1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dlink 524 und Fritzbox Fon 5010

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stuerzer2, Feb 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stuerzer2

    Stuerzer2 ROM

    Hey, kann mir jemand helfen zu folgendem Problem.
    Hab alles richtig angeschlossen, Verbindung zwischen meinem USB-Fritz Stick und dem Dlink 524 funktioniert. Aber irgendwie blockt meine Fritzbox-Fon 5010 mit der IP 192.168.178.20 das Internet ab.
    Zugangsdaten sind aber richtig eingetippt.
    Wenn ich Direktverbindung mit Lankabel von PC zu FritzBox habe, dann funktioniert es einwandfrei.
    Hab meinem Rechner jetzt als IP 192.168.0.2 zugeteilt und Router hab ich mit 192.168.0.1 bei den Netzwerkverbindungen manuell reingeschrieben.
    Im D-Link Setup Programm steht mein Rechner aber noch mit 192.168.178.100 drin. ( Die 100 hatte ich früher ohne Router, nur bei Fritzbox 5010)
    Weiss nemmer was ich machen soll.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du zwei Router hintereinanderschalten möchtest, musst du den zweiten Router erst mal in das erste Netzwerk einbinden.
    Wenn es allerdings keinen Grund für eine weitere Aufteilung in untergeordnete Netze gibt, ist es einfacher, im zweiten Router die Routerfunktionen auszuschalten, so dass dieser als Switch im ersten Netzwerk arbeitet.
    .
     
  3. Stuerzer2

    Stuerzer2 ROM

    Und wie funktioniert das Aussschalten genau ???
    Und was für Ip-Adressen muss ich dann vergeben ?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die FritzBox ist natürlich auch ein Router und was du scheinbar erreichen willst, wenn ich das richtig verstehe, ist zwei Router zu koppeln.

    .. ob das mit der Fritz 5010 geht sollte Google beantworten können ..

    http://www.google.de/search?q=Fritz...t=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr=lang_de
     
  5. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hallöchen!

    - Rufe das FRITZ!Box-Menü auf
    - Einstellungen --> System --> Ansicht --> Häkchen bei *Expertenansicht aktivieren* setzen --> Übernehmen
    - Internet --> Zugangsdaten --> *Internetzugang über LAN* aktivieren
    - Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
    - die restlichen Daten an deine Bedürfnisse anpassen

    Um die FRITZ!Box in dein 1.Netz zu bringen, musst Du folgende Daten eingeben:

    - entweder automatisch beziehen oder
    - manuelle Eingabe:

    IP-Adresse: 192.168.0.10
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1
    Primärer DNS-Server: 192.168.0.1

    Notiere Dir aber die jetzigen Daten/Einstellungen der FRITZ!Box vor der Änderung und sichere die Einstellungen, um im Notfall die Daten wieder herzustellen!


    Viel Erfolg!!!
    MfG:spitze:MT
     
  6. Stuerzer2

    Stuerzer2 ROM

    Aber die fritz box ist ja eigentlich mein erstes Netzwerk.
    Dh. ich schalt bei meinem Dlink Router die Routerfunktion aus, ist das richtig.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genauso habe ich dich verstanden.
    Wie du die Routerfunktionen deaktivieren kannst, sollte aus dem Handbuch ersichtlich sein. Meist ist es mit "Bridge" bezeichnet. Zusetzlich muss der DHCP-Server ausgeschaltet werden, es soll ja der von der Fritzbox verwendet werden.
    Dem Router selber musst du eine IP verpassen, die in das Netzwerk der Fritzbox passt. Die brauchst du dann, um den Accesspoint zu konfigurieren.

    Ansonsten empfehle ich dir, zur Netzwerkkonfiguration ausschließlich die Windows-Funktionen zu benutzen. D.h., sowohl Fritzbox-, als auch d-Link-Software komplett von allen Rechnern zu verbannen. Diese verkomplizieren nur jedes Prozedre.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page