1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS Lookup Tool

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tuncay123, Sep 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tuncay123

    Tuncay123 ROM

    Hallo,
    Wenn ich mit einem DNS Lookup Tool versuche den SOA-Record von informatik-forum.at aufzulösen, erhalte ich als Serial No. folgendes: 1109870141. Ist das normalerweise nicht das Datum der Domain-Registrierung? Oder kann man die Nummer manipulieren? (Weil sie erscheint mir nicht wie ein (plausibles) Datum.)
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Die Serial.No. hat üblicherweise das Format YYYYMMTTnn (nn= fortlaufende Nummer des Tages) und bedeutet die letzte Aktualisisierung der DNS-Zone auf dem jeweiligen DNS-Server. Ist etwa diese Zahl (auf einem sek.DNS) kleiner als auf einem prim.DNS, also veraltet, wird eine Zonenübertragung eingeleitet. Neugeprüft wird btw. nach Sek. des Refresh-Eintrages (hier: 3600 = 1 Std.).

    Die SerialNo. 1109870141 scheint offenbar kein (reines) Datum zu sein und JA, man kann sie manipulieren, insbesondere kann man den Startwert des prim.DNS setzen. Es gibt anstelle des YYYYMMTTnn-Schemas auch andere, zB. das des schlichten Inkrementierens (Hochzählen per +1).

    Interpretiere ich also 110987 also Erstelldatum der Zone, könnte sie seitdem 141-mal aktualisiert worden sein (was bei Refresh= 3600 natürlich Blödsinn ist). Ein geeigneter Startwert (fürs theoretische Verständnis) wäre 1109870000. Ferner ist klar, dass nach 10000 Std. (ca. 416 Tg.) das Erstelldatum per Überlauf zerstört wird. - Das wars also nicht...

    Versuchen wir also 11098 zu interpretieren als 01.10.98... Vergangen sind also ca. 7 Jahre (61000 Aktualisierungen), was den 70141 nahe kommt (ggfs. gab es auch mal kürzere Akt.Intervalle). Unser DNS-Admin bekommt also seinen Überlauf in 3,5 Jahren. - IMHO wahrscheinl. Variante.

    Denkbar ist auch, dass 11098 die Personal-ID des Erstellers ist... (usw.)

    -Ace-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page