1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dlink 624+ Port für mehrere IPs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by GeForce6800GT, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Ich hab nach vielen Monaten endlich meinen Dl-624+ Router "eMule-fähig" gemacht.
    Die dazu benötigten Ports habe ich im Menü "Virtual Server" freigeschaltet. Dabei kann ich immer nur einer IP Adresse einen Port zuweisen. Da ich aber eMule auf 2 PCs nutzen möchte, will ich auch bei der Regel 2 IPs eintragen, das geht aber nicht.

    Hat vielleicht jemand eine Lösung wie ich eMule doch mit 2 PCs nutzen kann?

    Danke schon im Voraus.
     
  2. Schlemil

    Schlemil Megabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das ergibt sich doch automatisch aus der Problemstellung. Auf dem PC2 gehst du in dein eMule und definierst dort andere Ports die das Programm verwenden soll, dann erstellst du im Router eine zweite Freigabe-Regel für den PC2.
     
  4. Ich glaube aber, dass eMule 2 bestimmte Ports braucht, es steht zumindest überall, das man TCP 4662 und UPD 4672 nehmen sollte.
    Aber vielleicht gehen ja auch andere Ports, einen Versuch ist es ja mal wert.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Ports sind bei eMule frei einstellbar.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn dir deine Mutter sagt: fass nicht auf die Herdplatte, die ist heiß, dann solltest du ihr glauben, und nicht probieren.

    Wenn ich dir sage gebe dem PC2 andere Emule-Ports dann solltest du das erst einmal auch machen und mir nichts von "Glauben" erzählen. Steht schon in der Bibel „Drum prüfet alles!“ Da steht nicht:“Drum glaube alles!“ .. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page