1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Downloadprobleme Adobe Reader XI

Discussion in 'Software allgemein' started by H-GR, Nov 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. H-GR

    H-GR Byte

    Vielleicht verirrt sich noch jemand auf diese vielleicht schon vergessene Seite, der etwas vom Adobe Reader versteht. Jedenfalls komme ich nicht mit der Installation der Version 11 (d.h. Vers. XI) auf XP Sp3 zurecht, obwohl ich vorsorglicherweise immer die Sicherheitssoftware (Norton IS) abschaltete in auch den Windows Installer reparierte. Zurzeit kann ich nur die Version des Readers 10.1.4 installieren. Ich habe vergeblich und nun schon bald seit Monaten beide Möglichkeiten des Downloads und der Installation ausprobiert, jene mittels der Installationsdatei (Adobe)install_reader11_de_mssd_aih und die für den direkten Download angebotene (Adobe)AdbeRdr11000_de_DE Im ersten Fall erhalte ich während der Installation die Fehlermeldung:
    Zeile: 1
    Zeichen: 12948
    Fehler: Objekt erwartet
    Code: 0
    URL: http://127.0.0.1:1286/app/_js/adobe.de.js
    Danach stoppt der Download und ich muss ihn abbrechen.
    Während der oben zuletzt genannten, der sogenannten direkten Installation wird diese mittendrin kommentarlos abgebrochen. Mittels der vorgenannten URL ist keine Webseite von Adobe erreichbar. Vielleicht ist das der Fehler. Aber dann dürfte ich auch nicht alleine mit dem Problem im Regen stehen. Eine deutsche Möglichkeit, Adobe deshalb anzusprechen, konnte ich nicht finden.
    Vielen Dank!
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ H-GR
    Fragen und Probleme sind in den News-Kommentaren nicht so gut aufgehoben, ich habe dir einen eigenen Thread erstellt.

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du die neue Version über die alte installieren?
    Wie wäre es, wenn die alte vorher deinstalliert wird?
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Das kommt mir doch etwas spanisch vor. Ich werde den Verdacht nicht los, dass du entweder einen seltsam konfigurierten Proxy oder AV-Webschutz) im Browser eingerichtet hast oder etwas (z.B. Malware) deine DNS-Konfiguration oder deine HOSTS verbogen hat.

    Lass doch mal sehen, was in der schreibgeschützten Systemdatei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts steht.
     
  5. H-GR

    H-GR Byte

    Danke! Ich habe beides versucht, sowohl Überinstallation als auch die Installation nach vorherigem Entfernen der Vorversion mittels Revo Uninstaller, hier wie vorgegeben, zunächst die übliche Deinstallation und dann weiter zunächst erst einmal mittels moderatem als auch später mit vertieftem Scan nach restlichen Dateien und deren Entfernung.
     
  6. H-GR

    H-GR Byte

    Danke! Dort steht:

    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost

    Anmerkung: Ich benutze als Standardbrowser Firefox, habe aber auch den Internet Explorer bereit.
     
  7. muffymaus

    muffymaus ROM

    Hi,
    habe ähnliche Probleme auf zwei Rechnern unter Win XP SP3.
    Weder funktioniert der Download über die Adobe-Webseite mit der Datei install_reader11_de_mssd_aih.exe noch z.B. über den Download auf der Webseite vom PC-Magazin (AdbeRdr11000_de_DE.exe).
    Bei ersterem komme ich soweit, bis das Fenster "Download wird ausgeführt" erscheint. Der Fortschrittsbalken läuft bis 96 % und friert dann ein. Habe einmal sogar 2 Stunden gewartet, aber nichts passierte. Auf einem Asus Netbook mit Win7 ging's dagegen völlig problemlos.
    Bei zweiterem kann ich die obige Installationsdatei (36,5 MB) laden. Nach dem Klick auf Ausführen kommt ein nettes Fensterchen worin steht Installation wird vorbereitet bzw. Installationsdateien werden extrahiert. Der Fortschrittsbalken läuft hier komplett bis zum Ende durch, das Fenster schließt sich und ... das wars. Danach passiert nichts weiter. :aua:
    Hat jemand eine hilfreiche Idee ?
    Viele Grüße
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ein unvollständiger Download kann zwei Ursachen haben:


    • Der ausliefernde Server hat ein Problem und kann nicht ausliefern.
    • Der PC hat ein Problem.
    Meine Vermutung in diesem Fall: Eine firewall-artige Schlangenölsoftware behindert die Kommunikation zwischen PC und Webserver.

    Wenn der Download fehlerfrei gelingt (alternativ könnte man es ja auch mal mit einer Version von CD versuchen), aber die Installation nicht komplett beendet wird, dann könnte es am Windows-Installer liegen, der immer mal wieder versagt. Ich weiß allerdings nicht, ob er beim Adobe Reader überhaupt Verwendung findet. Zumindest hätte man dann die Chance, das über ein FixIt-Tool von Microsoft wieder in Ordnung zu bringen.

    Oder man versucht es mal mit einem alternativen PDF-Reader wie dem PDF-Xchange Viewer. Damit vermeidet man dann gleich noch ein Sicherheitsrisiko.
     
  9. H-GR

    H-GR Byte

    Leider nein.
    Da sich die beim Download gemeldeten Fehler bei mir alle auf den Internet Explorer bezogen, bei mir (XPSP3) der IE8, habe ich den neu installiert. Denn Adobe arbeitet während der Installation offensichtlich nur über den Internet Explorer. Erneute Installationsversuche von Adobe XI (Vers. 11) schlugen aber weiter fehl, sowohl Überinstallation, Inst. nach Entfernen der Vorgängerversion, nach deaktivieren aller Funktionen von Norton IS. Den Windows Installer hatte ich vorsorglich auch neu überinstalliert. Adobe selbst ist insbesondere für deutsche Anwender inkommunikativ, es sei denn, man zahlt. So bleibe ich bei der bisherigen Version Adobe X (Vers. 10.1.4), die mir immer noch deutlich lieber ist, als z. B. der Foxit Reader. Nach alledem meine Meinug: Der Fehler liegt bei Adobe, aber man ist dort nicht interessiert.
     
    Last edited: Nov 30, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page