Jung müssen sie sein und dürfen nur wenig Gehalt fordern. Da kommen ausländische Arbeitnehmer gerade richtig. Ich bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informatik, 51 Jahre und verfüge über 25 Jahre Berufserfahrung. Ich bin seit fast zwei Jahren stetig in 5 Jobbörsen gelistet. Bis heute ohne nennenswerte Reaktion. Die Industrie verzichtet zu Gunsten jüngerer Arbeitnehmer lieber auf die Erfahrung der älteren. Hoffentlich geht diese Rechnung auf!
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...na was denn sonst...:rolleyes:
     
  3. ssbbkk

    ssbbkk ROM

    Ich bin als gelernter Fachinformatiker mit anschliessendem Studium der Medieninformatik nach 1 Jahr Arbeitslosigkeit (nein, ich wollte nicht fuer 900-1000 Euro netto fuer manpower arbeiten...) erst nach Irland und nun in die Niederlande ausgewandert.
    Bevor ich jedoch hierher kam, sondierte ich sorgfaeltig den Arbeitsmarkt in Deutschland - mit dem Ergebnis, das es wohl keinen Fachkraefte"mangel" geben kann, ansonsten waere a)das Angebot groesser und b)besser bezahlt.

    Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, hierher zu kommen und mittlerweile auch beschlossen, hier zu bleiben - wenn ich mich schon vera...lbern lassen soll, dann doch gut bezahlt. Hier erhalte ich ein faires Gehalt fuer einen guten job, in Deutschland einen Hungerlohn fuer Stress pur.

    Meiner Meinung nach gibt es wohl eher einen "Willen zum fairen Lohn zahlen"-Mangel...

    "Die grosse Luege" trifft's schon ganz gut, wie ich finde.

    MfG,

    Admin im Ausland
     
  4. wisdom2

    wisdom2 ROM

    Ich muss meinem Vorschreiber leider zustimmen. Der IT-Arbeitsmarkt hat sich für ein bestimmtes Klientel sehr stark hin zum Negativen gewandelt, aus meiner Sicht forciert durch Consulting/ Outsourcing und Rekrutierungsunternehmen, die in die gleiche Kerbe schlagen. Hauptsache jung, billig, willig und quasi "maßlos" formbar. Ich kann behaupten, mit die höchsten IT-Management Positionen inne gehabt zu haben... dieses inkl. 18 Jahre Berufserfahrung und bester Zeugnisse > Resultat. +/- 200 Bewerbungen auf Positionen die zu min. 80% bis 95% Deckungsgleich sind basierend auf dem Inhalt der Stellenanzeige und dem eigenen Skillprofil. Ergebnis: ca. 20% Absagen, lediglich 2 Vorstellungsgespräche und vom Rest hört man eigentlich generell schon garnichts mehr. Keine Absage, keine Nachfrage, einfach nichts. Aber die Anzeigen stehen Woche für Woche wieder drin. Aus meiner Sicht eine Bewerber verachtende Art. Aus diesem Grund ist der IT-Arbeitsmarkt mit Sicherheit einer der verlogensten Marktplätze für Mitarbeiter 35 aufwärts die nachweislich etwas zu bieten haben. Hier rekrutiert man lieber Personal mit 2-3 Jahren Berufserfahrung die noch Stolz darauf sind Ihren ersten Schlips tragen zu dürfen, und bei den Arbeitskollegen gibt es dann immer mehr osteuropäische Ingenieure die etwas über einem Praktikanten-Gehalt ansgesiedelt sind. Die Ironie daran ist, dass die, die sich heute über Ihren Job als Business-Kasper freuen, spätestens in 4-7 Jahren für den Job zu alt sein dürften :-) Die Realität holt irgendwann jeden ein, auch in der IT :sorry:

