1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eBay will Gebührenstruktur ändern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Flex6, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    einfach zu teuer für Privat, Einstellungsgebühren, Angebots/Verkaufsgebühren und wenn man alles rechnet verdient nur ebay bei kleinen Sachen und man ist besser dran es zu entsorgen und spart sich noch eine Menge Arbeit und hat mehr Freizeit. Ebay hat auch zwischenzeitlich nicht den besten Ruf und zu viele leute sind auf ebay abgezoggt wurden und und bei diesen Probs hat ebay mit ihren mails die Leute im Regen stehen lassen und sich aus allen rausgehalten. Man will eben niemanden verlieren und schaut zu. Die Händler sind auch wie Fliegen und ebay hatte schon lange angekündigt sie auf place zu verbannen, und nichts..sucht man was wird man von den Händlerangeboten regelrecht erschlagen und jeder will billiger sein wie der andere um Kunden zu gewinnen, verdient wird mit Porto um die hohen Gebühren zu entgehen.. Irgendwo und irgendwann kann so ein Konzept nicht aufgehen und das man träumt von 6Mrd Kunden ist klar aber das wird nicht passieren auch ebay hört auf eines Tages zu wachsen und dann heißt es sich den Tatsachen zu stellen. Ich kauf nur noch ganz selten was, such was aber kaufen gehört echt schon zur Seltenheit und verkaufen tu ich meine paar angesammelten Sachenbei Hood...dauert zwar aber egal...ich hab Zeit.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: Du willst nicht wirklich, dass jemand liest, was Du von Dir gibst? :rolleyes:

    btw: :kotz:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja mei, bei ebay handelt man nur mit dem Geld was eh "abgeschrieben" ist. Wer mit jedem Cent rechnen muss, sollte besser sparen und zum Händler vor Ort gehen. Was die Verkäuferseite betrifft: wer das Marketing zur Kundengenerierung in externe Hände gibt (ebay), soll auch den entsprechenden Preis zahlen. Bei Privatverkäufen sorgen die Preise halt dafür, dass der Müll auch da bleibt, wo er hingehört. :D
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    der Schrott von Privaten ist der Ursprung von ebay und das hat ebay mitlerweile vergessen...man kriegt heute den Hals nicht mehr voll, teilweise weil auch keine Konkurrenz da ist um Einhalt zu gebieten und zweitens die zugekauften Dienste müssen auch versorgt werden. Bei heise ist nachzulesen das ebay zu wenig Neukunden hat, tode Konten und Händler die abgesprungen sind weils einfach zu teuer ist. Ich denke das wird so laufen die Händler die die meiste Kohle bringen bekommen es billiger und der private muß zahlen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, dass ebay seinen Ursprung vergessen hat, mag schon sein - nur Idealismus hört halt da auf, wo ein Hobby anfängt Geld zu kosten.

    In der Marktwirtschaft trifft einem irgendwann die Marktsättigung. Das mussten auch andere Internetfirmen schmerzvoll lernen.

    Wie bereits geschrieben: Marketing kostet Geld. Wer sich nicht min. 10% vom Umsatz leisten kann, sollte über sein Geschäftskonzept nachdenken.
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    Auch wenn es etwas OT ist:

    eBay bedeutet nicht gleich billig bzw. dass ein Händler billiger sein will als der Andere.

    Gutes Beispiel bei mir sind (Qualitäts-) Fahrradteile, die bekomme ich im Fahrradgeschäft oft billiger als bei eBay... So viel zum Thema eBay = billig.
     
  7. berthie55

    berthie55 Byte

    ...das weltgrößte Online-Auktionshaus eBay wurde im September 2005 in Kalifornien unter dem Namen ?auctionweb? gegründet...

    hmm - dann hab ich ebay schon Jahre vor der Gründung ausprobiert...
     
  8. NoBurt

    NoBurt Byte

    ;-) Is mir auch grad aufgefallen. Ich hab schon 2002 über ein nicht existentes Ebay Artikel ver- und gekauft ...

    @Redaktion: Ihr meint sicher September 1995 ...
     
  9. Habe neulich Dinge über Ebay verkauft. Aus Prinzip verkaufe ich keinen Schrott. Als die Gebührenrechnung kam, fiel ich fast in Ohnmacht. Da kann man das Zeugs ja gleich verschenken.

    Ich verkaufe da nichts mehr, die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank. Geldgier wird das Ding noch an die Wand fahren.
     
  10. Gegenbeispiel: Die Mozart M22-Serie gibt es nirgends für unter 320 Euro. Bei Ebay vom Händler für 140 Euro Sofortkauf.

    Und der lieferte auch noch blitzschnell.
     
