1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucken übers Netzwerk: Fehler

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ConsoleRead, Sep 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab bei mir zu Hause mehrere PCs und habe auf einem einen Drucker(XP-PC). Da hab ich den Drucker freigegeben und habe ihn auf einen Windows-7 Pc eingerichtet. Der Drucker druckt zwar jetzt die Dokumente, bloß die Tabellenstreifen, bei Notenpapier die Querstreifen werden nicht gedruckt. Schrift wird gedruckt. Wo liegt das Problem???

    Schon einmal Danke für die Antworten im vorraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Werden die Querstreifen gedruckt, wenn der Auftrag vom PC kommt, an dem der Drucker angeschlossen ist?
     
  3. ja, werden sie
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist auf dem PC mit dem Drucker eine Personal Firewall oder Securtiy Suite installiert?
     
  5. ja, aber hab sie auch schon mal aus gestellt: keine Veränderung des Druckbildes
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal die IP-Konfiguration eines PCs, dessen Ausdruck nicht vollständig ist. Eventuell sieht man da etwas ungewöhnliches.
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Alex-Laptop
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-4B-D6-5F-31-24
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a57e:d307:f33a:8ecd%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 5. September 2010 19:24:06
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 9. September 2010 19:24:10
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 337398742
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-D6-19-1F-00-22-20-09-D9-C5
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-20-09-D9-C5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:1063:a5a:ab70:f5(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1063:a5a:ab70:f5%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal IPv6 probeweise deaktivieren.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da ja über's Netz was an kommt, werden es wohl nicht die Netzwerkeinstellungen sein.

    @ConsoleRead

    Nenne bitte den Drucker und welchen Treiber du wie unter Windows 7 installiert hast.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, die Netzwerkeinstellungen wahrscheinlich nicht, aber die Firewall könnte Probleme machen.

    Wenn die nicht richtig konfiguriert ist, werden ja sämtliche Streifen gefiltert.
    Nicht nur die Qerstreifen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows Firewall lässt sich wunderbar deaktivieren und dann stört sie auch nicht mehr. Eine andere (wie Norton, Symantec oder Kaspersky, Zonealarm und noch viele mehr) können aber weiterhin stören, da sie eigene Netzwerktreiber ins System einbinden. Da hilft letztendlich nur Deinstallieren und wenn es dicke kommt System neu aufsetzen. ;)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du siehst mich erstaunt - bis dato bin ich der Meinung, dass es hier (normale Desktopfirewall) allenfalls "geht" oder "geht nicht" gibt. Für "mehr" bräuchte es einen Paketfilter, der die Inhalte analysiert (eine einfache von/nach oder Portprüfung reicht ja nicht, um "gute" und "böse" Druckdaten innerhalb eines Jobs zu erkennen).
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Echt nicht?
    Du siehst mich auch erstaunt....
    Daß Du darauf eingehst :eek:
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ey, das mit den fehlenden Smilies ist mein Job! Muss ich mich in meinem Alter noch vera**** lassen. :bse: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page