1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Easy Window 1.0 E

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Torsten Frieser, Apr 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nachdem ich easyWindow noch mal genau unter die Lupe genommen habe und auch den momentanen Entwicklungsstand, sind mir einige Dinge aufgefallen, die nun auch auf der neugestalteten Homepage (www.easywindow.de) nachgelesen können.

    Ich habe schon einige Beiträge im Internet gefunden, wo von Windows-Wurzeln die Rede ist. Diese Formulierung teile ich nicht so ganz. Zwar ähnelt die Oberfläche der des Mac von Apple, nach der auch MS-Windows gestaltet wurde, aber sonst hat easyWindow mit Windows so gut wie gar nichts gemeinsam. So daß es auch kein Windows-Ersatz ist. Die Ähnlichkeit der Oberfläche ist durchaus erwünscht. Sie soll dem easyWindow-Neuling die Bedienung der Oberfläche erleichtern. Der wohl größte unterschied zu Windows liegt wohl in der Geschwindigkeit, in der Anwendungen geladen werden können bzw. dem Anwender zur Verfügung stehen. Während bei Windows meist erst bis zu einigen Sekunden vergehen, bevor eine Anwendung geladen ist, stehen diese in easyWindow auf Knopfdruck zur Verfügung, egal, wann das letzte Mal darauf zurückgegriffen wurde und wie groß die Anwendungen sind.

    Die Meinung "... als Betriebssystem für Uralt-Rechner aber durchaus interessant ..." ist falsch!
    EasyWindow ist mittlerweile so komplex geworden, zum Beispiel durch die Reparaturfunktion und Stapelspeicherkontrolle (um nur zwei Dinge zu nennen), daß die Leistungsbandbreite einer 386er CPU bei weitem nicht mehr ausreichend ist. Ein Pentium III, 600 MHz, 512 Kbyte interner Cache sollte es mittlerweile schon mindestens sein. Die Basis von easyWindow würde allerdings schon auf einem 386er lauffähig sein. Mehr dazu ist unter "Was ist easyWindow" auf der easyWindow-Homepage zu finden.

    Die Distribution 2.3 gibt es nicht mehr.

    MfG
    Torsten Frieser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page