1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Umzug verzögert sich - Frist setzen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sinus, Oct 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Soweit die Theorie.
    Liegt erst einmal ein Auftrag für den Umzug vor, ist man weiterhin in den Klauen des Providers. Hartgesottene der Sorte Freenet backen sich auf solche Fristsetzungen ein Ei, soweit diese von kleinen Privatkunden gesetzt werden. Schließlich hat man ein wertvolles Pfand in der Hand: den reservierten Port für den neuen Wohnort.
    Weder die Verbraucherzentrale, noch der juristisch ungeübte Laie werden in der Regel einen schnellen Weg aus der Patt-Situation finden. Ohne Hilfe eines Fachanwalts kann das Warten auf ein funktionierendes Internet fast ein Jahr dauern.
    Wichtig ist, dass alle Stellungnahmen schriftlich erfolgen sollten. Mündliche Absprachen haben die Nachvollziehbarkeit und Beständigkeit eines Blattes "Servus" (Klopapier).
    Für spätere Schadensersatzansprüche werden solche schriftlichen Dokumente dringend benötigt, wobei in Grenzfällen nur Einschreiben mit Rückschein die gewünschte Wirkung zeigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page