1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS Server Router/Windows

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lino19, Apr 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lino19

    lino19 Byte

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu DNS Servereinträgen im Router.
    Mein Router bekommt beim Verbindungsaufbau einen Primären und einen Sekundärreaktion DNS Server zugewiesen.
    In Windows in der Netzwerkeinstellung stell ich ja meinen Router als DNS Server ein wenn ich hier aber andere externe DNS Server eigeben werden diese ignoriert und trotzdem der DNS Server genommen den der Router eingestellt hat?

    Der Router läuft immer durch und hat teilweise veraltete DNS Server in seiner Liste und wenn ich eigene in Windows eingestellt hat das das nichts geholfen daher meine Frage ob diese ignoriert werden?

    Gruß
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Soweit mir bekannt ist löschen Router ihre DNS-Server erst wenn sich die interne IP-Adresse des Routers geändert hat. Warum auch immer keine Funktion im Router dafür vorgesehen ist :aua:

    1. Probier mal aus die interne vom Router zu ändern, neustart des Routers und wieder zurückändern mit Neustart.

    2. Wenn das auch nichts helfen sollte würde ich mal völlig falsche Providerdaten eintragen,neustart,richtig einstellen,neustart.

    Poste aber bitte was geholfen hat! Fang bitte mit 1. an.
    Wie hast Du überhaupt festgestellt das dein Router und nicht der Provider-DNS ein Problem hat?
     
  3. lino19

    lino19 Byte

    Hi,

    alle die interne IP zu ändern ist nicht möglich (wegen dem Netzwerk)

    Eine neue Einwahl stellt mir doch immer neue DNS Server zu Verfügung? Denke ich oder liege ich da falsch?

    Meine Frage ist, war die in Windows eingetragenen DNS Server, werden diese Ignoriert und immer die vom Router genommen?


    Danke
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DNS-Server des Routers wird benutzt, wenn die Router-IP als DNS-Server in der TCP/IP-Konfiguration eingetragen ist oder automatisch beziehen.
    Die Einträge in der TCP/IP-Konfiguration werden nicht ignoriert.

    Die TCP/IP-Konfiguration hat Vorrang vor den Eintellungen im Router.
    Zuerst wird in der hosts-Datei nach IP-Umleitungen gesucht.
    Wenn man eine IP hat, die von keinem DNS-Server geführt wird, kann man die Auflösung über die hosts-Datei machen. Das ist in einem LAN üblich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page