1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker Canon IP4500 Tintentausch, Druckkopfschlitten hängt?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by wboeden, Mar 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wboeden

    wboeden Byte

    Hallo, liebe Freunde,
    ich habe seit fünf Monaten einen Canon Pixma IP4500. Nun waren die Tintenpatronen leer und ich habe versucht, kompatible Patronen von YouPrint (mit Chipwechsel) einzusetzen, die waren mitgeliefert. Kein Reset möglich, kein Drucken möglich.
    Ich habe wohl einen 4500 der neuen Generation erwischt, bei dem kein Rest mehr möglich ist.
    Die orange Kontrolllampe blinkt im Wechsel mit der Power-LED zweimal und lässt sich nicht zurücksetzen. Beim Öffnen der oberen Abdeckung fährt der Tintenbehälterschlitten nicht bis zur Mitte, sondern nur etwa ein Viertel, sodass er noch halb verdeckt ist. Im ausgeschalteten Zustand lässt er sich aber leicht verschieben.
    Jetzt habe ich mir neue Originalpatronen von Canon gekauft (ein Schweinepreis!), aber ich habe die Befürchtung, dass der Drucker trotzdem nicht geht, weil die orange LED ja immer noch blinkt – vielleicht auch dann noch, wenn ich die neuen Patronen einsetze.
    Deshalb möchte ich die Patronen erst dann öffnen, wenn ich ganz sicher bin, dass alles funktioniert.
    Ich will mir ja nicht schon wieder einen neuen Drucker kaufen, auch wenn die Patronen eigentlich so viel wie ein neuer Drucker mit (!) Patronen kosten. Immerhin habe ich auf dem Boden schon 5 ausrangierte Drucker stehen – 4 x HP und 1x IP2000.

    Bitte, gebt mir einen Rat, wie ich jetzt vorgehen sollte. Ihr wisst ja, ohne Drucker ist der User ein Krüppel.
    Herzlichen Dank zum Voraus
    wboeden
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @wboeden!

    Es ist immer wieder dasselbe. Da werden kompatible Tintenpatronen eingesetzt und hinterher kommt das große Staunen, weil der Drucker nicht mehr funktioniert.

    Möglich, dass die Tintenpatronen oder eine davon nicht richtig eingesetzt wurde und deshalb der Transportschlitten des Druckkopfes blockiert wird.

    Schiebe den Druckkopf im ausgeschalteten Zustand bis in die Mitte und kontrolliere den Sitz aller Tintenpatronen und drücke den Druckkopf anschließend bis zur Ruheposition zurück. Ggf. einmal alle Tintenpatronen entfernen, den Druckkopf in seine Ruheposition zurückschieben und den Drucker einschalten. Wenn der Druckkopf wieder blockiert wird, ist dessen Transport beschädigt.

    Da der Drucker erst 5 Monate alt ist, besteht auf jeden Fall noch Gewährleistung (Garantie). Deshalb sollte der Druckkopf mit den original Canon-Tintenpatronen bestückt und an den Händler zurückgegeben werden.

    Natürlich sollte dem Händler nicht gesagt werden, dass sich kompatible Tintenpatronen im Drucker befanden. Sondern, dass der Defekt nach dem Einsetzen der original Canon-Tintenpatronen aufgetreten ist.

    Im Übrigen lohnt es beim IP 4500 wirklich nicht, kompatible Tintenpatronen und Billig-Tinten zu verwenden. Der Drucker ist schließlich im Tintenverbrauch äusserst sparsam.

    Beim Kauf mehrerer Canon-Tintenpatronen finden sich bei Internet-Shops Angebote ab ca. 9,50 Euro. Und falls die Canon-Tintenpatronen je nach Bedarf einzeln gekauft werden, lohnt sich ein Blick bei ARLT.com. Über's Internet bestellt und in der Filiale abgeholt, kostet hier eine original Canon-Tintenpatrone (CLI-8) derzeit 12,11 Euro.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page