1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Brenner brennt nur noch 4x anstatt 16x

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mike_kilo, Mar 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Seit einiger Zeit kann ich DVD's nur noch mit 4xSpeed brennen, unabhängig von Hersteller oder DVD-Typ (+/-) und Rohlingsspeed: 4x,8x,16x, Philips, Verbatim, Memorex usw.
    Ich nutze Nero7; mit Nero8 ist es das gleiche Problem.,ebenso mit anderen Brenntools.
    Der letzte Firmwareflash ist schon 2-3 Jahre her, weil keine neue FW mehr veröffentlicht wurde.Dazu muss ich sagen, daß die FW A106 nicht für Europa(A105) bestimmt war, sondern für USA. Ich konnte trotzdem DVD's bis 16x brennen. Es gab auch nie danach Brennprobleme.
    Ich nutze auch keine "Speed-Bremsen" oder ähnliche Tools.
    Aufgefallen ist es mir erst, weil ich außerhalb meines Standards (4x) etwas mal schnell für einen Freund brennen wollte.CD's können übrigens beliebig schnell gebrannt werden.
    Kann jemand helfen?
    THX im voraus...
    siehe auch Nero Info-screenshot im Anhang
    PS: Kann man ein FW-Rollback eigentlich machen? - auf A105.

    LG GSA 4163B

    Firmware:
    A106
    Brennertyp: DVD±RW Dual Layer
    Speichertyp: Disc-Laufwerk
    Lesegeschwindigkeit: 16x (DVD), 40x (CD)
    Schreibgeschwindigkeit: 40x (CD), 16x (DVD+R), 16x (DVD-R)
    Wiederbeschreibungsgeschwindigkeit: 24x (CD-RW), 4x (DVD+RW), 4x (DVD-RW), 3x (DVD-RAM)
     

    Attached Files:

  2. So nach 100 DVD Brenvorgängen können die alten Dinger schon mal kaputt gehen und nach 2-3 Jahren wirst wohl scho einige zusammen haben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schritt 4: Tippen Sie im Startmenü unter „Ausführen“ den Befehl „regedit“ ein. Suchen Sie dann im Registry-Schlüssel „Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\Class \{4D36E965-E325-11CEBFC1-08002BE10318}“ einen Schlüssel mit dem Namen „000“. Entfernen Sie dort – nach einem Export des kompletten Schlüssels! – alle Einträge zu Lower- und Upper-Filter.
    http://computer.aol.de/Ratgeber-Har...=?cid=551773136&sg=Computer_Ratgeber_Hardware
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @deoroller
    Den regkey kenne ich zwar, ist jedoch für verschwundene ATAPI-LW's interessant. Das ist nicht das Problem.
    Mein Brenner ist im Arbeitsplatz ja vorhanden!
    Siehe Problem im Titel.Und wie ist es mit Rückkehr zu ältererer Firmware? Machbar? Risiko?:confused:

    @CoMfreAk1003
    ca. 600 DVD's hat er schon auf dem Buckel.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ein Firmware-Downgrade auf A105 versuchen.
    Ich habe A106 drauf und damit keine Probleme.
    Wo steht, dass A106 für Amerika vorgesehen ist? Meinst du damit für den Regionalcode 1?
    Meine Downloadquelle ist http://forum.rpc1.org/dl_firmware.php?download_id=1973 .
    Die verlinken auf LG-Server. Wenn man mit der Maus über die Links fährt, sieht man, dass A106 auf einem anderen Server als A101-A105 liegt.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also es klappt wieder mit variablem Speed! :jump:
    Lag aber nicht an der Firmware. Bei den Down- und Upgrades von A106>AN16<A105>A106 gabs keine Verbesserung. Vielmehr lags an dem Triumvirat: Brenner, Software, Rohling. Durch zahlreiche Gegenversuche stellte sich heraus, daß eine Philips-Rohlingreihe DVD-R (1-16x) und eine Tevion-Serie von Nero7/8 nur mit 4x, anstelle 16x erkannt wurde! :confused:Bei anderer Software gleiches Resultat.
    Ergo: Augen auf beim Rohlingskauf! Leider kauft man aber die Katze im Sack!
    Zu Rohlingserkennung per Software noch eine Frage: Ich kann mich dunkel erinnern, das Nero (damal noch Ahead genannt) mal eine Datei zum Download anbot, zwecks Erkennung neuer Rohlingstypen o.ä..Tipp stand auch mal in PCW oder CHIP. Irre ich mich, oder gibts das noch?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Rohlingshersteller kann man mit CD-DVD-Speed anzeigen lassen.
    Ich benutze auch noch DVD-Identifier (aktuell V5.0.1), das man über das Internet updaten kann.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ja danke, ist mir bekannt. Ich meinte mit "erkennen" den internen Umgang der Software mit dem Rohlingsspeed, also die Brennstrategie mit den Speed-Optionen.Erkennt eine Brennsoftware den Rohling nicht mit dessen spezifischen Brennoptionen, wird sicherheitshalber auf "kleiner Flamme gebrutzelt". Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt.
    Deswegen auch meine abschließende Frage zu dieser Nero-Update-Datei für neu auf dem Markt erschienene Rohlinge.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page