1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker an Switch ohne Printserver?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by chaddictive, Jan 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    habe 2 PC's und 2 Drucker. Ich möchte, dass jeder PC auf beide Drucker zugreifen kann, ohne dass ich hierfür den Netzwerk PC anschalten muss. Außerdem sollen beide PC's im Netzwerk sein. Eigentlich braucht man ja einen printserver. Aber ich hatte folgende Idee:

    Einen 5-Port Switch mit Rj45, beide Pc's daran anschließen und für beide Drucker ein usb-Rj45-Adapter, damit diese ebenfalls im netzwerk verfügbar sind. villeicht sogar noch mein wlan-stick an die ganze sache anschließen, sodass beide pc's nur noch über einen stick laufen und nicht 2...

    was meint ihr? Geht? Schonmal gemacht?

    und wenn ihr gleich fragt, warum so umständlich:
    da beide über wlan-stick am router angeschlossen sind (anders nicht möglich und router in der küche, also auch hier kein drucker dran), kann ich zwichen Pc's über ein crossoverkabel keine verbindung herstellen, da dann wieder inet nicht geht. also meine bisherige Lösung:
    einfach netzwerk über den Router aufgebaut und für die drucker könnt ich nen usb-switch kaufen. Wär ja alles gut soweit, wenn der eine pc nicht usb 1.0 hätte -> nur 150 kb/s bei der übertragung von PC zu PC. deshalb gerne doch über lan.

    vielleicht wisst ihr ja noch ne andere lösung. und ich will halt keine 40 € für nen printserver mit switch ausgeben. Da kauf ich mir lieber nen usb-switch für 10 € und steck das lan-kabel nur an, wenn nötig.



    danke schonmal :)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ohne Printserver geht das nicht. Entweder Printserver oder netzwerkfähige Laserdrucker (Printserver ist bereits eingebaut).
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Diesen "Adapter" zeig mir mal bitte.

    Das versteh ich jetzt nicht. Der Gedanke war doch die Drucker über USB mit den Rechnern zu verbinden. Was interessiert es da wie hoch die Datenrate zwischen den PCs ist?
     
  4. Also hier der Adapter:

    http://cgi.ebay.de/USB-zu-RJ45-LAN-...ryZ21901QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Wobei ich gerade sehe, dass hierfür ein Treiber notwendig ist...dass wird schonmal nix.



    Klar, einerseits sollen die Drucker mit den PC's verbunden sein (Datenrate wurscht) und noch dazu die PC's untereinander Netzwerk. Hierfür habe ich ja 3 Möglichkeiten:

    1. Wlan über Repeater (Problem hierbei, dass ein Rechner noch USB 1.0 hat, also lahm)
    2. Crossover (Problem, weil dann Inet nicht *****, dh. ich müsste das Lan-Kabel jedesmal abklemmen, wenn ich surfen möchte. scheint wohl öfters der fall zu sein bei dieser Kombination)
    3. Switch (hierauf hoffe ich, dass es *****. kann sein, dass da Inet genauso wenig geht, müsste ich probiern)
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist nichts anderes als eine Netzwerk"karte" mit USB-Anschluss. Damit kann dein Drucker nichts anfagen.

    Ob die Rechner direkt mit Crossoverkabel oder indirekt über Switch miteinander verbunden sind ist egal. In beiden Fällen sollte der Internetzugang über WLAN erhalten bleiben. Vielleicht sind deine IP-Einstellugen falsch.
     
  6. hm, dacht ichs mir doch.

    Die IP's sind richtig. Hab für die Wlan-Verbindungen Feste IP's zugeteilt und auch den DHCP eingestellt.

    Für die Lan-verbindung habe ich ebenfalls feste ips (natürlich sind alle 4 immer unterschiedlich) und dhsp ausgelassen. müsste ja eigentlich passen. ich hab vor einiger Zeit in anderen Foren gelesen, dass dies scheinbar nicht geht, da sobald die lan-verbindung steht, auch Mozilla etc. über diese Lan-Verbindung laufen will. die führt aber natürlich ins leere. Habe auch als Priorität die Wlan-Verbindung einegstellt...immer das gleiche. Muss immer erst Lan deaktivieren oder kabel raus. zack und ich surf :grübel:
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja was denn jetzt, DHCP oder feste IPs?

    Du meinst die Metrik?

    Was ist wenn du für die LAN-Verbindung
    - keine IPs für Gateway und DNS vergibst (wenn die IP-Bereiche für LAN und WLAN unterschiedlich sind)
    - als Gateway und DNS den Router einstellst (wenn die IP-Bereiche für LAN und WLAN gleich sind)

    Blöde Frage: Was ist wenn du die Reihenfolge umdrehst? Also zuerst das Kabel dran und danach die WLAN-Verbindung herstellen.
     
  8. Also als ich damals die verbindung zur fb aufgebaut habe, ahbe ich feste ips vergebn und bei dhcp die ip der fb eingetippt. so liefs halt.

    kann sein dass ich metrik meine, sorry, erinner mich grad nich mehr. bin auch grad in der arbeit. was das ausprobieren angeht, mach ich morgen früh.

    vielen dank schonmal für deine schnellen antworten. ich schreib morgen rein, was es gebracht hat.

    achja, was meinst du mit ip-bereiche? solange ich die letzten ziffern nur umstelle müsst doch passen, oder? oder soll ich die ip anders vergebn.

    also zZ ist sind die alle unter 192.168.178.XXX und hier zwischen 20 und 200.
    die fb natürlich .1 und die fb als repeater .2

    bis morgen :)
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und hast du auch bei den LAN-Verbindungen die Fritzbox als Gateway und DNS eingetragen?
     
