1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dlan - geringe oder keine Konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bongo55, Jan 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bongo55

    bongo55 ROM

    wollte meine beiden pc's von wlan zu dlan wechseln. alle devolo-hardware installiert, dann die ernüchterung: ein pc hat super-internetverbindung, der zweite findet keine verbindung. die einstellungen sind grundsätzlich dieselben. interessant ist dabei, dass der zweite pc über die software alle devolo-dosen erkennen kann. deshalb vermute ich, dass dieser pc mit diesen geräten nicht korrespondieren kann.
    1. PC hat IP 82.136.123.31
    2. PC hat IP 169.254.211.91
    die meldung "geringe oder keine konnektivität" bringe ich schon weg, aber das problem ist trotzdem nicht gelöst!
    für eine hilfe danke ich im voraus.
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Das war bei mir auch so, ich vermute das es einfach bei älteren Häusern nicht, bzw nicht gut funktioniert. Liegt auch an der Entfernung, da die Steckdosen ja nicht alle direkt miteinander verbunden sind
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Kannst du mir mal Verraten, warum du diese Lange Beschreibung über PN verschickst, statt hier zu posten?

    Zitat von bongo55 : "Um vom etwas lästigen w-lan wegzukommen, habe ich zwei dLan Highspeed Starterkits von Devolo gekauft. Ziel war es, unsere beiden PC's übers Stromnetz mit dem Kabelmodem zu verbinden. Dazu benötigen wir zwar nur drei Adapter, einer ist noch in Reserve oder kann mal für ein weiteres Gerät (Drucker, Laptop, etc.) eingesetzt werden.

    Ich habe die Installation gemäss Beschrieb durchgeführt, bei PC Nr. 1 hat alles geklappt. Bei PC Nr. 2 bekomme ich in den Verbindungseinstellungen immer die unter dem Betreff erwähnte Meldung. Es ist aber nicht nur die Meldung, sondern die Verbindung zum Internet resp. zum Provider funktioniert nicht. Interessanterweise kann ich mit dem Informer vom PC Nr. 2 alle Adapter einsehen. Sämtliche Einstellungen in den Verbindungen sind auf beiden PC's kompatibel.

    Ich habe einen ganzen Tag in den Foren nach Lösungsvorschlägen gesucht, fand diveres gute Tipps, aber alle halfen nichts. Auch ein Austauschen der Adapter führte nicht zum gewünschten Erfolg.

    Interessant ist weiter, dass ich am PC Nr. 1 eine IP-Adresse beginnend mit 82.136.X.X habe.
    Am PC Nr. 2 wird eine IP beginnend mit 169.254.X.X vergeben. Standardgateway und weitere Daten fehlen aber darin.

    Nachfolgend noch die einige Daten der Geräte:

    PC Nr. 1
    Dell 9150, 2.8 MhZ, 2'048 MB Ram, Netzwerkadapter: Intel(R) PRO/1000 PL Network Conn
    Win XP SP2, Firewall von Norton
    PC Nr. 2
    Dell 5000, 3.0 MhZ, 1'024 MB Ram, Netzwerkadapter: Broadcom 440 x 10/100 integrated controller
    Win XP SP2, Fierwall von Microsoft

    ipconfig ergab folgendes:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Sandro
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-43-27-43-38
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.211.91
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG111 802.11g Wireless USB2.0 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-71-ED-D1


    Die netgear wireless-verbindung ist inzwischen nicht mehr in betrieb, aber noch aufgelistet.

    für eine hilfe danke ich dir herzlich ".
    Dan hätte man vielleicht besser helfen können, denn deine Lan-Verbindung
    mit der IP 169.254.211.91 hat keine Verbindung mit dem Router.
    Vielleicht ist die Firewall falsch eingestellt ,mal deaktivieren. Oder es liegt an der Verkabelung der Stromleitung.
     
  4. C4rm3n

    C4rm3n ROM

    Könnte es vll an der Absicherung liegen? Weil- das wäre nämlich meine Frage die ich zu dem System habe- ob es uU zu Problemen kommen kann, wenn man in 2 Räumen ist welche beide einzeln abgesichert sind. Vielleicht hat da jemand ja ne Ahnung... =)
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page