1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual Channel auch in RAM-Slot 2 + 4 möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jayjoe77, Oct 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Ich rüste gerade auf...
    Da die recht hohen OCZ-Reaper mit ihren Heatspreadern auf ihren Slots 1 + 3 ziemlich nahe am CPU liegen, ist kaum Platz für einen anständigen CPU-Kühler. Der OCZ auf Slot1 ist nur 60mm von CPU-Mitte entfernt. (Ich verwende das MSI P45Neo3)

    Meine Frage ist, ob ich das OCZ-Gespann ohne Probleme auch in Slot 2 + 4 betreiben kann oder ist für den Dual-Channel Betrieb die Konfiguration 1 + 3 zwingend erforderlich?

    Ich kanns noch nicht ausprobieren, da erst nächste Woche die Graka und das NT kommt...
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was sagt das Handbuch?
     
  3. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Für den korrekten DualChannel-Betrieb mit zwei RAMs empfiehlt das Handbuch die Belegung 1 + 3 (wie üblich). Auch sollte für einen sicheren boot-up immer ein RAM in Slot 1 stecken...mmmh
    Am besten wär wenn ich das auch so machen könnte wie im Handbuch empfohlen.

    Aber ist die Belegung 2 + 4 generell möglich? Oder würde das MB gleich nach dem Einschalten lospiepsen...
     
    Last edited: Oct 30, 2008
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    An das vermeindliche "Problem" würde ich anders herangehen.
    Einen von der Bauart passenden CPU- Kühler/ Lüfter suchen.
    Ein Beispiel: > klick <
     
  5. jayjoe77

    jayjoe77 Byte


    Der würde sogar auch nicht passen. Er ist 145mm breit und sollte max. 120mm sein. Die OCZs sind 65mm hoch.
    Der Abstand zwischen CPU und Kühllamellen sind geschätzte 56mm. Wird knapp...
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mein Reaper liegt am CPU-Kühler an. Macht nix.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich habe meine beiden 2GB RAM Riegel auf 2. und 4. Steckplatz,
    habe dies so gesteckt, weil so hat der 1. Riegel mehr Abstand vom CPU Kühler.
    läuft genau so gut wie auf 1. und 3. Steckplatz, habe getestet.
    natürlich ist das Chipsatz abhängig
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Es war ein Beispiel. Es gibt sicherlich auch akzeptable, die 120 mm breit sind. Darüber hinaus auch welche, die sowohl horizontal, als auch vertikal zu verbauen sind.
    Keine Vibrationen, keine Geräusche ?
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Am CPU-Kühler selbst is kein "Vibrator". Also daher,...
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Dann hast Du einen guten, Vibe- freien Lüfter.

    Magst Du diesen Tipp dem Forum / dem TO "preisgeben" ?

    Grüße, taichi01
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is bloß ein nackiger Ninja Copper. Und ein Zalman ZM-F3 @5,5V hinten dranne. Unhörbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page