1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckeranschluss hinzufügen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Klen, May 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klen

    Klen ROM

    hallo leute,

    ich habe ein problem bei vista einen neuen druckeranschluss hinzuzufügen.

    ich brauche das für free pdf. hier muss ich einen neuen redirected port namens "pdf2:" anlegen der von einer software namens flowfact benutzt wird.

    leider lässt mich vista keinen neuen redirected port anlegen. es kommt immer eine fehlermeldung:
    "Der angegebene Anschluss konnte nicht hinzugefügt werdem. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000001)"

    Kennt da jemand eine Lösung?

    vielen dank schonmal in vorraus

    ps: sry für doppelpost aber tipps und tricks war wohl nicht so korekkt..
     
  2. wooxme

    wooxme Byte

  3. Klen

    Klen ROM

    ich brauch kein anderes pdf programm. ich muss nur nen neuen druckeranschluss hinzufügen..

    weiss niemand rat ?
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Legt die Software den Druckern nicht automatisch bei der Installation an? Starte die Installation mal als Admin.
     
  5. Klen

    Klen ROM

    doch das tut es. es legt bei der instalation einen redirected druckerport namens: FreePDFXP1 an.

    das erzeugen von pdf aus word etc. heraus funtkioniert auch tadellos.

    aber für eine bestimmte software muss ich einen 2. pdf drucker anlegen der einen redirected port namens pdf2 braucht um automatisiert pdf´s erzeugen zu können.

    bis winXP klappt das auch wunderbar, nur vista lässt mich den 2. redirected port nicht manuell erzeugen. da kommt immer oben genannte fehlermeldung.
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Ah, jetzt fällt bei mir der Groschen. Du meinst das: Klick.

    Man müsste wissen, wo genau das Problem liegt. Steht irgendwas dazu in der Ergeignisanzeige? Es wird doch derselbe Anschluss verwendet, wie schon für FreePDFXP1, oder? Welcher ist das?

    Vielleicht funktioniert es, wenn Du das Admin-Konto aktivierst und dich mal als Admin einloggst.
     
  7. Klen

    Klen ROM

    ganz genau das mein ich ;)
    ----------------------------------------
    --> auf seite 2 der pdf ist das zu sehen. dort gibts 2 Anschlüsse
    - PDF1:
    - PDF2:
    das sieht aber schon länger nimmer so aus. FreePDF XP legt beim installieren den Anschluss FreePDFXP1 anstatt PDF1 an. und man muss dann manuell noch den PDF2 anlegen. das wird wie gesagt nur für eine automatische pdf funktion von der software flowfact gebraucht. die legt dann die erzeugte pdf gleich in der sql datenbank ab ohne das man ein ziel angeben muss und mailt die pdf gleich noch an den vorher gewählten empfänger.
    ----------------------------------------

    aber ich hab es gestern gelöst bekommen..

    von hinten durchs auge.. (und dabei bisserl geschwitzt ^^)

    also ich hab in der registriy den namen einfach geändert. von "FreePDFXP1" in "PDF2".

    die argumentänderungen muss man auch direkt in der registry ändern. vista lässt das in dem druckerdialog nicht zu. ka warum.

    nach dem umbenennen hab ich die installation von freepdf nochmal laufen lassen, dann wurde der redirected port "FreePDFXP1" auch wieder angelegt. und jetzt funktioniert alles wie gewünscht :)
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    So ähnlich wirds da ja beschrieben. Dann hat das PDF offenbar den Stein ins Rollen gebracht. Freut mich, dass es nun funktioniert.

    Vista lässt nichts ändern, was sich schon im Speicher befindet. Das ist eine berechtigte Schutzmaßnahme die durchaus auch lästig sein kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page