    Viel Spaß bei der Arbeit noch,

    wisdom2
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    IT-FachkräfteMangel? In Deutschland? In der EU?
    LÜGE! Die Firmen wollen nur Geld sparen.
    Gut ausgebildetet und hochmotivierte Fachkräfte - die auf einen 8 Stunden Tag feiern kosten - sofern sie z.B. aus Indien kommen um bis zu 75% weniger als Deutsche oder europäische. Und man kann die Nicht-Eu-Mitarbeiter auch besser erpressen - was geschieht.
    Ein Bekannter von mir hat über 6 Monate nach einen Job gesucht - obwohl die Firmen bei denen er sich beworben hat - Anträge laufen haben - Ausländische Fachkräfte anheuern zu dürfen.
    Nachdem die Anträge abgelehnt wurden - bekam er sofort 5 Zusagen.
    Warum gehen denn viele deutsche IT-Fachkräfte ins Ausland?
    Wir haben genügend Fachkräfte - mehr als genug.
    Die MÖglichkeit z.B. in Indien Arbeiten erledigen zu lassen - geht oftmals nicht. Und einige IT-Firmen ziehen sich bereits wieder aus Indien zurück - weil einfach die Probleme einfach zu groß sind. Nun wird versucht billige Arbeitskräfte nach Deutschland zu verfrachten. Dabei benötigen die Länder selber jeden Facharbeiter dringend selber.
    Ich bin für Einwanderung nach Deutschland. Jährlich 1 Mio. Menschen - vor allem Jungendlche und Kinder - viele Kinder - kinderreiche Familien - dann wären auch unsere Renten sicher.

    Gruß
     
  6. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Ich sehe das ähnlich meinen Vorredner, äh Vorschreibern ....
    Wir haben immer noch sehr viele Arbeitslose in Deutschland. Sind das alles nur Leute ohne Ausbildung und Menschen die "keine Lust haben zu arbeiten"? Mit nichten! Wo kommen denn die vielen "Überqualifizierten" Arbeitslosen her? (ich kann das Wort nicht mehr hören).
    Und wenn es wirklich niemanden gibt, der genau auf diese eine Stelle eines Betriebes passt, warum wird nicht ein andere, der ähnliche Voraussetzungen hat, nicht für diese Stelle qualifiziert? Unsere Wirtschaft hat es einfach nicht nötig!
    Oftmals werden die Anforderungen viel höher angesetzt, als tatsächlich benötigt werden. Das ist doch alles nur Taktik!
     
  7. DETWE

    DETWE Byte

    Gesucht wird ein Lagerhelfer mit EDV-kenntnissen+Fs-klasse 2+10 Jahre Berufserfahrung,aber nicht älter als 22 Jahre:rolleyes:
     
  8. NoBurt

    NoBurt Byte

    Stimmt so nicht ganz ...
    Wenn ich meine Profilschiene mir so ansehe: Gesucht wird ein Administrator mit Hardwarekenntissen (LAN, WAN, Client, Server, Drucker, etc) , Beherrschung diverser Programmiersprachen, Kenntnisse diverser HelpDesk-Tools, ITIL Zertifizierung, fließend englisch (must have) für den telefonischen First Level mit nachfolgendem (2. Level) OnSite- bzw. Remotesupport, der gleichzeitig das Assetmanagement, die Ticketbearbeitung, den Garantiesupport mit dem Hersteller, Hardware-Beschaffung durchführt, sich um die Software-Verteilung und das Monitoring kümmert, das Rollout erledigt, mind. 3 Jahre Serversupport, 2-3 Jahre HelpDesk-Erfahrung, langjährige Hardware-Kenntnisse und diverse Zertifizierungen und - natürlich - eine abgeschlossene IT-Ausbildung (IHK, BA, FH, Uni) besitzt und das natürlich für ca. 18 Euro die Stunde ...

    Hab ich noch was vergessen?
     
  9. hmmm

    eigentlich habt ihr doch alle recht. ich bin auch nicht der meinung es gitb keinen fachkräfte mangel. nur wenn man die ansprüche so hoch schraubt dann schon. NoBurt schreibt doch die wahrheit. ich selber habe auch schon jobgesuche gesehen für tel support aber es sollte ein dipl. ing. sein dabei ging es um einfachen helpdesk tätigkeit ..

    ich selber "gestehe" ;) das ich nix in der richtung gelernt habe. aber seit mittlerweile 22 jahren mit pc's arbeite, nein ich meine nicht spielen, u.a. für lufthansa gearbeitet, in der berliner charite.... dann verkauf.

    im moment arbeitssuchend. das problem fängt doch schon an das man als jemand ohne zeugnisse keine chance bekommt. die Bundeagentur für Arbeit nicht mal eben eine fortbildungmaßnahme zahlt. wenn dann muss sie über 11 Monate gehen ... für ne sache die in 4 wochen im intensivkurs abgehandelt werden könnte.

    ich selber durfte mir vor ca. 4 jahren von einem großen deutschen IT dienstleister anhören "wir bilden nicht aus wir bilden nur weiter".