  11. @ Flex6,

    sehe ich genauso wie du. Das sind genau die Probleme und die müssen neben den Sicherheitslöchern geklärt werden sonst ist die Aktie irgendwann nicht mehr viel wert. Die hätten besser daran getan den Laden zu verhökern, als alle lobend vom "Supershop" sprachen. So hätte ich das gemacht aber wie schon gesagt, manche kriegen einfach den Hals nicht voll und fallen deshalb auf die Nase. Wenn der Kunde erstmal weg ist dauert es meist bis er wiederkommt, da helfen partielle Preissenkungen nur bedingt. Warum brauchen die eigentlich immer so lange um auf Veränderungen zu reagieren( Inkompetenz, Ignoranz, Dummheit, Selbstzufriedenheit )?
    Wie man sehen kann gibt es aber auch einige "beratungsresistente" Leute wie "Scasi" die merken erst das was nicht stimmt wenn das Konkursverfahren durch ist;-).
    Übrigens, Schrott hätte nicht zum Erfolg geführt und gegen gute Gebrauchtware haben nur die Stinkreichen etwas und dazu wirst du als Ebay Kenner ja sicher nicht gehören.

    gruss sonne
     
  12. set66

    set66 ROM

    Ich denke die Diskusion geht in die falsche Richtung. Nicht die eBay Gebühren sind zu hoch sondern die Gier der Käufer. Wer ist denn dank der Geiz ist geil Werbe-Doktrin bereit für igendetwas den realen Herstellerpreis bzw. Strassenpreis zu bezahlen? Die eBay Gebühren sind niedrig im Vergleich zu normalen Face to Face Auktionen. Ich verkaufe auch über eBay und ich stelle immer fest das sobald ein Preis für eine Neuware oder entsprechendes einen erträglichen Preis für den Verkäufer erreicht, also keine 40 oder 50 Prozent Rabatt, springen die Käufer ab. Es haben sich schon viele Verkäufer an der Heuschreckenmentalität der Käufer übernommen. Es ist kein wunder das sich die Käfer selbst diesen guten Schnäppchenmarkt eBay kaputt machen.
     
  13. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    was heißt Gier der Käufer, wir sehen doch jeden Tag wo unsere Arbeitsplätze hinverlagert werden und warum soll man für ein 50€ Produkt das 10 oder hundertfache bezahlen, ich versteh die Leute und gerade und auch jeden Tag ist zu lesen...zu teuer..Stellenabbau und Verlagerung , schlechter Service und China ist toll . Die Firmen legen ihre Sitze auch nur dort hin um sich die Taschen zu füllen und warum soll man das als Kunde finanzieren, den Grund mußt du mir mal nennen. Und das gilt ja nicht nur für Billigprodukte auch Marken kommen aus Fernost und wollen stattliche Preise...bitte ...den Slogan:"Geiz ist geil" hat nicht die Kundschaft entworfen.
     
  14. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo Leute!

    Auch wenn es für einige so aussehen mag, so halte ich persönlich eBay nicht für ein Auktionshaus, den die Versteigern ja nichts, sondern ich verkaufe selbst meine Ware an einen Höchstbietenden.

    Es ist natürlich gerechtfertigt, dass der Plattformbetreiber für das Posten von Artikeln Gebühren kassiert, denn es entstehen Kosten für diese Technik. Allerdings sehe ich es nicht ein, den Betreiber an meinen Umsatz auch noch zu beteiligen. Er hat schließlich damit keine Logistikkosten. Er verkauft ja nichts.

    Besonders dreist ist für mich, dass die bei Bezahlung via PayPal, was inzwischen Bankstatus hat, auch noch prozentual abkassieren wollen. Wo leben wir denn?! Man stelle sich vor eine große Bank würde Überweisungen so abrechnen und für Miete, Strom, etc. anteilig Kosten in Rechnung stellen.

    Ich denke, eBay hat sich selbst das Wasser abgegraben. Sie haben immer wieder impliziert, der User sei geistig minderbemittelt und würde sich alles gefallen lassen. Und zwei Drittel an Karteileichen sehe ich als durchaus plausibel. Ich habe noch Accounts aus den Zeiten, als das noch kostenfrei war. Nur meine drei, vier beliebtesten Nicks verwende ich von den fast drei Dutzend noch. Das ist hier wie bei AOL, die auch niemals die Accounts löschten, die vor langer Zeit mit diesen Gratis-CDs geschaltet wurden. Alles nur Marketingtricks.

    Achja, was die Preise angeht, da ist niemand gezwungen dort zu verkaufen. Wenn ich mich bei eBay und dgl. umsehe, dann nur nach Schnäppchen, denn meist brauche ich gar nichts. Wer etwas zu "Wunschpreisen" verkaufen will, der soll einen Shop aufmachen und es dort anbieten.
     
  15. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Das ist mal wieder die typische "Monopolisten"-Diskussion - wie eben bei MS, T-Com, Google. Nur mmer drauf auf die Erfolgreichen.. Dabei liegt es doch immer wieder beim User. Wenn einer bei ebay 64 Euro für einen 50-Euro-Einkaufsgutschein bezahlt, dann ist das doch dessen Dusseligkeit und nichts sonst. ebay ist nicht billig? Dann schaut doch mal auf HSE 24und seht euch dort die Preise und und geht dann auf ebay und schaut mal was die absolut identischen Produkte ("Bekannt aus TV") dort kosten Ich moß eben auch als ebay-Nutzer die Preise kennen. Wer eine Ware, die im allgemeinen Handel etwa 5 Euto kostet, bei ebay aber nur 1 Euro, dafür aber mit 9.90 Euro belastet, bei ebay kauft, ist eben bescheuert. Wer informiert ist und dazu noch rechnen kann (was offensichtlich unzählige Computer-Nutzer, insbesondere die "Gamer", nicht können) ist klar im Vorteil. Und Dummköpfe sind halt auch für ebay zu dumm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page