1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNSCrypt von OpenDNS

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by vtr1000, May 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Hi,

    ...die kleine Software DNSCrypt von OpenDNS macht das Surfen im Internet sicherer, indem sie DNS-Anfragen zwischen Ihrem Rechner und dem DNS-Provider verschlüsselt...

    http://www.pcwelt.de/downloads/DNSCrypt-5800740.html

    Hat bereits jemand Erfahrung mit "DNSCrypt" gemacht? Interessant wären Ladegeschwindigkeit, Probleme beim öffnen von INET-Seiten etc. Zumindest müsste doch auf Youtube jetzt jedes Video anzusehen sein (Stichwort GEMA).

    mfg
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es wird nur die DNS-Auflösung verschlüsselt übertragen. Mit der eigentlichen Verbindung zum Ziel-Host hat das gar nichts zu tun.
     
  3. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Macht es Sinn, zu verschlüsseln? (Ich gebe zu, hab nix zu verbergen...)
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das macht genau dann sinn, wenn du vermutest, dass jemand die antworten manipuliert.

    der provider(*) kriegt ohnehin mit, welche server du ansteuerst


    * wenn du ein vpn verwendest, dann kriegt der vpn provider alles mit...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nicht wirklich. Bei einfachen Routern kann man vielleicht das Anzeigen der Adresse in der Logdatei verhindern, mehr aber auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page