1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL + Telefon mit 2 Splittern

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by RoLa, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RoLa

    RoLa Byte

    :aua:

    Respektiv: Ich kann also im 2. OG einen Splitter in eine Telefonbuchse für das Internet und noch einnen Splitter im 1.OG für das Telefon anscließen und es wäre das gleiche als würde ich es über eine einzige Dose laufen lassen?!?!
     
  2. RoLa

    RoLa Byte

    muss die Leitung seriell oder parallel geschaltet sein.
     
  3. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Hallo RoLa:

    Der Sinn der zweiten Dose im Obergeschoss oder von mir aus auch im Untergeschoss ist ja wohl der, dass man von jeder Dose aus telefonieren kann (nacheinander). Wenn dem so ist und kein Umschalter irgendwo noch eingebaut ist, ist es gleich wo du den Splitter anschließt. Mit Umschalter, musst du handeln wie von RaBerTi1 beschrieben einen Zweipol-Draht nach oben verlegen.

    Das DSL-Signal ist an jeder Stelle vorhanden. Du kannst auch zwei Splitter anschließen, ist völlig wurscht:)
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Gut zu wissen, RaBerti1 !

    Gruß
    Henner
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    2poliger Klingeldraht reicht. Und sowas ist schon eingebaut, hängt nur eben jetzt an der Telefondose im Obergeschoß und irgendwie auch an der Telefondose im unteren Geschoß.

    Gibts eigentlich einen automatischen Umschalter? Evtl ist da ein Gerät noch auszubauen, das in einer der Telefonsteckdosen drinhängt. (AWaDo)

    MfG Raberti
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Sehe ich auch so wie RaBerti1.
    Es kann Dich aber keiner daran hindern, direkt hinter der Original-TAE-Dose und dem Splitter im EG statt der normalen 5m Kabel ein längeres in die 2.Etage zum PC zu legen nur für DSL. Ich weiß gerade nicht mehr, ob das ein normales Netzwerkkabel ist oder Patch, kann man aber rausfinden. Und ich meine auch, was von technisch erlaubten 50m gelesen zu haben.
    Ich denke, das kannst Du hier rauskriegen: http://www.gschwarz.de/t-dsl.htm .
    Gruß
    Henner
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Der Splitter ist ja grade dafür gut, die "Leitung" aufzusplitten, eigentlich eine Aufteilung nach Frequenzen. Er wird (Analoganschluß!) vor alle Geräte geschaltet. Ein Ausgang ist dann für die Telefondose, die andere Leitung ins Obergeschoß wird auch am Splitter angeschlossen und kann dann für den PC benutzt werden, ggf. ist eine andere Dose erforderlich, damit die PC-Stecker passen.

    Da noch einen Splitter anzuschließen, ist Unsinn: Es kommt bei ihm die schon einmal rausgefilterte Frequenz an, ein zweiter Splitter würde also eher stören.

    MfG Raberti
     
  8. Hallo wenn ich das richtig verstanden habe...

    Im EG ein Analago Telefon...
    Im OG (2ter Stock) ein Analog Telefon PLUS DSL...


    Dann amche das wie folgt,

    klemme die beiden Adern die in die erste TAE (Telefondose im EG) der Klemme 1 und 2 ab, das sollten die beiden adern der Telekom sein...auf klemme 5 und 6 sollten die beiden adern sitzen die ins obergeschoß gehen...

    diese vielmehr die Ader der Klemme 1 mit der Ader der klemme 6 Verbinden z.B. mit Micro.Klemmen der Firma WAGO oder einer klemmschuhzange für T-Adern...

    oder die kostengünstige alternative adern verdrillen und isolieren,,,,

    das gleiche mit den Adern 2 und 5!!

    nun ist die TAE dose im Obergeschoß die Dose 1.

    hier den Splitter einstecken!!

    von dieser dose (TAE OG) die 2 Adern benutzen die bisher nicht benötigt wurden und am splitter im klemmbrett hinter der plastic abdeckung aufklemmen!!!

    die bezeichnung ist teilweise etwas unterschiedlich meistens die 3 und 4 klemme von links...
    (bitte selber nachhausen im handbuch)

    nun zu der dose im eg...hier die beiden ader die von oben kommen auf die klemme 1 und 2 klemmen!!!

    und fertig...

    Wenn weitere hilfe... kein problem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page