1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Modem ersetzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cat5e, Mar 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cat5e

    cat5e Byte

    Moin moin,

    also, ich bin Kunde bei Alice und verwende den Tarif "Super Flat 6000" (oder wie das auch heißt..).
    Zur Zeit habe ich ein DSL-Modem; diesen will ich durch ein WLAN-Router ersetzen.

    Die Notebooks (2) werden dann über WLAN verbunden, die Rechner (3) weiterhin über Patch-Kabel.
    Ein Switch ist vorhanden!

    Wer kennt denn da was günstiges?

    Schöne Feiertage
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein DSL-Modem ist kein Router.
    Du kannst entweder an das DSL-Modem einen Router anschließen oder es durch einen Router mit integriertem DSL-Modem ersetzen.
    Beides kann man mit einer Fritzbox machen, da ihr DSL-Modem deaktiviert werden kann.
    Hast du auch einen Splitter? Der wird gebraucht, um Telefon vom DSL-Signal zu trennen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst einen WLAN-Router. Der hat bereits das DSL-Modem intigriert, und kann wie von deoroller bereits geschrieben, genutzt oder nicht genutzt werden. Die QWlan-Router gibt es mit 1 oder 4 LAN-Schnittstellen, ggf. ist dann dein Switch nicht mehr erforderlich.
    Ich persönlich würde hier zu einem WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem und 4-fach-Switch raten, hast dann alles in einem.
     
  4. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hallöchen!
    Empfehlenswert ist hier die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170, da hier ein neues Modell auf den Markt gekommen ist und dieses Gerät relativ preisgünstig, für dessen Ausstattung + Funktionen, zu haben ist.

    Frohe Ostern
    MfG :spitze: MT
     
  5. otto42

    otto42 Kbyte

    Moin, Moin,

    bei Reichelt findest du eine sehr interessante Lösung:

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...8AAAIAAENxwEI2d57a64a3b915edbd524e442f0c3872f

    An dem Modem/Router stehen dir 4 Ports für den Anschluß von Computern und/oder Netzwerkdrucker zur Verfügung und das bei einem Preis von 11,90 Euro+Porto.
    Wenn du unbedingt WLAN nutzen möchtest, dann suche dir ein Produkt vom AVM aus, was deinen Ansprüchen entspricht.
     
  6. cat5e

    cat5e Byte

    Guten Abend,

    danke für eure Mühe :)

    Ja, Splitter ist vorhanden.

    Suche einen WLAN Router mit integriertem DSL-Modem, sollte auf jeden Fall WPA Verschlüsselung bieten..
    Vielleicht nehm ich auch einfach den Router und hänge einen Access-Point dazwischen..
    Die Fritzboxen find ich recht teuer :grübel:
    Wollte mind. 70€ ausgeben

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=ECB2;GROUPID=771;ARTICLE=71886;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31QD6eOqwQAR8AAHErhgE082237e5c643ad3716900464683c07e1 Diese sieht aber dennoch interessant aus..

    Kennt wer evtl. was Günstigeres?

    Gruss
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Qualität hat eben seinen Preis.

    Die verlinkte FritzBox reicht für dich aus, sofern du nicht übers Internet telefonieren möchtest/musst.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzboxen werden meistens von Providern kostenlos oder stark verbilligt bei Neuverträgen beigegeben. Ansonsten sind sie schon teuer.

    Den kann man auch noch holen:

    Linksys WAG200G-DE Router/ADSL2+ Modem, 54Mbps
    http://geizhals.at/deutschland/a204900.html
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @cat5e:

    Da du bei Alice Kunde bist, kannst du mal nachfragen ob ein Umtausch deines Modem gegen WLAN-Router möglich ist.....
    Es kann passieren dass du etwas bezahlen musst.....kann dir aber nicht genau sagen....weil ich demnächst aus AOL/Alice aussteigen werde....

    Vielleicht hättest du vorher dich erkundigen sollen.....aber was solls.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. cat5e

    cat5e Byte

  11. cat5e

    cat5e Byte

    Guten Abend,

    erstmal noch ein Danke für die Beratung.

    Habe die o.g. Fritzbox gekauft.
    Bei der Einrichtung ist etwas SEHR komisch, was mir ehrlich gesagt DIE LETZEN NERVEN raubt.

