1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Download verhindern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by maine-coon, Nov 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maine-coon

    maine-coon Byte

    Hallo Experten der Rechnerwelt,

    ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin.

    Gibt es Möglichkeiten eine Datei, die in einem Ordner auf einem Server liegt gegen Download, bzw kopieren, oder verschieben zu sichern?

    Gruß Achim
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Könntest Du die Frage bitte konkretisieren?
    Es gäbe viele Möglichkeiten, die u.a. vom OS abhängen.
     
  3. maine-coon

    maine-coon Byte

    Okay, ich will es versuchen.
    Ich habe eine EXCEL Datei, die ich mit Hilfe eines VBA Codes auf eine Art Lesestatus gesetzt habe.
    Der User ruft die Datei in Excel auf und kann die Datenbank durchwühlen und ausdrucken. Klickt er auf "Speichern", oder "Speichern unter", kommt die Meldung "Lesestatus". Er kann die Datei nur schließen und Ende.

    Aber er könnte eine Mail schreiben und diese Datei als Anhang woanders hin versenden. Dort könnte man das Passwort knacken und die Datei ist frei.

    Wenn ich bei meiner Firma über VPN auf den Windows Standard Server 2003 komme, kann ich die Eigenschaften für eine Datei festlegen.
    Aber da ist keine Eigenschaft, die das "Anhängen als Anlage zum Versenden" verhindert.
    Oder muss ich da ganz woanders schauen?
    Irgendwie muss das funktionieren.......bloß wie?

    Achim
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das geht schlicht und ergreifend nicht. die datei ist doch schon vom server heruntergeladen wenn der benutzer sie ansieht. damit liegt es nicht mehr im ermessen des servers oder anderer sicherungen was mit der datei passiert.
     
  5. maine-coon

    maine-coon Byte

    Ja, sie wird vom Server zwar runtergeladen auf den jeweiligen Rechner des aktiven Users, aber wenn ich die Datei nicht speichern kann und Excel wieder beenden muss, dann habe ich sie wieder aus meinem RAM verloren. Das sehe ich doch richtig, oder?

    Aber wenn ich das Mailprogramm aufrufe und nehme diese Datei als Anhang mit, dann ist sie weg.
    Und genau das muss man doch verhindern können.

    Also wenn das wirklich nicht geht, dann muss ich diese Datenbank irgendwie über eine HTML Sprache auf den Server bringen, quasi als Homepage auf dem Firmenserver, damit man das sozusagen Online nutzen kann.
    Aber ich fürchte da spielen die Jungs von der EDV unserer Firma nicht mit.

    Achim
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein. Die Datei landet nicht im RAM sondern auf der Festplatte (im Cache des Browsers). Damit ist sie heruntergeladen und der User kann damit machen was er will.

    Abgesehen davon könnte der User einfach alle Tabellenblätter kopieren und in eine neue Excel-Datei einfügen. ;)
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    muss man garnicht. computer sind nicht dafür gemacht, daten nicht zu kopieren. das ist übrigens das selbe problem mit drm und kopierschutz; das funktioniert auch nicht.

    was soll den geschützt werden? die datei (makros/formeln/...) oder die daten darin?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page