1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS - Server

Discussion in 'Browser' started by schaumel123, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe nur eine Verständnisfrage über DNS-SERVER!
    unter eigenschaften des tcp/ip protokolles, lassen sich ja DNS-Serveradressen einstellen. war bewirkt denn das ? ich endeffekt, dient der dns server doch nur dazu ip-adressen in namen umzuformen. also das man nicht immer die ip adressen eingeben muss sonst den namen (leichter zu merken usw..).

    wenn man aber auf bestimmte internetseiten nicht zugreifen kann, und dann eine andere ip adresse bei dns-server einstellt, kommt man trotzdem drauf. verstehe den sinn nicht. jemand nen guten link oder so, wo man das nachlesen kann. wikipedia fand ich jetzt *****, das beantwortet net meine frage

    danke und grüße
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Da sich Internetadressen manchmal wechseln haben die DNS-Server die Aufgabe dem Computer mitzuteilen über welche IP-Adresse er z.B. www.google.de findet.
    Bei Dir dürfte es der Fall sein das dein DNS-Server dein Router ist,und der bekommt von deinem Provider bei jeder Einwahl wiederum einen DNS-Server mitgeteilt. Die Synchronisation der DNS-Server läuft in bestimmten Intervallen ab, die wahrscheinlich aber keiner genau kennt. D.H. es kann eine gewisse Zeit vergehen bis alle DNS-Server die neue IP-Adresse eines Dienstes/Servers kennen.
    Die Angabe eines 2. DNS-Servers ist im Windows absolut überflüssig und ohne Funktion solange der 1. DNS-Server erreichbar ist.
     
  3. danke schomal!

    konkretes beispiel

    arcor hat vor einigen wochen die seite you****.com gespeert :)!
    mit einem trick und zwar dem hier:

    "Systemsteuerung -} Netzwerkverbindungen -} (die entsprechende Netzwerkkarte
    markieren) -} rechte Maustaste -} Eigenschaften -} TCP/IP markieren -} Eigenschaften
    -} DNS Server adresse eintragen
    208.67.222.222
    208.67.220.220"

    kann man wieder auf die seite zugreifen.

    was ich daran nur nicht verstehen ist, vorher hatte ich automatisch beziehen. jetzt steht da ne ip adresse drin? wa spricht die an? also welchen server und warum kann ich auf seiten normal drauf zu greifen? verstehe den sinn und die bedeutung nicht was da genau passiert

    danke und sorry für das doofe beispiel :)
     
  4. Mit den Einträgen sprichst du nicht mehr die Arcor DNS-Server, sondern die DNS-Server von Freedom Networks LLC in San Francisco an und lässt deine Namensauflösung nun von diesen Maschinen durchführen....

    Ein DNS-Server macht nichts anderes, als (wie bereits erklärt wurde) einen Domainnamen in eine IP-Adresse zu übersetzen.
    Bei "Automatisch beziehen" verwendest du die Standardvorgaben des Providers. Wenn Arcor die besagte Seite über seine DNS-Server nicht mehr auflösen lässt (also auf diese Weise den Zugriff blockieren will) und feststellt, dass zu viele User dies so umgehen, wird es wohl nicht sehr lange dauern und ein Contentfilter fischt die Seiten raus.......
     
  5. super, vielen dank. perfekt beantwortet!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page