1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Drucker funktioniert im Netzwerk nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Brutus1, Nov 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brutus1

    Brutus1 Byte

    In meinem heimischen Netzerk ( LAN/WLAN , 2 PC's 2 Drucker ) funktionert seit gestern ein Drucker ( Canon Pixma iP5200 R ) nicht mehr.Der andere Drucker ,ein Laserjet 5 von HP ist als Stadarddrucker eingerichtet und funktioniert von beiden PC's aus einwandfrei. Der Fehler ist bei beiden PC's vorhanden.Fruher konnte ich in einem sich öffnenenden kleinen Fenster den Canon-Drucker auswählen und damit drucken. Das funktioniert nicht mehr .Auch kann ich den C.-Drucker nicht mehr als Standarddrucker einrichten. Unter " Drucker und Faxe " sind beide als" bereit " eingetragen.Hat es die IP-Adresse verblasen?
    Wie und wo kann ich den Netzwerkfehler beseitigen?
    Mein Betriebssystem ist WIN XP.
     
    Last edited: Nov 10, 2008
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Steht die WLAN-Verbindung zum Drucker noch?

    Funktioniert der Drucker, wenn er per Kabel an einen der PCs angeschlossen wird?
     
  3. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Die Verbindung zum Router Speedport W 701 V ist gesteckt.
    Um den Drucker mit dem PC zu verbinden genügt es das Netzwerkkabel
    PC-Router mit dem Netzwerkkabel Drucker-Router zu verbinden.??
    Ich kann mir nicht vorstellen ,dass der Drucker defekt ist . 10 Minuten
    bevor der Fehler auftrat hat er noch einwndfrei gedruckt.Kurz davor stürzte meiner Frau der zweite PC ab . Ich nehme an bei ihren Versuchen den PC zum Laufen zu bringen hat sie für mich nicht nachvollziehbar die Netzwerkverbindung zum C.-Drucker zerschossen.Das ist aber nur eine Vermutung.
     
    Last edited: Nov 10, 2008
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, um den Drucker als lokalen Drucker zu testen muss er direkt mit dem PC verbunden sein, per USB Kabel.

    Und wie erklärst du dir dann dass auch der andere PC nicht mehr drucken kann?

    Ich nehme mal an das soll heißen dass der Drucker per Kabel mit dem Router verbunden ist. Kannst du den Drucker noch übers Netz erreichen? Der wird ja ein Webinterface haben. Falls nicht, kannst du ihn wenigstens noch anpingen?
     
  5. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Wie ich schrieb funktioniert der HP LaserJet 5 von beiden Rechnern aus einwandfrei.
    Wie finde ich das web-Interface des Canon-Druckers ? Wie kann ich den Drucker anpingen?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja schon. Nur wie sollte denn ein Ereignis am Rechner A einen Einfluss auf Rechner B haben? Wenn der Canon-Drucker auf beiden Rechnern plötzlich nicht mehr funktioniert, dann sucht man das Problem logischerweise erst mal beim Drucker.

    Du kennst doch die IP des Druckers. Die gibst du im Browser in die Adresszeile ein. Dann sollte sich ein Webinterface (Eine Benutzeroberfläche zum Konfigurieren des Druckers) zeigen.

    Unter Windows:
    Start > Ausführen > cmd
    ping IP-des-Druckers
     
  7. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Ich habe den Drucker lt. Handbuch neu angemeldet. Jetzt wird er von beiden Rechnern im Netzwerk wieder erkannt. Trotzdem herzlichen Dank für das Interesse und die Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page