1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dLan-Netzwerk seit Jahren...Jetzt Probleme mit Vista

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by twangy, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. twangy

    twangy Byte

    Huhu,

    also ich habe hier zu Hause schon seit Jahren ein dLan Netzwerk, damit ich auch im ersten Stock noch ins Internet komme (Router steht im Keller und Bohren oder wLan wollte ich nicht).

    Ich habe also mehrere dLan Adapter im Haus. An jedem Rechner einen. Hat auch immer einigermaßen gut geklappt, aber jetzt habe ich mir einen neuen PC mit Vista 64 Bit gekauft und mein devolo dLan duo adapter wird nicht mehr erkannt. Auch nachdem ich die Software installiert habe, erkennt der Konfiguartionsassistent keinen dLan Adapter. Auf der devolo.de Website wird nur ein Treiber für Vista 32 Bit angezeigt. Dieser funktioniert nicht.

    Sollte es wirklich so sein, dass ich meinen alten Adapter wegschmeissen kann und gezwnugen bin mir neuerer Produkte zu kaufen, nur weil ich mir ein moderneres Betriebssystem gekauft habe? Devolo hat bis jetzt noch nicht auf meine Mail geanwortet. Weiß von euch jemand was ich da tun könnte?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht anhand deiner Fragestellung.

    Die Devolo-DLAN-Adapter sind doch per LAN-Kabel mit dem Computer verbunden, was braucht es da für Treiber?
     
  3. twangy

    twangy Byte

    also mein Adapter ist son duo ding, das heißt ich kann ihn entweder per usb oder per ethernet verbinden. ich habs immer mit usb gemacht. wenn ich den jetzt in den neuen rechner stecke, dann will vista den treiber suchen und installieren. er weiß also nicht direkt das das ein dLan teil ist.
    und wenn der pc nicht weiß, dass das ein d-lan teil ist, dann komm ich damit auch nicht ins netzwerk bzw. ins internet.

    problem: vista kann den treiber nicht installieren, weil es evtl gar keinen für 64 bit vista gibt?

    Ich denke mal mit dem Ethernet-Anschluss wird das das selbe sein.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dass Devolo keine USB-Treiber für ein 64bit-Betriebssystem anbietet, mag ja durchaus zutreffen, Ethernet hingegen erfordert einen Treiber für die Netzwerkkarte. Der ist ja mit Sicherheit vorhanden. Die Netzwerkkomponenten hingegen verwenden das Ethernetprotokoll und das ist von den Geräten unabhängig.
     
  5. twangy

    twangy Byte

    Ich hab gerade mal Ethernet angeschlossen und es funktioniert.
    Ich versteh zwar immer noch nicht wieso, aber das ist mir auch egal, danke für den vorschlag ^^
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  7. Zezeri

    Zezeri ROM

    Hi
    habe so ein ähnliches Problem nämlich ich wollte an meinen neuen Rechner (mit vista 64 bit)
    einen dlan adapter per USB anschließen aber dann sollte ich die Treiber installieren welche ich es aber glaube ich, nicht gibt

    und Ethernet klappt auch nicht weil er für wieder irgendetwas Treiber braucht
    :bahnhof:
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man braucht keinen Treiber für DLAN und Ethernet. Einfach das Ethernetkabel in den DLAN und das andere in die Netzwerkkarte des PCs. Fertig. Der PC bekommt dann ne IP vom Router oder man muß sie manuell in der Netzwerkkarte im BS eingeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page