1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD speichert Daten dank Protein-Strukturen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Jul 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Speichermässig mag die Rechnung ja aufgehen, aber Festplatten sind ja schon lahm und eine DVD noch viel lahmer - da müssen die aber an Speed gewaltig zulegen, damit das aufgeht.
    Und da setze ich dann doch ein grosses Fragezeichen.
     
  2. Teutone_1990

    Teutone_1990 Guest

    das mag schon sein _sid_, aber ich denke hier geht es um die steigerung des Speicherplatzes und nicht unbedingt um die tempoerhöhung :spitze:
     
  3. Der Begriff "Computervirus" könnte dann auch neue Dimensionen erreichen ;)
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Datenmengen sind in Zukunft das Problem. Und der Preis pro GB!
    Die Geschwindigkeit ist dabei nicht so wichtig. Und eine DVD ist so schnell - wie sie sein muss! Ein Film mit 90 MInuten - läuft in 90 Minuten ab. Wenn ich den Film nicht ansehen möchte, so kann ich den Inhalt der DVD auch in 4-5 Minuten kopieren!

    Doch darum geht es eigentlich nicht. Ich brauche im Alltag ja nicht alle Daten permanent und vor allem brauche ich nicht mehrer GB gleichzeitig. Aber ich möchte jederzeit Zugriff auf meine Daten haben und das ohne Medienwechsel!

    so wäre ich begeistet, wenn es eine "DVD" gäbe, auf die ich 10 oder 100 oder sogar 1000 Filme bekommen könnte. Und wenn die dann nur 1-2 Euro kostet - wäre ich der glücklichste Mensch der Welt. Vor 20 Jahren war es unvorstellbar, dass man mehr als 1 gescanntes Bild auf eine Diskette bekommt. Die Vorstellung, dass eines Tages tausende von Bilder auf einen billigen, tranportablen Datenträger gehen, war unvorstellbar! Man lachte darüber!
    Heute bekomme ich 2000 Bilder auf eine DVD. In einer Qualität, die vor 10 Jahren kein HomeScanner schaffte. Und das Medium kostet mich so viel, wie damals eine Diskette!
    Und in 20 Jahren werde ich wohl 1000 Filme auf einem Speicher haben und der wird ebenfalls kaum mehr kosten, als ein 1 GB USB Stick (25 Euro) heute!
    Noch lacht jeder über diese Vorstellung - doch es wird Realität werden.
    Und dieser Speicher wird - bezogen auf die Kapaztität genauso langsam sein - wie die Diskette damals. Es dauerte einfach ewig, bis die 1,44 MB oder 1,2 MB Daten aufkopiert waren. EWIG! Echt nervig war das damals.
    Und heute warte ich immer noch gleich lang - nur - ist es diesmal ein Film oder ein Musikalbum!

    Gruß
     
  5. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Interessant, wie sich die Anforderungen verändern, nicht wahr?

    Aber das mit "ohne Medienwechsel" klingt nicht gut, wo bleibt dann bitte die Datensicherung?

    Apropos Sicherung --> Sicherheit... ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie ein Datenarchiv eines Unternehmens 'mal eben auf so einem Scheibchen per Post an die Konkurrenz verschickt wird ..... :D
    Der Albtraum jedes Sicherheitsbeauftragten. :bet:
    Hoffentlich ist dann auch wirklich sicher gestellt, daß die gespeicherten Daten jahrelang gespeichert bleiben (und nicht bei der nächsten Grippewelle dahingerafft werden :D )

    Was das Warten betrifft, denke ich mir immer: "Wenn ich per Hand jedes Bild einzeln malen müsste, würde es noch länger dauern." :D
     
  6. MalEbenSo

    MalEbenSo ROM

    Darüber wurde erstmals schon 2002 im INSIGHT Magazin für Speichertechnologien berichtet. Wo liegt jetzt der Neuwert der Meldung?
     
