1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene Daten jetzt dauerhaft einsehbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    klasse, ich geb der doofen schufa noch geld, das ICH sehen kann, was die über MICH gespeichert haben?
    eins muss man denen lassen, das geschäftskonzept (ich mein jetzt nur das konzept der webseite) ist 1a :-)
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Mich ärgert die Tatsache, dass man als unfreiwillig gläserner Bürger dafür auch noch bezahlen darf. Eigene Daten sollten einem kostenfrei zur Einsicht gestellt werden. Abzocke ist das für mich....
     
  3. rocomat

    rocomat Byte

    So etwas wie Schufa gehört VERBOTEN!
     
  4. Ma-Cell

    Ma-Cell Byte

    Zumal die Gebühren unverhältnismäßig hoch sind.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wieder so ein Nullblicker Reingebrülle...
     
  6. MWunsch

    MWunsch Byte

    Nach meiner Ansicht sollten diejenigen für die Schufa-Dienste bezahlen, die sie nutzen - und das ist nicht der Bürger, sondern die Firmen, die die Auskunft über den Kunden haben wollen.

    Grundsätzlich halte ich eine Aufwandsentschädigung für gerechtfertigt - nämlich für Überprüfen meiner Daten (nicht daß sich jemand anders *meine* Vollauskunft bestellt) Ausdruck, Eintüten, Frankieren und Postversand der angeforderten Informationen.

    Dennoch bin ich der Ansicht, Schufa-Einträge sollten dem Bürger kostenlos nach dem Push-Prinzip bekanntgegeben werden: "Institution xy hat uns mitgeteilt, daß Sie einen Vertrag nicht erfüllt haben" - hier kann man viel schneller auf ungerechtfertigte Einträge reagieren oder weiß als negativ bewerteter Kunde, warum man bestimmte Verträge nicht bekommt.

    Gruß
    M.Wunsch
     
  7. rocomat

    rocomat Byte

    ...das ist ein typischer Beiträge Sammler, ohne etwas zum Thema beizutragen.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wieder so ein Nullblicker Reingelaber...
     
  9. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Lasst doch gut sein; gegenseitiges Anrüffeln bringt hier keinen weiter..... ;)
     
  10. arbinho

    arbinho Byte

    Ja wie kommt man eig. in die schufa?? erst wenn man gerichtliche schulden hat oder? oder kann da jede firma hin und sagen der und der hat bei mir schulden?
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    vom Prinzip her: Ja! Theoretisch könntest Du dich auch über Deinen Nachbarn erkundigen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page