  10. Servus,

    also ich hab das Problem gelöst. :laola: So nebenbei hab ich gestern dns mit dhcp verwechsel.

    So funkt es (ähnlich unter: http://www.administrator.de/zusätzliches_LAN-Netzwerk_in_einem_bestehenden_WLAN-Netzwerk.html )

    Fb hat natürlich 192.168.178.1
    DHCP aus, denn sonst geht kein repeater, der 192.168.178.2 hat.

    Der Ausschlaggebende Punkt war, dass ich immer im gleichen IP-Bereich war, dh. Die 2 Wlan und die 2 lan verbindungen hatten 192.168.178.XXX.
    Richtig ist es, wenn die lan verbindung nun unter 172.16.1.X laufen (natürlich hat jeder PC als X eine andere Zahl).

    bei der Wlan verbindung also:

    192.168.178.XXX
    255.255.255.0
    Gateway und DNS-Server von der Master-FB, mit .1

    Bei der Lan-Verbindung dann:

    172.16.1.X (wobei die ersten 3 Zahlen den Bereich angeben)
    255.255.255.0
    bei Gateway und DNS leer lassen.

    Dann noch unter Erweitert -> Erweiterte Einstellung -> Die Reihenfolge
    1. Lan
    2. Wlan
    Ob das wichtig war, keine Ahnung.


    Das einzige was noch komisch ist, ist das wenn ich nun 700 MB kopiere und wlan deaktiviert hab, krieg ich als Zeitinfo 4 min.
    Hab ich wlan aktiviert und starte den gleichen Vorgang nochmal, krieg ich 14 min und langsam fällt die Zeit, wobei ich auf ungefähr gleiche Effektivzeiten tippe.
    Wenn ich nun nur über Wlan kopieren will 40 min.
    Mich wundern diese 14 min...

    Außerdem würde mich diese Metriksache interessieren...was ist das, was bringt das. hab ich schon irgendwo gelesen, wenns um mehrere Netzwerke unter WinXp ging.

    Ich dank dir nochmal für dein Engagement.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kurz vor dem Ziel überholt... ;)

    Mein nächster Vorschlag wäre gewesen, für LAN und WLAN unterschiedliche IP-Bereiche zu verwenden. Tja, war ich wohl zu spät dran.

    Sind es denn real 14 Minuten? Oder doch nur vier? Der Dateitransfer sollte ja schon über LAN laufen, also sollte die Zeit auch gleich sein. Vergleichst du auch immer denselben Kopiervorgang? Es ist ja ein Unterschied ob du eine große oder mehrere kleine Dateien kopierst, auch wenn die Gesamtmenge an Megabyte gleich ist.

    Die Metrik dient dazu die bevorzugten Wege im Netzwerk festzulegen. So kann man dem System quasi sagen "wenn du die Wahl hast, nimm lieber den Weg über LAN".
    http://de.wikipedia.org/wiki/Routing#Metrik
    Nur ich muss ganz ehrlich sagen, ob das in einem 2-PC-Heimnetzwerk einen nennenswerten Effekt hat hab ich noch nie geprüft.


    PS: Gab es hier nicht auch noch ein Druckerproblem? :D
     
  12. nene, war schon die gleiche datei mit 700 mb.

    ich werds nachher auch mal richtig stoppen. die 14 min sind ja nur anfangs angezeigt, dann sinkt es schneller runter. also reale 4 min vielleicht. muss ich checken.

    ich hab sogar das gefühl, dass meine internetverbindung n tick besser geworden ist, wenn beide pcs an sind. kann es sein, dass die dann auch über lan zum anderen pc aufgebaut wird und beide wlansticks dann benutzt oder nutzt er immer ausschließlich nur den eigenen?

    :o das mit dem drucker hat sich dann eigentlich erledigt, da ich nun nur noch einen druckerswitch kaufe, um meine beiden drucker anzuschließen und werde manuell umschalten, was nicht so tragisch ist, da ich mich ja eh zum drucker anmachen bücken muss :)
    :guckstdu: http://cgi.ebay.de/USB-Sharing-Swit...ryZ14844QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    so nebenbei, kannst du mir dies bitte kurz beantworen, du bist son schneller und diese frage ist denk ich mal bescheuert...
    http://www.pcwelt.de/forum/grafikkarten-monitore/289626-tv-out-dvi-sound.html

    Dank dir.
     
  13. Achja, nochwas. Du hattest recht mit der reihenfolge des anschließens.
    wollt grad wegen den minuten rumprobieren (immer 700 mb):

    (ausgangssituation: lan und wlan sind aktiviert)
    1. erst lan deaktiviert, pendel zwischen 60 - 70 min.
    2. dann lan aktiviert (also wieder beide an) , wieder kopiert, immer noch 60 - 70 min, auch wenn ich ne weile gewartet hab.
    3. dann wlan aus, 4 min
    4. dann wieder wlan an (also wieder beide an) und es bleibt bei 4 min.

    interessant. bin gespannt ob dass auch nach mehrmaligem hochfahren funkt.
     
  14. Hi wieder,

    hat nich geklappt. nachdem ich paarmal hochgefahren hab, war nix mehr mit schön schnell. jetzt ***** mein Netzwerk sogar gar nicht mehr wenn ich wlan aus hab. das nervt aber tierisch, große dateien über wlan zu schicken. sogarne 18 mb datei braucht 10 min. keine ideen? :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page