1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD Kopieren langsamer nach xp reparatur

Discussion in 'Software allgemein' started by delferro, Feb 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. delferro

    delferro Byte

    hi,

    mein PC

    ASUS Motherboard
    2 x 512 Ram
    2,4 Gh Pentium 4
    2 x 80gig Hdd mit raidcontroler
    windows xp sp 2
    jetzt das problem:

    ich musste mein windows xp reparieren (über Widows betriebssystem cd) danach dauert das kopieren mit clone dvd und auch nero länger als vorher. vorher habe ich eine dvd gerippt und gebrannt (auf 4,7 gig Rohlingen verbatim)
    in ca. 25 min. jetzt brauche ich für eine dvd ca 60min. (rohlinge und test dvd waren immer die gleichen) woran kann das liegen ? diverse optimierungstools zb tune up 2007 oder die laufwerksgeschwindigkeit über nero erhöhen hat nicht geholfen.
    hat jeman einen rat?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nach einer Windows-Reparatur müssen so ziemlich alle Treiber (so auch des Mainboards) nochmals installiert werden. Denkbar ist auch, dass eines der Laufwerke nur im PIO-Modus läuft, anstatt im UDMA.
     
  3. delferro

    delferro Byte

    wie finde ich herraus in welchem modus die laufwerke laufen und wie kann ich das ggf ändern?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Habe nur mal reingeschaut
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Im Gerätemanager die IDE ATA/ATAPI Controller aufrufen. Taucht dort in den Erweiterten Eigenschaften aller aufgeführten Controller unter "aktueller Übertragungsmodus" etwas von PIO auf, deinstallierst Du einfach den betreffenden Controller und startest das System neu.
     
  6. delferro

    delferro Byte

    hi,

    habe eben die treiber des motherboard aktualisiert. läuft jetzt wieder so schnell wie vorher.
    danke.

    aber warum müssen die treiber nach einer reparatur neu installiert werden ? obwohl im gerätemanager alle geräte normal angezeigt werden? und welche treiber sollte ich noch aktualisieren?
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass die Geräte alle erkannt werden, heißt noch lange nicht, dass auch die optimalen Treiber installiert sind. Diese liefert in den meisten Fällen der Gerätehersteller. Nach einer Reparatur sollten grundsätzlich alle Gerätetreiber nochmals installiert werden, weil bei der Reparatur etliches an Hersteller-Treibern überschrieben wurde.
     
  8. delferro

    delferro Byte

    hi eine frage noch ich habe alle admin rechte doch ich finde keine erweiterten einstellungen unter IDE ATA/ATAPI Controller. wie kann ich pio prüfen?
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Erweiterten Einstellungen sind da, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page