1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucken ohne Parallele Schnittstelle

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tertio, Jun 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tertio

    tertio ROM

    Hallo,

    ich habe 2 PC's, einer läuft unter Windows 2000, der andere über Windows XP Home. Der XP Rechner hat keine Parallele Schnittstelle. Beide Computer gehen über einen Switsch ins Internet. Kann mir jemand erklären, wie ich mit dem XP Rechner auf meinen HP LJ 4000 T drucken kann ? Eine einfache Lösung, nur zum Drucken ist ausreichend. Ich kenne mich mit Netzwerken leider überhaupt nicht aus.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Reiner
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    1. Einen lokalen Drucker auf dem W2K-Rechner installieren.
    2. Diesen Drucker für das Netzwerk freigeben.
    3. Einen Netzwerkdrucker auf dem XP-Rechner installieren und dabei den Drucker des W2K-Rechners auswählen.
    4. Fertig!
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Warum das?
    Er hat einen Switch, einen Laserjet 4000 T und sicher noch ein Netzwerkkabel.
    Also Drucker an das eine Ende des Kabels, Switch ans andere Ende, dem Drucker eine IP vergeben oder via DHCP konfigurieren lassen und den Drucker via TCP/IP ansprechen.

    Das hat den Vorteil, daß nicht immer der Rechner angeschaltet sein muß, an dem der Drucker hängt...

    Zur Info:
    http://search.hp.com/redirect.html?type=REG&qt=4000+t&url=http%3A//h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/bpl05328/bpl05328.pdf%3Fjumpid%3Dreg_R1002_USEN&pos=4
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Man kann den Drucker auch direkt über USB an den Rechner hängen, der keinen Parallelanschluss hat. Ein entsprechendes Kabel kostet so um die 10 Eumel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page