1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL - eingeschränkte Konnektivität - Windows XP

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by david04860, Mar 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    meine Oma hat seit mehreren Monaten einen Internetanschluss über Kabel Deutschland.
    Dort hat sie ein Thomson Modem erhalten, welches fest, per LAN-Kabel, mit dem PC verbunden ist.

    Seit ein paar Tagen erhält sie unten rechts in der Taskleite: eingeschränkte Konnektivität.
    Die Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden.

    Ich habe mal mein Macbook an das Netzwerkkabel geschlossen, die funktioniert taddellos. Das Modem muss also i.O. sein.

    Ich habe schon alles probiert, was ich probieren kann.
    Treiber neu installiert, Hardware de- und aktiviert, Verbindung neu hergestellt.
    Leider funktionierte nichts.

    Hat jemandend von Euch einen Tipp für mich parart wie meine Oma wieder ins Netz kommt?

    Es ist Windows XP Home (SP3) installiert.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Verpasse der LAN-Verbindung eine feste IP.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Quatsch.

    Die Oma muss ihre IP automatisch beziehen, jedoch musst du dazu das Modem reseten, da du mit deinem Laptop dran warst.
     
  4. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    das Modem habe ich bereits resetet (Strom raus/rein).
    Leider ohne Erfolg.
    Ich habe den PC auch mal an meinem Kabelanschluss angeschlossen (ich habe jedoch eine Fritz Box dahinter laufen).

    Leider kommt dort genau der selbe Fehler.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    IP automatisch bezogen?
     
  6. david04860

    david04860 Kbyte

    Ja die IP soll automatisch bezogen werden.
    Wenn ich die IP manuell eingebe, verschwindet zwar die Meldung - aber ins Netz komme ich trotzdem nicht.

    Ich spiele mal die XP nochmal auf, jedoch nur als Update und hoffe, dass es danach wieder funktioniert.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst mal das überprüfen
     
  9. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    die Updateinstallation von Windows XP brachte leider gar nichts.
    Ich erhalte immer noch die freundliche Fehlermeldung.

    Danke für den Link.
    Dort werde ich jedoch auch nicht richtig schlau.
    Eine feste IP zu vergeben, bringt nichts.
    Die Meldung verschwindet, aber es besteht weiterhin keine Internetverbindung.
    In das Kabelmodem kann ich mich nicht ohne weiteres einklinken, da ich keinerlei IP oder Benutzerkennung habe.
    Daher kann ich den DHCP-Server dort auch nicht ausschalten.

    Was mir nur spanisch vorkommt:
    Mein Macbook funktioniert problemlos bei meiner Oma, ohne neustarten des Kabelmodems usw.
    Der PC funktioniert auch an meinem Anschluss nicht.

    Unter der Eingabe services.msc ist der DHCP-Dienst bereits auf "automatisch".
    Bei einer neuen Aktivierung erhalte ich weiterhin die tolle Fehlermeldung.

    Ich verstehe das nicht. Was kann ich noch probieren?
    Ich will die blöde Kiste eigentlich nicht platt machen.
     
    Last edited: Mar 6, 2010
  10. david04860

    david04860 Kbyte

    Der Dienst ist aktiv.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  12. david04860

    david04860 Kbyte

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : your-usj1cwlyta

    Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-5C-D8-3E-AC



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-3F-D0-3E-C0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.104.140

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Das Kabelmodem hängt an der Realtek Netzwerkkarte. Die andere funktionierte nicht.
     
    Last edited: Mar 6, 2010
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte kriegt keine IP.
    Das ist auch kein Wunder, da das Standardgateway nicht gefunden wird.

    Was ergibt ping 127.0.0.1 ?
     
  14. david04860

    david04860 Kbyte

    Wenn ich den Befehl eingebe öffnet sich ein DOS-Fenster.
    Dort erscheint:

    Ping wird ausgeführt für xxx mit 32bytes Datein:

    antwort von 127.0.0.1: bytes = 32 Zeit unter 1ms TTL=128
     
    Last edited: Mar 6, 2010
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    4 Pakete werden gesendet.
    ping muss in der cmd.exe eingegeben werden, damit das Fenster offen bleibt. Wenn der Ping verlustfrei ist, kannst du mal versuchen, über den Browser in der Konfigurationsmenü des Thomsons zu kommen. Die IP steht auf dem Gehäuse irgendwo. Wenn du da drin bist, gucken, ob der DHCP-Server aktiviert ist.
     
  16. david04860

    david04860 Kbyte

    Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass es am Kabelmodem liegen soll.
    Ich hatte den PC jetzt an 3 verschieden Anschlüssen:

    1. bei der Oma (Direktverbindung zum Thomson Modem)
    2. bei der Mutti (Direktverbindung zur AliceBox)
    3. bei mir an die FritzBox

    Nirgends funktioniert der Rechner. Und bei mir ist der DHCP eigentlich an, da sonst meine WLAN Geräte nicht funktionieren.

    Zumal mein Macbook sofort an Omas Kabelmodem funktionierte.

    Das Kabelmodem ist wie gesagt von Thomson Typ THG540K.
    IP-Adresse unbekannt, steht weder auf der Box noch auf dem Karton.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. david04860

    david04860 Kbyte

    Super, das ist die richtige IP um auf as Thomson Modem zugreifen zu können.
    Ich sehe die Benutzeroberfläche kann aber keinen Eintrag ändern.
    Das einzige was ich finde ist: Docsis-DHCP Complete

    Mmmh XP neu installieren.
    Das wollte ich eigentlich umgehen.
    Aber der Fehler steckt im Detail.Mist!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page