1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Doppelte DLL\'S

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by xnickx, May 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xnickx

    xnickx Kbyte

    S suche findet er bei mehren sogar 4: einen im Windows system, XP SP 1, unreal ll, Cnc Generals

    kann ich da immer alle dll\'s löschne???
    So das die im Windows system ordner noch bleibt!!!
    kann ich sie auch aus den Xp Service Pack ordner löschne??

    Mail back, xnickx
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe früher unter Win 98 und Win 95 immer Clean System Directory benutzt . Das wurde aber nicht mehr weiterentwickelt und zeigte mir dann irgendwann DLLs der aktuellsten IE-Version als zu löschen an. Da habe ich\'s dann aufgegeben.Ich stehe inzwischen auf dem Standpunkt, dass es heutzutage eigentlich keinen großen Sinn mehr macht, bei der sehr hohen Zahl von dlls im System eine Handvoll überflüssige herauszusuchen und zu löschen. Der Aufwand steht glaube ich nicht mehr im vernünftigen Verhältnis, wenn man das Ziel hat, ein sauberes und schnelleres System zu haben. Bei der Performance von heutigen Rechnern und Festplatten bringen solche Reinigungsaktionen nicht mehr allzuviel; auf der anderen Seite läuft man aber immer Gefahr, dass hinterher etwas nicht mehr richtig funktioniert und man reparieren muß.

    franzkat
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das wirst du irgendwann bereuen,
    weil sich das System ohne diesen Ordner
    nicht mehr selbstreparienen kann.

    Nur "DAU\'s" löschen ganze Systemordner ohne sich vorher über deren Funktion zu informieren.

    Und was sind schon 100 MB wenn es um Betriebsicherheit geht ( bei heutigen
    Festplatten von 80 bis 120 GB).
     
  4. xnickx

    xnickx Kbyte

    Mit "Ashampoo WinOptimzer Suite > Dll cleaner

    emplefle mir mal ein andrese!!!

    Mail back, xnickx
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit welchem DLL-Aufräum-Programm arbeitest Du denn ?
    Grundsätzlich ist wichtig, dass Du die DLLs, die du entsorgen willst, erst mal zwischenlagerst in einem Ordner, aus dem sie dann, wenn sich Fehlfunktionen ergeben sollten, wieder ins System zurückkopierst.Wenn Windows nicht mehr startet, müßte man das über die Recover-Konsole machen.Um auch den mit den DLLs verbundenen Registry-Einträgen auf den Leib zu rücken (jede DLL bringt eine Menge Einträge mit in die Registry (CLSIDs, TypLibs,Interfaces), sollte man als Ergänzung auch ein Registry-Reinigungs-Programm benutzen oder die jeweilige DLL "per Hand" mit regsvr32.exe /u meine.dll deregistrieren.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 11.05.2003 | 11:31 geändert.]
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab WinXP Home z.Z. noch auf FAT32 laufen, konvertier aber demnächst auf NTFS
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    der kann ja auch gelöscht werden, wenn man platz brauch. wenn das system läuft, ist dagegen nicht zu sagen. aber die dll\'s aus dem system/system32 zu löschen, könnte beim nächsten start eine fehlermeldung produzieren ... und wenn man dann ntfs hat und nicht auf die platte schreiben kann, gute nacht windows.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    @Nevok Den Ordner dllcache hab ich schon vor ner Ewigkeit gelöscht. Hat mit 100MB gebracht. Meinem System hats nich geschadet. Ich weiß allerdings nicht, wie sich das auf andere Systeme auswirkt.
     
  9. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    s im system und sp1 odrner sollten auf der platte bleiben, denn sie werden mit hoher warscheinlichkeit irgendwann von windows benutzt werden. der sp1 ordner ist bestimmt der installationsordner für das sp1, aus dem dann die dll\'s zu löschen hat nur sinn, wenn du den rest aus dem sp1 ordner auch löschst.
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >kann ich da immer alle dll\'s löschne???
    Nein. Meistens hat das schon seinen Grund.

    Hast du mal die Versionen der Dateien verglichen? Nicht jedes Programm funktioniert mit jeder Version einer DLL.

    J2x
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mutig, sowas auf die Entfernung zu empfehlen.

    Ich dachte immer, das wenn im Verzeichnis einer Anwendung eine DLL abgelegt wird, dies darauf zurückzuführen ist, das die Anwendung nur mit dieser Version der DLL vernünftig läuft.

    J2x
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Bei deinen 4 angegebenen würde ich nur die Unreal und C&C löschen. Fehlende Dll\'s im Windows-Ordner wirst du bereuen.
     
  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi Nico

    Im Verzeichnis <B>C:\WINDOWS\SYSTEM32</B> gibt}s einen Ordner namens <B>DLLCACHE</B>. Die dll-Dateien in diesem Ordner darfst du <B>auf keinen Fall löschen</B>, da diese zum <B>Windows-Systemdateischutz</B> gehören. Solltest du nämlich mal eine dll-Datei aus dem Windows-Ordner und deren Unterordner löschen, wird diese dll-Datei aus diesem Verzeichnis wiederhergestellt.

    Ansonsten wäre ich sehr vorsichtig beim Löschen von dll-Dateien. Lieber eine zuviel, als nachher das System neu aufsetzen zu müssen. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht. :D

    Gruß
    Patrick
    [Diese Nachricht wurde von Nevok am 10.05.2003 | 12:28 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page