1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EDO-RAM --->>> KAPUTT???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jan_Jansen, Feb 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    servus,

    ich habe 96 mb ram in meinem rechner stecken (k6-200 auf intel-tx-board).
    davon sind 32 mb sdram und 2*32 mb edo-ram. da der rechner vermehrt ärger machte (bluescreens etc.) habe ich memtest86 drüberlaufen lassen. wenn ich nur den sdram-riegel teste, werden keinerlei fehler angezeigt. als ich die beiden edos getestet habe, hat mir das programm nach ca. 5 stunden rund 900 fehler angezeigt. sind die bausteine nun so im eimer, daß ich sie komplett ausbauen sollte, oder sollte ich sie auch weiterhin verwenden, da 32 mb unter windows nicht grade ein vergnügen sind?

    die ram-konfiguration ist übrigens laut handbuch zulässig, von wegen edos und sdram mischen.
     
  2. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    falls es dir weiterhilft ... ich habe bei mir noch 64MB edo-ram rumliegen. habe ich ehemals für einen sampler bestellt, der jedoch leider defekt war. speicher ist also wie neu.
     
  3. TMuder

    TMuder Kbyte

    Die Speichertimimings für die Edos im Bios mal prüfen. Ich denke, sie sind zu scharf eingestellt. die speichertimings soweit runterdrehen, bis du im memtest keine feherl mehr hast. am besten ist aber, neue sdrams dazukaufen und einbauen. das lakostet ja nicht die welt. :-) die edos bremsen die sdrams und den rechner nur aus und das nicht zu knapp !
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich würde dir empfehlen, 64MB SDRAM zu verwenden. Mehr macht beim TX-Chipsatz keinen Sinn, da der nur 64MB cachen kann. Mischbetrieb kann immer zu Problemen führen . SDRAM sollte auch etwas schneller sein.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page