  7. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Wenn der Artikel über Prof. Dr. Radadingsbums' geniale Erfindung so lang ist:

    ¦********************************************************************************¦

    dann bleibt nach Weglassen aller Gemeinplätze wie

    *Manche finden optische Speicher geil, andere HDs
    *viel Speicher haben is eh geil (find ich übrigens auch :) )
    *Müllitär braucht viel Speicher
    *Röntgenbilder & Co. speichern braucht viel Speicherplatz
    *Satellitenbilder speichern braucht viel Platz
    *Überhaupt: Bilder speichern braucht viel Platz usw.

    noch etwa so viel vom Artikel übrig:
    ¦.¦ (und davon ist das meiste heisse Luft)

    Man hätte gerne etwas darüber gelesen:
    *wie adressiert man die einzelnen Moleküle zum Schreiben
    *wie adressiert man sie zum Lesen
    *welchen Mechanismus verwendet man zum Lesen?
    *Fehlerrate

    Stattdessen wird darüber schwadroniert, dass das Speichern grosser Datenmengen auch seine Nachteile habe: Die Daten könnten leicht gestohlen werden.

    Man muss den Datenspeicher erst einmal haben, bevor er einem gestohlen werden kann. Aber vielleicht kann er einem auch gleich gestohlen bleiben :D


    Wenn man sich ein bisschen umsieht, sieht man, dass sich die Reporter von Australien nach Deutschland den Artikel einender abgeschrieben haben, aber auf harte Facts stösst man einfach nicht...

    @Redaktor: Die im Artikel erwähnte DNA dient nicht als Speicher. Die DNA dient nur als Bauanleitung für den angeblichen Speicherprotein-Retinal-Komplex...
     
  8. gatschen

    gatschen ROM

    Das ganze hört sich nicht sehr langlebig an. Ich denke nur an meine CDs ein paar kleine Kratzer und das Laufwerk erkennt nichts mehr - wie wird es erst bei solchen Protein-DVDs? Ganz zu schweigen von den vielen verlorenen Daten...
     
  9. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Ruhig Blut! :rolleyes:
    Du liest in einem Computerforum für den gebildeten Laien und weder in einem Bio- noch in einem Computer-Ingenieursforum... ;)
    Vielleicht publizieren sie es ja demnächst in Nature, da könnte es mehr knallharte Fakten geben... :)
     
  10. theseboots

    theseboots Kbyte

    Protein-Strukturen?
    Hört sich als ob zukünftig Speicherplatz im Pappkarton-Sechserpack mit dem Aufdruck 0,1,2 oder 3 für Käfighaltung verkauft wird....
    Tschuldigung für den dummen Witz.
     
  11. mistertc

    mistertc Kbyte

    Hier wird aber ein riesiger Kostenfaktor verschwiegen:
    Da die neuen DVD's auf Bakterien basieren (und dies in eklatanten Mengen), wird die neue Runde Scheibe ein fester Bestandteil unserer Konsumgesellschaft werden.

    Und ich spreche diese nicht auf die Seite der Gebrauchsgegenstände, sondern auf die Seite der Verbraucher.
    Eine wechselhafte Nahrung aus Gemüse und tierischen Eiweißen , wird selbst gestreuten Gerüchten zufolge nach, täglich von unseren kleinen Freunden benötigt.
    Die Verköstigung soll erstmals in der Geschichte maßgeblich zu der geliebten Datentransferrate und -sicherheit beitragen und wird damit unsere Gesellschaft vor eine weitere Spaltung in Gut- und Besserverdiener stellen.

    Dipl.-Kfm. Martin Fuchs vom Fleischerfachverband äußerte sich in einer Pressemitteilung, dass das für die stabile Aufrechterhaltung gespeicherter Daten benötigte Entrecôte in ausreichender Menge im Fleischerhandel und jeder zertifizierten Videothek erwerbbar sein wird.
    [FONT=Helvetica, Arial][SIZE=-1][/SIZE][/FONT]



    :ironie:
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    ;) @chris: mein Blut ist fast kühler als gegenwärtig die Luft :cool:


    Weisst Du, Chris, mit der Zeit bekommt man so ein Gefühl für Nachrichten, die nach Polywasser oder kalter Fusion klingen. :rolleyes: (Falls Du PW und KF nicht kennst, muttu googeln - es lohnt sich :D

    Wenn in einer Nachricht sehr viel von zukünftigen Problemen liest, aber nichts von den Problemen, die man jetzt haben sollte, dann wird man leicht misstrauisch...

    Ich finde, dass man auch die gebildeten Laien nicht allzu sehr veräppeln sollte ;)
     
  13. Hey,

    nur mal so am Rande, hier sind ja ziemlich viele am 30.11 geboren, merkwürdig...^^

    CYA

    iNsuRRecTiON
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page