1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

drahtlosnetzwerk von laptop unstabil

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by steve79, Oct 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steve79

    steve79 Kbyte

    hallo,

    ich habe eine große bitte, bin schon relativ verzweifelt. vor kurzem habe ich 2 targa traveller bei lidl gekauft. soweit sehr zufrieden, wenn da nicht folgendes problem wäre: :aua:

    das drahtlosnetzwerk ist total unstabil, connectet sich nach lust und laune meistens jedoch gar nicht. es zeigt mir brav an, dass die signalstärke hervorragend ist, bei der übertragung krieche ich aber mit 1-2 mbit rum statt mit 54. anderes szenario: lappy läuft mit 54 mbit beim startup, sackt dann kontinuierlich ab: 36, 24, 18,...
    wieder anderes szenario (und das ist das perverseste :-) :
    lappi läuft mit 1-2 (also unbrauchbar) und nach einiger zeit (5 min oder 2 h) läuft das ding wie ne 1.

    im moment gehe ich gerade auf netzwerkliste aktualisieren, mal scheint was auf, mal gar nicht (router steht 1 meter dahinter, wenn gefunden, dann immer mit höchster signalstärke).
    wenn ich auf verbinden gehe, muß ich den schlüssel eingeben, es sucht ne weile mit dem ergebnis, dass ich genau wieder im selben fenster bin wie vorher.

    dem nicht genug. habe gerade im nebenraum ein test gemacht. beide lappies nebeneinander gestellt, konfiguration im netzwerk (schlüssel, protokolle usw.) gecheckt. der andere läuft einwandfrei, während der andere streikt.

    weiß echt keinen rat. schlüssel ist für alle pcs/notebooks gleich., schlüssel gemeinsam genutzt.

    betriebssystem winxp, netgear router.

    hat jemand eine idee? kann es sein, dass ein proggy da vielleicht reinfunkt?

    bin dankbar um jede hilfe. gruß
    steve
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mache WLAN-Karten vertragen sich nicht mit jedem Router. Im Zweifel hilft nur eine andere WLAN-Karte.
     
  3. steve79

    steve79 Kbyte

    danke, aber wie läßt sich dann erklären, dass
    a) es ab und zu geht
    b) ein komplett identes gerät ebenfalls läuft.

    gruß
    steve
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > aber wie läßt sich dann erklären

    ...vermutlich überhaupt nicht (wenn es nicht an unterschiedlichen Einstellungen liegt). Ich hab das selbe Problem mit ein paar Centrino-Notebooks, wobei hier die normale Arbeit funktioniert und die WLAN-Verbindung erst bei größeren Datenmengen aussteigt (aber nach ein paar Sekunden wieder da ist). Eine WLAN-PCMCIA-Karte schaffte hingegen sofort Abhilfe.
     
  5. steve79

    steve79 Kbyte

    hi again!

    auch komisch. nein, bei mir kommt die verbindung gar nicht zu stande oder wenn, dann erst nach einiger zeit oder schmiert von anfang an sofort ab bis 1 mbit. mit draht geht's tadellos, also kann die karte nicht kaputt sein.

    mmm, du meinst ich soll mir ne wlan-pcmcia karte dazukaufen? oder vielleicht was über die support line bzw. garantie machen? frage ist nur, ob variante 1 dann nicht weniger umständlich wäre.

    also hat niemand eine idee, was da wirklich sein kann. ärgerlich, aber da kann man nichts machen als schnell handeln und es einfach vergessen :-)

    merci
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab ich das richtig gelesen:
    Du hast 2 gleiche Laptops, mit beiden gehst Du per WLAN ins Netz, mit dem eine funktionierts und mit dem anderen nicht?
    Ich würde
    a) (wenn möglich) eine andere WLAN-Karte an dem schlechteren Laptop probieren
    b) Gerät umtauschen -> Garantie
    c) mir eine andere WLAN-Karte besorgen (PCMCIA oder USB)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page