1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual-Channel bei 4gb Ram ????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hokafonz, May 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Die Frage ist wahrscheinlich gar nicht so schwer ich möchte mich nur vergewissern und zwar wollte ich mir jetzt 3gb Ram holen 1gb hab ich schon. Ich weiss zwar das man 2gb im Dualchannel laufen lassen kann sofern es 2x1gb Module sind aber und jetzt die Frage kann man auch 4gb in 4x1gb Modulen in den Dualchannel betrieb schalten ???

    Danke
    Florian
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn die RAM-Riegel sich vertragen, sollte es theoretisch keine Probleme geben.

    Aber machen 4GB bei dir überhaupt Sinn? Brauchst Du die?
     
  3. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Nun ja brauchen weiss ich nicht aber meine Freundin arbeitet bei einem Speicherhersteller dementsprechend zahl ich da fast nichts für und deshalb die frage ...
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wie Poro schon zitiert hat. Für ein 32-Bit-System ist die Aufrüstung auf 4 GB absolut sinnlos, weil eh nur max. 3 GB adressiert werden können. Erst ab 64-Bit-Systemen ist die Adressierung von mehr als 3 GB RAM möglich.
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    @ horst

    schau mal in die signatur des TO :)


    mfg
    tom apel
     
  6. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Diese Grenze gibt es aber auch nur bei den 32Bit Client-Betriebssystemen. Meinen Server betreibe ich ohne Probleme mit Windows 2003 32Bit und 16 GB Ram ;)

    Bei Windows 2003 ist je nach Version erst bei 64 GB Schluss:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Server_2003

    Gruß Patrick
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    unter win2k in der advanced server edition und in der datacenter server edition waren auch schon 8 bzw. 32 GB möglich.

    die grenze existiert trotzdem - sie wird nur durch PAE umschifft.
    ---------------------------------------------------------
    und die frage des TO zu beantworten: ja, mit 4x1GB kannst du auch dualchannel fahren.
     
  8. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Ich hab aber nen 64bit Prozessor und Vista 64bit also macht das doch sinn ???

    außerdem werden die erkannt wo ist also das problem????
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Gut, ich habe in der Schnelle die Signatur nicht richtig gelesen. Also ist das Problem ja keines, denn ob das System im Dual-Channel-Mode läuft hängt ja nur von der Bestückung der Steckplätze ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page