    Mein Notebook bekommt eine IP von der Box, funktioniert alles wunderbar.
    Rechner 1 ebenso.
    Aber bei Rechner 2 geht überhaupt nix.
    Wenn ich die IP manuell vergebe (100% die richtige) tut sich nix.
    Wenn ichs automatisch beziehen lasse, zieht er sich eine "Internet Adresse" (wie z.B. 169.254.156.201).

    Netzwerk ist onboard (NVIDIA nFORCE NETWORKING CONTROLLER).

    Hmm, als das Netzwerk noch mit einem DSL-Modem + Switch bestand, hat noch alles funktioniert.

    Ich bin wirklich am Ende mit den Nerven.

    Ich hoffe dass jemand weiß woran das liegt :confused: :bussi:

    Gruss

    EDIT:
    Beim Befehl ipconfig /renew kann keine Verbindung zum DHCP aufgebaut werden
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist Zugangssoftware installiert? Die ist unnötig.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Betriebssystem?

    Welche?

    nForce, sind das nicht die Mainboards mit eingebauter Firewall?
     
  14. cat5e

    cat5e Byte

    Also Zugangssoftware ist nicht installiert.

    Auf dem Rechner 2 ist Win XP SP2 drauf.
    Diese hat folgende IPs bekommen (manuell):

    IP 192.168.178.23
    Subnet: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.178.1
    DNS: 192.168.178.1

    Die Fritzbox hat die 192.168.178.1

    nForce, ja, ich glaube das sind die mit den eingebauten Firewalls.
    Rechner 1 hat übrigens auch ein nForce Mainboard.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und diese IP ist auch sicher nicht von einem anderen Gerät im Netzwerk belegt?
     
  17. cat5e

    cat5e Byte

    Ja, bin mir sicher, dass die 23 noch nicht vergeben war (sonst würde ja auch eine IP-Adresskonflikt Meldung erscheinen so weit ich weiß..).
    Wäre ja auch komisch, wenn dieser Client mit manuell konfigurierter IP verfügbar wäre aber keine IP vom DHCP bekommen würde.

    deoroller: das werde ich morgen mal versuchen.

    Vielen Dank für euren Einsatz! Wünsch euch noch eine gute Nacht :)
     
  18. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @cat5e:

    Du kannst auch in den Einstellungen der Fritzbox einsehen....
    Dazu im Browser http://fritz.box eingeben und danach auf der linken Seite Einstellungen gehen.

    Nun gehst du dann auf System -> Energiemonitor, da gibt den Reiter "Energie-Einstellungen", dort erscheint eine Liste mit den vier LAN-Anschlüssen....

    Voreingestellt ist der erste LAN "immer aktivieren", die anderen "automatische Erkennung".
    Ich habe meine Erfahrung damit gemacht, dass manchmal der zweite Rechner erkannt wurde und dann mal wieder nicht.....
    Daher habe ich für zwei Rechner dies auf "immer aktivieren" umgestellt.
    Seitdem funktioniert das....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Liegt die 192.168.178.23 noch innerhalb des IP-Bereiches, den die Fritzbox vergibt? Dann könnte das ein Problem sein. Wenn man DHCP und manuelle IP-Vergabe mischen will, dann sollten die manuell vergebenen IPs außerhalb des DHCP-Bereichs liegen.

    Beispiel:
    Der Router vergibt IPs per DHCP im Bereich 192.168.178.2 bis 192.168.178.100. Dann solltest du die manuellen IPs nur im Bereich 192.168.178.101 aufwärts zuteilen.
     
  20. cat5e

    cat5e Byte

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten!!

    SUSE_DJAlex:
    Bei System finde ich keinen Energiemonitor.. :(

    TheDOCTOR:
    Tatsächlich, daran habe ich nicht gedacht; habe den Rechner eine IP außerhalb des DHCP Bereichs gegeben, hat aber auch nicht funktioniert..

    Ich habe folgendes gemacht:
    Die Fritzbox auf die Werkseinstellungen resettet und nur den Rechner angeschlossen, bei dem es nicht funktioniert.
    Dieser Rechner kann hat keine Verbindung zur Fritzbox!

    Komisch, dass es mit dem DSL-Modem funktioniert hat :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page