    und dann kommen da noch die firmen die der meinung sind friss oder stirb. ich hatte neulich ein arbeitsangebot für einen userhelpdesk. arbeitszeit mo-fr 10-20 uhr an anfang, sollte später bis 23 uhr ausgeweitete werden (dann aber schicht). als freeelancer für 850 € netto.

    gruß
    pappnase
     
  10. mixeryman

    mixeryman Byte

    1. Szenario:
    Was gesucht wird ist ein Administrator, der sich perfekt mit Cisco, Checkpoint, SAP, Programmiersprachen, Oracle + MSSQL + MySQL, Java, Windows bis unters Dach zertifiziert, SAN, Hochverfügbarkeit, Unix (HP; IBM, Sun), CAD, ... auskennt und beherrscht.
    Voraussetzungen natürlich abgeschlossenes Studium oder entsprechende Ausbildung.

    Also sehen wir uns man den Job von unserer Seite an. Wir sollen uns also bewerben auf eine Stelle, der wir untergeordnet sind, mit höchster Wahrscheinlichkeit besser qualifiziert sind, als unser Vorgesetzter, der aber wiederrum höchst wahrscheinlich von Technik eh keine Ahnung hat, sondern nur zusieht, dass Geld rein kommt. Freu mich schon auf das Vorstellungegespräch, in der dieser Mensch sich von der Bewerbung und technischen Voraussetzungen überprüft werden.
    Aber mal ehrlich, wenn man all diese Fähigkeiten besitzen würde, wieso dann den Job wechseln, dann hätte man ja einen der besten Arbeitsgeber. Die suchen einen, der das alles kann, nix dazu lernt. Schulungen sind uns zu teuer! Du kannst es ja schon.

    2. Szenario
    ..., perfekte Kenntnisse in Microsoft (ADS, Zertifiziert), Hauptaufgabe: Kostensenkung, Pfelge des Netzwerkes, Sicherheit, Fileserver, ..., analytisches Denken, ...

    - ... mal was von Samba gehört?
    - ... es muss in Ihrer Abwesenheit doch auch jemand verwalten können
    - Remotezugriff?
    - ... darum geht es nicht!
    Also auf deutsch, wir haben Probleme, sie sollen sie lösen, eine Dokumentation schreiben und danach aus Kostengründen und ihrer Überqualifikation bzw. sie sind hier unterfordert, sagen wir Arschtritt!

    Allgemein gilt: Geld ist keins da und Änderungen / Vorschläge werden nicht akzeptiert, es ging ja auch vorher so. (Natürlich, deswegen habt ihr ja die Probleme)

    Nun zum Profil, abgeschlossenes Studium(???), entsprechende Ausbildung (Quereinsteiger??? = Verkaufsmanager) oder wirklich mich, der erst nachträglich sich für dieses Beruf entscheiden konnte, da wir ja mittlerweile auch ein junges Alter haben mit 30, und unseren Job anno dazumal doch gar nicht wählen konnten, weil es ihn nicht gab. OK. Mal abgesehen davon, sind seit paar Jahren bei diversen Jobbörsen mein Lebenslauf und Qualifikationen bekannt. Ist mal schon jemand auf mich zugekommen oder war eine von den 100 Bewerbungen erfolgreich? Natürlich nicht!

    Fachkräftemangel? Ja natürlich!!!! Uns fehlt es an Leuten, die Alles können, die den perfekten Arbeitgeber verlassen würden, bei den Qualifikationen. Absolut!!!

    Ach ja, der schöne Nebeneffekt dabei ist, dass man zwar nicht genommen wird, aber der Spam auf die E-Mail Adresse auf einmal expotential ansteigt.

    :bahnhof:
     

  11. Danke mixer ;-)

    du hast genau das geschrieben was ich vergessen habe...

    Gruß
    Pappnase
     
  12. wolfen-nf

    wolfen-nf ROM

    Das geht zu toppen: Ähnliches Profil, ähnliche Stellenbeschreibung, aber das ganz bitte auf 400 Euro-Basis.

    DAS kann man vergessen!:bse:
     
  13. Andy-1912

    Andy-1912 ROM

    Hallo..

    Irgend jemand hat weiter unten was von 18 € / Std. geschrieben.. Hust.. also darüber wäre ich ja froh!

