1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbau von Grafikkarte in Medion Akoya P5520 D

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Torsten Schulz, Mar 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mal versucht eine größere Grafikkarte ein zu bauen.

    Leider wird diese vom Board nicht erkannt. Es ist eine GTX650ti Boost.
    Hat einer eine Idee was Medion da gemacht hat?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wird sie über ein extra 6pol-Kabel vom NT gespeist? Passt überhaupt die Netzteilleistung der Aldi-Kiste zur GTX650ti Boost?
    Nvidia gibt ⌀ 140 Watt an. Die originale Graka(GTX650) liegt bei ca. 60W.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von einer GTX650 zu einer GTX650Ti Boost ist kein großer Sprung. Da kann man ruhig eine GTX660 nehmen.
    Was für ein Netzteil ist überhaupt in dem Medion?

    [​IMG]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 650ti boost hat immerhin gut die doppelte Rohrechenleistung der 650, würde ich schon als großen Sprung ansehen, der Sprung zur 660 ist da nur noch wenig größer. Früher hätte man die 650ti boost als 660 LE bezeichnet, ist ja schließlich die gleiche GPU wie bei der 660, quasi Resteverwertung (darum auch die 140W).
    Das FSP450-60EMDN sollte mit 384W bei 12V eigentlich ausreichen, sofern es auch an die Grafikkarte angeschlossen ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Netzteil hat man aber genug Reserven, um auf etwas schnelleres zu wechseln.
     
  7. Also ich habe inzwischen alles versucht. Andere Grafikkarte anderes Netzteil, alles ohne Erfolg.
    Das Board erkennt nur die Orginalkarte.
    Boardudate nicht möglich da weder bei msi noch bei medion angeboten und auch das tool msiupdate erkennt das Board nicht und auch nicht die Biosversion.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wurde die Karte richtig angeschlossen?
    6 Pol Stecker an Grafikkarte?

    PS: Vermutlich hat das Netzteil gar keinen PCI 6 Pol Anschluss für die Karte.
     
    Last edited: Apr 10, 2013
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    solange der TO nicht bestätigt, dass es sich um das o.g. NT handelt, muss man weiter spekulieren.
    wenn hier ein BIOS-Update gemeint ist, muss es - wenn überhaupt - von MEDION kommen und nicht von MSI. Es ist schließlich eine OEM-Kiste. Und Medion-PCs sind allseits als NICHT updatefreundlich bekannt. Zudem scheint die vom TO oben genannte Modell-Nr. "P5520 D" bei Medion völlig unbekannt zu sein. Vermutlich handelt es sich um das
    MEDION AKOYA P5220 D (MD 8816) A-DE N - MSN: 10016956
    oder
    MEDION AKOYA P5220 D (MD 8816) A-DE S - MSN: 10016957
     
  10. Es ist der MEDION AKOYA P5220 D (MD 8816) A-DE S - MSN: 10016957.
    Natürlich habe ich an den Stecker gedacht.
    Ich habe auch eine ältere Karte probiert die keinen Stecker benötigt und auch diese wurde vom Board nicht erkannt.
    Ich bekomme vom Board über Töne die Meldung das keine Karte gesteckt ist.
    Als Netzteil hatte ich ein 850W von Enermax probiert.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bios Reset hast Du auch probiert?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es gibt keinen BIOS-Support zu diesem Gerät, (MSN: 10016957) Welche PCIe-Slots wurden denn getestet und welche " ältere Karte"? Bitte konkrete Infos! Gibt es mechan. Hemmnisse beim reinstecken und verriegeln? Wurden die Slots genauestens auf Fremdkörper geprüft?
     
  13. Also.
    Biosreset hatte ich probiert. Als Testkarten hatte ich eine 460 und eine 240 drin. wobei die 240 die ohne zusatzstecker ist.
    Das Board hat nur einen Slot und die orginale Karte funktioniert ja auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page