1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eigenbau router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Timo., Jul 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timo.

    Timo. Byte

    Hallo!
    Ich habe nur ne kleine Frage habe aber noch nirgends eine Antwort gefunden.
    Und zwar möchte ich mir aus einem alten Rechner einen Dsl Router bauen. Das ganze soll mit der Software fli4l funktionieren. Jetzt habe ich folgende Frage: Wenn ich zwei Rechner an den Router anschließen möchte muß ich dann zwei Netzwerkkarten in den Router einbauen oder nur eine und alle drei Geräte über ein Hub oder Switch verkabeln?

    Gruß Timo
     
  2. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    DSL-Modem ---- Router ----- Switch ==== viele rechner

    D.h. 2 NICs an den Router. An eine wird PPPoE gebunden, für draussen. An die andere TCP (und Konsorten) fürs LAN.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde sagen, Du brauchst 2 Netzwerkkarten. Eine fürs DSL und eine, an die Du per Hub Deine Rechner hängst.
    Aber ich würde mir das nochmal überlegen. Selbst ein 486er ohne Festplatte schluckt bei Dauerbetrieb in einem Jahr soviel Strom, daß Du von dem Geld locker nen guten Hardware-Router kaufen kannst.
    Gruß, MagicEye
     
  4. Timo.

    Timo. Byte

    Das ging flott vielen Dank
     
  5. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Pro Hardware-Router

    1. Man will/kann nix ergänzen
    2. Firewall = NAT
    3. Strom


    Pro Software-Router

    1. Man kann Services ergänzen
    1a. echtes DNS fürs LAN
    1b. Mail-Service
    usw.

    2. echtes Firewall-Konzept
    3. man lernt was
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page