    Ich habe eine Ausbildung zum IT-SE, habe auch vor 6 Jahren innerhalb 2 Wochen eine tolle Stelle gefunden. Leider Aufgrund von schlechter Auftragslage musste ich gehen. da lag der Std-Lohn bei 15,60 Plus noch ein paar Zulagen / Direktversicherung ect.

    Dort hatte ich den Admin-Job für 250 Arbeitsplätze in ganz Deutschland.. von Kiel bis Freiburg.

    Danach hatte ich auch recht schnell einen Job in einer EDV-Klitsche (der hat sich selbst so genannt) gefunden. Zu den gleichen Konditionen. Der hat sich aber voll verkalkuliert. Mein Vorgänger war 22-24 Jahre (so in dem Dreh) hatte bei weitem nicht die Erfahrung und brauchte beim Kunden (die gegen Stunden abgerechnet wurden) viel länger als ich. Zudem war er gut 800 € "billiger".. Sehr schnell konnte die Firma keine Gehälter mehr zahlen, bzw. nur noch mit 1 Monat verzug. Es hat auch 3 Monate gedauert, bis ich meine Überstunden ausbezahlt bekommen habe. Auf 3 Mal.

    Ich muß noch dazu sagen, das ich nun seit 23 Jahren, angefangen mit dem Brotkasten ( die aus "meiner" Zeit wissen was das ist) EDV bzw. PC´s als Hobby habe.. Vor 10 Jahren habe ich mich schon einmal beworben, immer mit der Aussage: "Sie haben keinen Nachweis dafür" bekam ich keine Stelle. So hab ich halt den Beruf nochmal gelernt, ganz offiziell mit Abschlußzeugnis der IHK.

    Mittlerweile ist der IT-Systemadministrator seit insgesamt 8 Jahren mein Beruf, aber wie gesagt mit 23 Jahren Erfahrung.

    Nun suche ich seit 4 Monaten einen neuen Job. Vieles lief wie bei den "Vorrednern" Entweder bin ich angeblich nicht genug Qualifiziert, oder zu teuer.

    Nur mal um ein Beispel zu nennen: Ich hatte ein Vorstellungsgespräch bei einem IT-Dienstleister, der für einen großen, deutschen Maschinen und Nutzfahrzeughersteller die IT-Betreuung übernommen hat. Obwohl meine Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung drinstanden. Habe ich diese Einladung bekommen.

    Gut, also 2nd Level Support, 24/7, fleissend Englisch, weil ja nachts um 3 ja jemand aus Ägypten anrufen wird (also kommt öfters vor, das aus dem Ausland Supportanfragen nachts kommen) ein Notebook für Zuhause wird bereitgestellt, für eben Remotezugriffe. Und für diesen Job sollte es ganze 2100 € Brutto, ohne weitere Zulagen geben.. also kein VWL oder Direktversicherung, sollte ich dann auch noch aus eigener Tasche von meinem Nettolohn zahlen.

    Ich hab gelacht hab mich umgedreht und wollte gehen.. und dann sagte der Typ dann noch rotzfrech: Irgendetwas muß in Ihrem Leben doch schief gelaufen sein, wenn Sie soviel Geld verlangen. Ich hab 2 mal tief durchatmen müssen um ihn nicht mit dem nackten Hintern ins Gesicht zu springen.

    Das sind für einen 24/7 Job gerade mal 12,50!! Mein Sohn lernt Maler und Lackierer, der hat dann nach 3 Jahren als Geselle 13,27 € ! Das kanns ja wohl nicht sein, oder?

    Übrigens war das in der Gegend um Frankfurt/Main. Nur soviel dazu.

    Nun frage ich mich schon, woher bei Monster zB. die Durchschnittsgehälter in der IT Branche kommen. Angeblich durch eine Umfrage. Laut deren Tabellen verdient ein Angestellter ohne Leitungsfunktion zwischen 36 und 48000 im Plz-Gebiet "6"

    Hier nachzulesen, wen es interessiert:

    http://inhalt.monster.de/12687_de-de_p1.asp

    Auch dort solche Nachrichten wie: Von Flaute keine Spur, Fachkräftemangel usw.

    Der Markt aber zeigt sich ganz anders: Entweder suchen sie die "Eierlegendewollmilchsau" oder wollen einem IT-Profi ein Gehalt zahlen, das unter dem eines Malers liegt.

    So jetzt hab ich mir auch mal Luft gemacht :-)

    Gruß Andy
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na klar! Dass er höchstens 25 Jahre alt sein darf!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page