1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Technik für Heimnetzwerk nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DENSANKI, Mar 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DENSANKI

    DENSANKI Byte

    Wir werden bald in ein neues Haus ziehen und ich mache mir langsam gedanken über Netzwerkverkabelung

    Daten erfasst
    ISDN Leitung 8Polig (wahrscheinlich nicht verdrillt:eek: /und geschirmt:mad: )
    gehen in jeden Raum :heul:

    Netzwerk darüber laufen, würde mir als IEEE 802 Kenner:cool: nicht im Traum einfallen. Aber WLAN :bse: gefällt mir eigentlich auch nicht.

    Ideale Lösung :o
    10 Mbit in jeden Raum würden völlig ausreichen für Internet

    Es hört sich ja Krank :D an aber ich würde gerne mehere DSL Modem verbinden und diese 2 Adern Technologie für das Heimnetzwerk nutzen.

    :bahnhof: Muss ich mir da nun einen DSLAM kaufen und daheim aufstellen oder wie krieg ich das überhaupt zum laufen. Hab 2 funktionfähige DSL Modems da. Dazu ein DSL Modem/Router den ich dann für die Internetverbindung brauch.

    Endfrage :
    Geht das überhaupt oder ich soll so ne Kranke Idee lieber bleiben lassen. Und lieber StromNetzwerk nutzen für > 200 € :mad:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Mitwohnungen sollte man nicht ohne Absprache mit dem Vermieter bauliche Änderungen vornehmen. Aber vieleicht lässt er es zu, dass LAN-Kabel verlegt werden, wenn er sie nach eurem Umzug kostenlos übernehmen kann. Mitnehmen könnt ihr sie dann ja eh nicht.
     
  3. DENSANKI

    DENSANKI Byte

    Es handelt sich um ein Neubau. Mir wird aber leider von Hausherrin verboten :heul: neue Kabel zu verlegen und soll die vorhanden Installationen :mad: nutzen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe da ein Problem, aus der Ferne zu sagen, was sinnvoll ist, da ich die Räumlichkeiten nicht kenne.
    Möglicherweise klappt alles per WLAN oder es muss der ein oder andere PC per Kabel oder Stromnetzt angebunden werden, weil z.B. eine Hauptstromversorgung (Elektrosmog) durch eine Wand läuft und Signale im Raum dahinter nicht ankommen.
    Das muss man auch vor Ort testen.
    Vielleicht geht sogar was über die vorhandene ISDN Leitung bei kurzen Strecken.

    Nach diesen 5 Punkten kann man vorgehen
    http://www.wi-fi.org/OpenSection/design.asp?TID=2
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was spricht dagegen, einfach zusätzliche Ethernet-Kabel (Kabelkanal, unter der Teppichkante usw.) zu verlegen?
    Beim Auszug nimmst Du die Kabel wieder mit und gut ist.
     
  6. DENSANKI

    DENSANKI Byte

    Technische Daten
    3 Stockwerke Keller 1 Stock 2 Stock
    3 Zimmer 2 Stock jedes dieser Zimmer soll Internet erhalten
    aus dem Keller laufen ISDN und SAT Leitung in jedes Zimmer

    Im Keller wird wahrscheinlich der DSL/Router stehen was für WLAN denkbar schlecht ist.

    Wenn ich WLAN benutze auch wenn es mir net gefällt, dann wird es besser sein das Modem ins 2 Stockwerk zu transportieren durch 2 Adern eines Zimmers

    Ich habe WLAN schon im Einsatz und bin besonders unzufrieden damit. In anbetracht von Signalreichweite, Verbindungsstörungen, Sicherheit sind mir Leitungen immernoch sehr sympathischer.

    Was ich aber weis ist ich werde auch keine Freude dran haben wenn ich die ISDN Leitung als Netzwerkleitung benutze.
    10BaseT vielleicht 100BaseT könnte lustig werden
    Ungeschirmte Kabel > 3m

    Ich find die DSL Technik gut und würde diese gerne einsetzen
    Nur für jede Raumverbindung 2 Adern zu verwenden wäre auch akzeptabel.

    Natürlich würde das auch für 10Base2 Zutreffen diese könnte ich über die Sat Leitung laufen lassen, mich schrecken bloß die stromschläge ab es zu verwenden.

    Mir wird wohl nicht anderes übrig bleiben als WLAN zu verwenden, oder notfalls Kabel zu legen, auch mit verboten ist

    Im Keller ist mir die Kabelausgang neben dem Gasrohr so erschreckend. *funkenflug*
     
  7. DENSANKI

    DENSANKI Byte

    Also hab bisle geforscht, vielleicht kann ich mir ja teuer weiterhelfen

    "Long Reach Ethernet" von Cisco :D kommt an meine Idee ja richtig gut ran
    Ich krieg ein CPE für ~ 100 € fragt sich bloß was man damit so anstellen kann oder das man sich da mehrere holen muss

    mal weitersurfen
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schon mal an DLAN gedacht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page