1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker läuft nicht unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by d00m, Jan 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. d00m

    d00m Byte

    Hallo

    Ich habe vor Kurzem mal Suse Linux 9.1 installiert.
    Es funktioniert so zimlich alles bis auf den Drucker. Es ist ein Cannon i250
    In der Liste der linuxeigenen Treiber ist die i Serie von Cannon gar nicht gelistet. Der Drucker wird zwar erkannt, doch wenn ich etwas ausdrucken will, steht der Auftrag in der Warteschlange und der Drucker tut nichts. Ich habe schon selbst im Internet nach Treibern gesucht aber habe noch nichts gefunden.

    Vielleicht weiss ja jemand von euch weiter.
    Vielen dank schon mal.
    mfg d00m
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo d00m,

    auf der Canon-Seite ist angegeben, dass für den i250 kein Linuxtreiber von denen existiert:
    http://support.canon.de/produkte/drucker/i250/i250_sw.htm

    Es findet sich allerdings der Hinweis, dass der Drucker angeblich mit Turboprint funktionieren würde.
    Es gibt von Turboprint eine kostenlose Version für Privatanwender. Inwieweit diese eingeschränkt ist und ob das Programm überhaupt zu empfehlen ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich es nicht benutze.:o
    http://www.turboprint.de

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Die kostenlose Version von Turboprint druckt immer ein Logo mit, weshalb das auf Dauer nicht zu empfehlen ist. Es ist aber gut geeignet, damit man testen kann, ob ein Drucker mit Turboprint gute Ergebnisse erziehlt. Wenn nicht, dann deinstalliert man das Programm wieder. Wenn das Druckergebnis gut ist, kann man ja die Lizenz erwerben.

    Ich persönlich habe einen Epson Stylus C44, den ich zu einem Spottpreis erwerben konnte, mit Turboprint 1A zum Laufen bekommen. Selbst inclusive Lizenz habe ich dadurch einen günstigen und topfunktionierenden Drucker.

    Gruß
    Bruder Bop
    P.S: Der Canon i250 wird von Turboprint unterstützt.
     
  4. d00m

    d00m Byte

    Hi

    vielen Dank für eure Tips, turpoprint an turboprint dacht ich auch schon, aber das mit dem LOGO fand ich nicht so toll, aber wenn die Lizenz nicht teuer ist, könnt ich die ja kaufen.

    nochmals Danke für eure bisherigen Antworten.
    aber weiss vielleicht jemand wo ich sowas sonst noch finden könnte oder hat vielleicht jemand einen selbstgeschriebenen Treiber oder weiss wo es einen gibt? Dank.

    mfg d00m
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  6. biker7

    biker7 Byte

  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wow, das dürfte den Fragesteller begeistern.

    Ich muß gestehen, die Info des Herstellers hatte mich demotiviert, eine echte Suche durchzuführen nach dem Motto:
    Wenn die selbst ihre Produkte für Linux-ungeeignet halten , dann wirds wohl auch so sein.:heul:

    ...aber irgendwie scheint es immer einen Weg zu geben...:D

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Hallo,

    ich besitze auch SUSE Linux 9.1 Pro, aber ich habe keine Probleme mit meinen Drucker (benutze Treiber von Linux-CD), vielleicht aber auch ein alter-Treiber-Drucker-Problem! einfach mal den Treiber von Linux-CD ausprobieren, oder auf Hersteller-Seite gehen.

    Ich hoffe, ich konnte Helfen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page