1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dynamische Festplatte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kikaha, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinen HD`s.
    Als ich kürzlich eine neue HD eingebaut habe, schön von Win XP Pro(ohne jedes sp) erkannt und auch daten draufgespeichert.
    Ging alles gut!! Dann habe ich gemerkt das mir von der 160 GB-Platte fast 30 MB fehlen. Nach einigem herumhorchen habe ich rausgefunden das diese Platte ein "Dynamischer Datenträger ist".
    Jetzt will ich ein zweites BS installieren (WIN) und kann nicht auf dem Dynamischen Datenträger installieren. Allerdings kann ich im Installationsmenü von WIN XP HOME die restlichen 30 MB als unpartitioniertes sehen. Ich kann auch eine Partition anlegen, und da nichts anderes ging habe ich neu gestartet und XP PRO wieder laufen lassen. Nun hatten ich einen Dynamischen Datenträger mit null Byte. Ich habe nochmal im Installationmenü die Partition gelöscht und hatte unter XP Pro wieder meine alte Festplatte.:sorry: Für den ausführlichen Bericht und Danke für den Hinweis das ich SP2 updaten soll.( is nich)
    Ich will die Dynamische in eine normale umwandeln, ohne Datenverlust, wenns geht.:confused: :bitte:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Soweit mir bekannt ist geht das nicht ohne Datenverlust. Das SP2 ist Eine Pflichtveranstaltung, Win XP SP1 wird von Microsoft ab Oktober nicht mehr unterstützt (Updates) und wir hier im Forum möchten uns damit auch nicht mehr beschäftigen. Für deine 160 GB Platte muss der 48-Bit LBA Modus unterstützt werden, sonst fehlen dir da immer 30 GB. Ab SP1 sollte das eigentlich der Fall sein, eine Überprüfung des entsprechenden Registry-Eintrags ist trotzdem angebracht. Erst das SP2 bringt einen aktuellen IDE/ATAPI-Porttreiber (atapi.sys).
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst mal hat dein Problem nichts mit einem "dynamischen Datenträger" zu tun. Dein Problem ist einfach der Tatsache geschuldet, dass Win XP ohne SPs nur 130GB je Festplattenlaufwerk ansprechen kann, da die LBA48-Unterstützung nicht aktiv ist.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe gerade einmal in den unterlagen zu TestDisk geschaut:

    Hinweis zu Testdisk und dynamische Volumen!

    TestDisk ist in der Lage einen dynamischen Datenträger in einen Basis-Datenträger ohne Datenverlust zu konvertieren.
    Dieses geschieht über Analyse.
    Nach bestätigen bei Analyse wird der dynamische Datenträger noch als W2K Dynamic/SFS angezeigt. Am nächsten Screen nach Enter wird er bereits als HPFS - NTFS (Basis-Datenträger) angezeigt. Dieses kann man nach Enter bei [Write] in die Partitionstabelle eintragen. Nach Neustart sollte der Datenträger als Basis ohne Datenverlust angezeigt werden. Dieses trifft nicht für dynamische Stripesets zu!
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @kikaha: ob es nun mit Testdisk (oder auch einem anderen Tool) möglich ist, den Dynamischen- in einen Basis-Datenträger ohne Datenverlust zu konvertieren... sichere deine Daten! Es mag bei 1000 Leuten funktioniert haben.. aber ausgerechnet bei dir funktioniert es möglicherweise nicht!
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie gesagt.. laut Microsoft geht es nicht, wenn er mit TestDisk spielt dann auf eigenes Risiko.

     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Problem des TÖ hat aber mit einem "dynamischem Datenträger" Datenträger überhaupt nichts zu tun, es ist einfach nur auf die nicht installierten Servicepacks zurückzuführen!
     
  9. morricone

    morricone Byte

    Hallo!

    Nur der Ordnung halber:
    Windows XP kann erst ab SP1 Festplatten erkennen, die größer als 137 GB sind. Das gilt aber nur für interne über den IDE-Bus, nicht für Externe!

    :guckstdu:

    grüsse

    mori
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Danke für die Tipps, habe nach Datensicherung das Tool benutzt.
    Es ging (euch und dem Himmel sei Dank)
    :laola: :danke:
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Tool" .. meinst du TestDisk hat gewonnen ? :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page