1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eine frage zu dvd converter

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by maximus51, May 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maximus51

    maximus51 Byte

    schön guten Tag
    ich bin Dozent an einer Uni und wollte zu Lehrzwecken DVD Sequenzen via Powerpoint präsentieren.
    jetzt habe ich ein DVD codier Programm gekauft (movie Jack) was aber dvd filme nicht kopieren will, weil sie einen kopierschutz haben.

    wie ist das bei anderen softwares:
    kann ich DVD geschützte DVD auf meine festplatte kopieren?

    grüße
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dein Vorhaben verstößt gegen geltendes Recht!
     
  3. maximus51

    maximus51 Byte

    nein. das stimmt nicht.
    der film wird für presentaions(lehr) zwecken benutzt. das ist legal
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Einen Kopierschutz zu umgehen ist nicht legal. Auch nicht zu Lehrzwecken.
     
  5. maximus51

    maximus51 Byte

    achso. dann kann ich es wohl vergesse. ich könnte einfach die clips über dem beamer und dvd player zeigen oder?
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Man kann doch beim Rechteinhaber nachfragen, ob man einzelne Szenen zu Lehrzwecken benutzen darf. Je älter der Film, desto Großzügiger werden die Leute. Ich habe für sowas sogar mal Filmmaterial zugeschickt bekommen.
    Und wenn eine Schule/Uni nachfragt, dann klappt das auch meist.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Machen die auch schon so viele Rechtschreibfehler? Traurig.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ob du es öffendlich vorführen darfst ? Hm.

    Aber von der DVD darfst du eine analoge Kopie machen .
    Das heißt , du gibst die DVD in deinem DVD Player wieder und nimmst über den Ausgang des DVD Players die Clips mit einer CaptureHardware (meist ein USB Stick ca30 Euro ) auf deinem PC auf.
    Das scheint legal zu sein , da auch PC Zeitschriften immer wieder sowas testen und darüber berichten .
    Gib's auch als Packet (Software und Stick)
    Falls du DVB-T empfängst , schau mal nach HYBRID DVB-T Sticks , dann kannst du den Stick auch zum Fernseh schauen nehmen.


    >ich bin Dozent an einer Uni
    Viel Kontakt mit deinen Studenten hast Du nicht ? Oder ?
    MfG T-Liner
     
    Last edited: May 18, 2009
  9. derblöde

    derblöde Megabyte

    Nö, wenn es um einen ganzen Film oder einen eigenen Mitschnitt geht, ist es das nicht!
    Da sollte man, schon aus eigenem Interesse, besser jemanden fragen, der sich damit auskennt (juristische Fakultät?).
    Denn so einfach ist die Materie nicht, guckst du mal hier.
     
  10. Han-Han

    Han-Han Kbyte

    Den Kopierschutz darfst Du nicht knacken. Allerdings kommst du unter zu Hilfenahme durch :

    http://www.techsmith.com/camtasia.asp
    an das Material heran, ohne den Kopierschutz zu knacken und das ist Legal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page