1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker hp 960 software läuft unter vista nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by berwie, Feb 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berwie

    berwie Byte

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meiner Druckersoftware.Die Drucker Assistent Software läuft unter Win Xp normal.Man kann die Druckerpatronen ausrichten ,reinigen ,Füllstandanzeigen und Probedruck machen.Leider ist das unter Vista nicht möglich.die Software von HP läßt nur eine Diagnose zu.(kein Patronen ausrichten,reinigen Füllstandanzeige ).

    meine Frage: gibt es wohl eine Möglichkeit diese software unter Vista zum laufen zu bringen ??

    Eine Anfrage bei HP wird nicht beantwortet.
    Ich möchte den Drucker gerne weiter nutzen da er noch die Riesengroßen Druckerpatronen hat,und extra immer XP auf meinem Rechner lassen ist ja auch nicht das ware.
    berwie
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. berwie

    berwie Byte

    Hallo ,
    habe ich schon.Die Software ist nur für diagnose.(Anschluß,Warteschleife.usw.)kein Patronen ausrichten,Patronen reinigen.
    berwie
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist bei älteren Geräten normal, dass die Weiterentwicklung der Software eingestellt wird und die Treiberunterstützung dann direkt vom Betriebssystem erfolgt.
    Grundfunktionen sind damit abgedeckt. Die Füllstands- und Wartungsfunktionen gehören dann nicht mehr zum Umfang. Die Funktionen können aber weiterhin direkt über das Bedienfeld abgerufen werden. Zwei Vorteile hat das Ganze dann doch, indem das Nutzerverhalten dann nicht mehr protokolliert wird und die Treiber schlank sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page